Auguste
Hallo Herr Dr. Busse, Der KInderarzt hat bei meinem Sohn bei der U4 die Vorhaut weit zurückgezogen und meinte dann. Ah super da muss man gar nichts machen. Am späten Nachmittag ist mir schon aufgefallen das er deutlich häufiger und dafür kleinere Mengen piselt.(er ist Teilzeit Windelfrei und wird abgehalten- man mag davon halten was man will aber mir fällt es dadurch halt sofort auf) In der Nacht war es dann noch deutlicher. Er hat statt wie üblich 2-3 mal fast 10 mal uriniert. Die nächsten Tage ging es so weiter bis auf einmal nur noch Tröpfchen kamen. Wir sind dann am Morgen wieder zum Kinderarzt und ich meinte das ich eine Blasenentzündung vermute, da er Evtl aufgrund von Schmerzen an der Vorhaut die Blase nicht mehr richtig entleert. Dies wurde als lächerlich abgetan. „Jungs bekommen das nicht „ Nachdem ich weiter auf einen Urintest bestand wurde dies dann missmutig gemacht. Und es war Blut, Nitrit und Leukozyten im Urin. Er bekam daraufhin ein Antibiotikum als Saft. Er spuckte dies jedoch immer aus. Am nächsten Tag waren die Werte besser. Am Übernächsten unauffällig. Das häufige Urinieren blieb und wir sind zu einem anderen Arzt gewechselt, da auch laut meinem Heimtest weiterhin Leukozyten vorhanden waren. Dort beruhigte man uns aber und sagte die Mengen seien sehr gering und alles wäre in Ordnung. Auf mein Anliegen mit dem häufigen Urinieren kam ein „das gibt sich“. Nun sind wieder ein paar Tage vergangen. Heute Morgen wieder Blut, Eiweiß und Leukozyten und diesmal sehr stark. Ich bin echt langsam verzweifelt. Halten Sie es für möglich das mein Sohn bei der Untersuchung so verletzt wurde, dass er nun wiederkehrende Harnwegsinfekte bekommt? Er ist jetzt 4,5 Monate und hatte vorher nie Probleme beim Wasserlassen und war auch nie krank. An wen kann man sich mit so etwas wenden? Und was können wir tun damit es ihm wieder besser geht?
Liebe A., es gibt keinen vernünftigen Grund, bei einem gesunden Neugeborenen die oft ganz normal noch mit der Eichel verklebte Vorhaut zurückzuziehen. Denn dabei kann es zu Mikroverletzungen kommen, die dann zu einer Vorhautverengung führen können. Ein Harnwegsinfekt kann dadurch aber nicht ausgelöst werden, und der Urinbefund kann vom äußeren und ja zumindest irritierten Genitale stammen. Ich kann Ihnen nur empfehlen, dass das von einem erfahrenen Kinderarzt oder Kinderurologen untersucht wird. Z.B. auch in der Ambulanz der nächsten Universitäts-Kinderchirurgie. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, meine 1 jährige Tochter hat jetzt zum 3. Mal in 6 Monaten eine Blasenentzündung mit E.Coli. Ich verzweifel langsam weil ich nicht weiß woher sie die immer bekommt. Sie wird nach dem Stuhlgang direkt unter laufendem Wasser gewaschen. Bei Urin nur abgewischt. Werde zukünftig auch dafür nur noch Wasser verwenden. Nun ...
Hallo Herr Dr. Busse. meine Tochter (4) hat seit einigen Tagen immer mal wieder ein paar Stunden, in denen sie ständig zur Toilette läuft und auch schmerzen/Brennen oder Bauchschmerzen beim Wasserlassen hat. nach ein paar Stunden ist alles wie weg geblasen und sie dreht total auf bzw überdreht auch. geshern war ich mit ihr zum Notdienst n ...
Hallo, meine Tochter hat seit Sonttag abend eine Blaseentzündung und nimmt seit Montag Antibiotikum bis Freitag. Wann sollte der Urin Test wieder Ok sein ??? Bis jetzt ist immer noch Blut drin. Ich habe selbst getstet mit Combur
Guten Morgen Dr. Busse, Unsere Tochter hatte eine Blasenentzündung.leukos+++ Nitrit++ Erys++++ Die letzte Antibiotika Gabe war am 28.10. (7Tage). Fieber war auch nach dem 2. Tag mit Antibiotika komplett weg. Urinkultur wurde angelegt. Bakterien ermittelt und das entsprechende Antibiotikum gegeben. Der Kia wollte auch zum Schluss den Urin ...
Guten Morgen. Ich wende mich an Sie, da ich hier (in den Niederlanden, Hausarztsystem) keine befriedigende Antwort erhalte. Mein Sohn (fast 5 Jahre alt) klagt auch diesen Herbst/Winter wieder ueber Schmerzen beim Wasserlassen. Er sagt es tue ihm im Penis weh, nicht in der Blase. Wir haben letzten Winter bei den gleichen Syptomen seinen Urin beim H ...
Hallo Herr brügel Es geht um meine Tochter, diese wird seit Montag auf Grund einer Blasenentzündung mit einem Antibiotikum behandelt. (Auf Bakterium abgestimmtes) heute 5 Tage später erfolgte eine erneute Urin Kontrolle. Der Urin war nach wievor auffällig. Das Antibiotikum sollen wir weitere 2 Tage verwenden. Wie kann das sein das es unveränder ...
Lieber Herr Busse, meine Tochter ist 5 Jahre alt und wurde bis Sonntag mit Antibiotikum behandelt,aufgrund ihrer Blasenentzündung. Kontrolle Montag laut Labor, Urin unauffällig. Heute wieder brennen beim Wasserlassen, ich weiß nun nicht weiter .. das kann eigentlich nicht sein ihr Urin war ja laut Labor wieder gut .. sie hat zum 4ten mal eine B ...
Hallo liebes Team, seit 3 Tagen riecht die Nachtwindel stark faulig, tagsüber nicht. Ich habe darauf MSU aufgefangen und vor 2 Tagen war ganz leicht Leukozyten (zwischen 0 und +). Heute Morgen habe ich wieder MSU aufgefangen und Leuko +++ ihr geht es ansonsten sehr gut, macht normal pipi, ist happy und ist nicht quengelig, kein Fieber. Sollt ...
Hallo liebes Team, entschuldigen Sie die erneute Nachfrage. Der Kia hat nun auf Grund der erhöhten Leukowerte (+++) und riechenden Urin eine AB-Therapie vorgeschlagen. Nun hat er leider nicht aufgeschrieben wie lange wir das Infectotrimet geben sollen? Unsere Tochter wiegt 11,5 kg (10-20 kg 5ml), müssen wir wirklich 5ml geben oder es auf ...
Liebes Team, zur Vorgeschichte: meine große Tochter hatte einen Nierenreflux mit Unterspritzung da sie hochfieberhafte HWI hatte. Seit dem 1 Lj ist alles gut und sie hatte nie mehr was. Wir haben eine weitere Tochter bekommen (19 Monate). Sobald sie stinkenden, fauligen Urin hat (schon 2x vorgekommen) stickse ich ihren Urin und vers ...