Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Baustaub

Frage: Baustaub

Papperlapapp174

Beitrag melden

Hallo,  ich habe in den letzten Tagen hier einen Beitrag bezüglich Baustaub, Baustelle gelesen und seitdem haben sich mir Fragen aufgetan, da wir uns seit März in einer ähnlichen Situation befinden. Wir haben nicht in der Wohnung die Baustelle, es wird ebenfalls angebaut und das bestehende renoviert (Holzbau, schadstoffarm und hochwertig). Die Kinder sind 1 und knapp 5 und wir haben ein 2 stockiges Haus welches wir auch bewohnen. Dieses wurde in den 60ern gebaut. Ich habe nun folgende Fragen: A) durch bautenschutztüren wird der Großteil des staubes tatsächlich gut abgefangen, allerdings ist das Treppenhause nie ganz sauber, da hier ja im UG (wenn das fertig ist ziehen wir vorerst dort ein um das OG zu machen) gearbeitet wird und auch im Keller, neuer Kellerraum, Heizung usw. Stellt der tägliche Kontakt mit dem Staub wirklich keine Gefahr da, vorallem für die Kinder? Also durch anfassen. Es ist ja "Altbau" und ich kann unmöglich jeden Tag wischen. Vielleicht aller 2 Wochen wischen wir mal durch.... Wir laufen nicht durch den Staub, wenn er in der Luft liegt, aber bewegen uns halt durch diesen Dreck. Und Kinder setzen sich halt auch mal auf den Boden kurzzeitig usw. Ich kann ja nicht ständig gucken was sie wie anfassen?!  B) Anfangs waren unsere Jacken im Treppenhaus, nur durch einen Vorhang geschützt. Meine Tochter hat ihre Jacke auch manchmal draußen hängen lassen. Oder Schuhe stehen lassen. Jetzt mache ich mir Gedanken, da ich ja nicht immer da bin um zu wissen, was wann gearbeitet wurde und Angst hab das der Baustaub da dran ist und sie das quasi einatmet? C) mein Mann raucht und geht abends durch eine Balkontür, durch den neuen Holzanbau, wo Grad der Innenausbau gemacht wird, um auf den Balkon zu kommen. In dem Neubau liegt ja auch Staub überall vom Ausbau, ich habe bedenken, dasw er den Staub durch das öffnen der Tür immer bisschen mit ins Wohnzimmer bringt, da wo der kleine vorallem viel auf dem Boden spielt. Wir saugen aller 4 Tage und wischen aller 1,5-2 Wochen alles feucht. Reicht das aus?  Ist Baustaub (nicht wenn er Grad aufgewirbelt wird) wirklich nicht gesundheitsschädlich? Hier gehen Meinungen im Bekanntenkreis sehr weit auseinander.... Und deswegen mache ich mir plötzlich viele Gedanken. Sorry für den langen Text.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe P., Sie haben ja in meinem Beitrag schon gelesen, dass ich solche Dinge wie Baustaub für normalen Alltag halte, der lästig und unangenehm sein kann, aber nicht ernsthaft die Gesundheit der "Nachbarn" bedroht. Ich kann mich also nur wiederholen: für die Kinder ist alles rund ums Bauen spannend, lassen Sie dies fröhlich erleben und freuen sich auf das neue Zuhause. Eines muss ich aber noch anfügen: wenn wir über Gesundheitsrisiko reden, dann ist es das Rauchen des Papas, das auch mit dem schlechten Beispiel die Kinder gefährdet. Daran sollten Sie gemeinsam arbeiten. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.