Lisa887
Hallo Dr. Busse, mein Baby ist fast 12 Wochen alt und ein Speihkind. Er spuckt in der Bauchlage, egal wann er gegessen hat . Nun ist es so, dass er die Bauchlage am besten nach dem Stillen akzeptiert. Wenn ich nach dem Essen etwas warte und ihn dann auf den Bauch lege , meckert er. Wahrscheinlich ist er dann einfach zu müde . Meine Schwiegermutter meinte zu mir, es sei nicht richtig, das Kind nach dem Essen auf den Bauch zu legen . Das hat mich jetzt verunsichert. Gibt es dafür einen medizinischen Grund? LG und vielen Dank Lisa
Liebe L., das würde ich sehr pragmatisch angehen: ein Kind, das nach dem Füttern in Bauchlage eher spuckt, sollte man erst mal eine Weile anders lagern und die "Übung" in Bauchlage auf eine andere Zeit verlegen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Busse, meine 6 Monate alte Tochter schläft, seit sie sich auf den Bauch und wieder zürück drehen kann, nur noch in Bauch- oder Seitenlage, auch tagsüber. Vorzugsweise tut sie das nach den Mahlzeiten (Muttermilch oder Gemüsebrei), um dann ein Nickerchen zu halten. Da wir das Festklammern des Schlafsacks in der Nacht aufgegeben h ...
Sehr geehrter Herr Dr.Busse, meine Tochter ist jetzt 6 Wochen alt. Nach dem Stillen macht sie ein Bäuerchen, hat aber oft trotzdem noch ein paar Probleme mit weiteren Bäuerchen...wie kann ich ihr am besten helfen oder gibt sich das nach ein paar Wochen? manchmal legen wir sie nach dem Stillen auf eine Decke in Bauchlage. Dabei spuckt sie dann oft ...
Sehr geehrte Frau Althoff, ich habe angefangen auf einer onkologischen Station zu arbeiten, in welcher eben logischerweise Zytostatika verabreicht werden. Ich stille meine Tochter (14 Monat alt) noch. Jetzt meine Fragen: - wie hoch ist das Risiko, dass ich bei gutem Schutz (Sicherheitshandschuhe beim Anhängen und Abhängen von Zytostati ...
Liebe Frau Dr. Althoff, meine Tochter (3 Monate alt) wurde gestern geimpft. Gegen 5 Uhr morgens war sie unruhig und ich habe sie aus dem Beistellbettchen genommen und im Liegen gestillt. Dazu habe ich mein weites Schlafshirt nach oben geschoben. Leider bin ich dabei vor lauter Erschöpfung eingeschlafen. Als ich dann wieder aufgewacht bin hab ich e ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, nun ist mir doch passiert, was ich seit Geburt meines Sohnes (vor 3 Wochen) versuche tunlichst zu vermeiden: Ich war allein mit ihm und entsprechend erschöpft und bin heute am frühen Morgen beim Stillen mit ihm im Arm im Bett eingeschlafen. Nach ca. 2 Stunden bin ich aufgewacht. Er lag friedlich in meinem Arm. Meine g ...
Lieber Herr Dr. Busse, ich war gestern das erste Mal abends ohne unsere Tochter unterwegs auf einem Geburtstag. Ich hatte vorsorglich abgepumpt und gedacht mir das erste Mal seit der Schwangerschaft ein Gläschchen Sekt zu gönnen, da dieser bis ich wieder zu Hause sein würde abgebaut wäre. Dort vor Ort gab mir das Geburtstagskind einen Aperitif- ic ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Mädchen ist knapp 18 Monate alt und stillt noch sehr gern & auch relativ viel, speziell nachts. Ich habe vor der Schwangerschaft gelegentlich geraucht(d.h, ich musste nie eine Rauchentwöhnung machen, ich kann das tatsächlich von einem Tag auf den anderen lassen), mit positivem Test habe ich keine mehr angerührt. ...
Liebe Frau Althoff, ich habe derzeit einen Herpes an der Nase und mache mir wegen einer möglichen Übertragung Sorgen. Anfangs habe ich beim Stillen immer eine Maske getragen und anschließend ein Herpespflaster benutzt. Da wir derzeit im Sommerurlaub sind und es sehr heiß ist, schwitze ich stark an der Oberlippe. Dadurch löst sich das Pflaster l ...
Hallo, ich habe von meiner Frauenärztin Clindamycin (300mg jew. 1 Tabletten morgens und abends) verschrieben bekommen. Ich stille jedoch voll, das weiß sie. Im Beipackzettel steht es ist nicht für die Stillzeit geeignet. Ich habe gelesen, dass die Halbwertszeit des Mittels ca. 3h beträgt. Welchen Stillabstand sollte ich einhalten um die Auswirkung ...
Hallo. Ich hatte ein MRT vom Schädel, wobei kein Kontrastmittel verwendet wurde. Ich stille bzw pumpe und füttere unser Baby mit der Muttermilch. Muss oder sollte ich die Milch von NACH der Untersuchung verwerfen, auch wenn kein Kontrastmittel verwendet wurde? Wegen der Magnetfeldern und Radiowellen die währenddessen auf mich erzeugt wurd ...