Guten Tag Herr Dr. Brügel, ich habe eine Frage zu ausgelaufenen Batterien und den betroffenen Spielsachen meiner Tochter (7 Jahre). Vor etwa 6 Monaten ist in einem Spielzeug eine Batterie ausgelaufen. Dieses Spielzeug habe ich entsorgt. Allerdings lagen viele andere Spielsachen (z. B. Lego, Playmobil, Kuscheltiere) in derselben Box und sind dabei sichtbar mit der ausgelaufenen Batteriesäure in Kontakt gekommen. Seitdem stehen diese Spielsachen in zwei Kunststoffboxen im Wohnzimmer, die aufeinander gestapelt sind. Die untere Box ist nach oben hin durch die zweite Box verschlossen. Die obere Box war nach oben offen. Ich habe die Spielsachen seitdem nicht angefasst, weil ich unter einer Angststörung leide und mich nicht überwinden konnte, sie zu reinigen. Meine wichtigste Frage ist: Kann ich diese Spielsachen nach 6 Monaten noch so gründlich reinigen, dass meine Tochter sie ohne Bedenken wieder benutzen kann? Oder sollte ich sicherheitshalber alles entsorgen und neues Spielzeug kaufen? Außerdem: Falls Reinigung möglich ist: Wie sollte ich am besten vorgehen bei Plastikspielzeug (Lego, Playmobil) und bei Kuscheltieren? Könnte in den letzten 6 Monaten etwas von der Batteriesäure „verdampft“ sein, sodass wir in der Wohnung etwas davon eingeatmet haben? Oder besteht die Gefahr nur durch direkten Kontakt mit den Rückständen? Bitte verzeihen Sie den langen Text, aber ich wollte es so genau wie möglich beschreiben.  Danke für Ihre Mühe.