Johanna0407
Hallo Herr Dr. Busse, unser Baby ist 7 Monate alt und bekommt seit dem 5. Monat Beikost. Seine Mahlzeiten sehen folgendermaßen aus: 5/6 Uhr: Stillen (ich habe aber wenig Milch) 9/10 Uhr: 150 ml Pre Milch 12/13 Uhr: GKF Brei ca. 130-170 g 16/17 Uhr: GO Brei ca. 100-120 g, dann Milch bis er satt ist 20 Uhr: Abendbrei ca.100-180 g je nach Verfassung, dann noch Milch bis er satt ist. In den letzten 2 Wochen schafft unser Baby aber die Beikostportionen nicht und fängt immer nach 1/3 bis 1/2 an zu quengeln und zu schreien. Wir haben dann immer Milch gegeben, weil er ja nach 60-90 g Brei vermutlich nicht satt ist. Wir haben zwar konsequent versucht ihm mehr Brei zu geben aber es ist zu Stress ausgeartet. Jetzt sagen viele wir müssen konsequent bleiben und ihm weiter Brei statt Milch geben, aber wir wollen ihn nicht zwingen. Was denken Sie dazu? Unser Sohn war auch erkältet und wollte insgesamt weniger. Wenn wir nur bei Brei bleiben und er keine Milch bekommt, schreit er nachts vor Hunger, weil er tagsüber zu wenig Kalorien aufgenommen hat.... Danke und lg
Liebe J., Essen soll Freude machen und keinesfalls in Stress ausarten. Ihr Sohn darf also auch mal weniger nehmen von der Beikost, nur wäre es dann besser, Sie würden wenn möglich nicht gleich sondern mit Abstand eine Milchnahrung "nachschieben". Und am Tisch essen, wenn alle essen, macht Laune. Alles Gute!