Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, nach einigem "Herumlesen" im Internet schwirrt mir der Kopf... Mein Sohn (4 J.) hatte letzte Woche 41 Fieber mit Erbrechen auf dem Höhepunkt des Fiebers, Schüttelfrost usw. Sonst keine Symptome, keine Erkältung, Ohrenschmerzen oder sonstwas. Der Arzt meinte, es wäre ein normaler Infekt; mir schwante aber schon, dass es was "Ernsteres" ist. Nach einigen Tagen wurde es endlich besser. Er war noch geschwächt, dann wieder gut drauf. Nach drei Tagen ging alles wieder von Vorne los und ich war wieder beim Arzt, der heute ein großes Blutbild machen wollte. Zuerst wurde der Urin untersucht, der "nicht in Ordnung" war. Danach wurde auf das Blutbild verzichtet und nur ein Fingerpieks gemacht. Es ist eine bakterielle Harnwegs(?)infektion mit sehr hohen Entzündungswerten. Mein Sohn bekommt nun ein Antibiotikum und morgen müssen wir wieder eine Urinprobe abgeben. Der Arzt meinte, dass man später eventuell weitere Sachen testen muss, um zu sehen, woher es kommt. Aber wenn ich im Internet von Untersuchungen wie MCU lese, Operationen usw., bekomme ich die Panik... Im Alter von 7 Monaten hatte mein Sohn genau das Gleiche und war damals einige Tage im Krankenhaus. Eine weitere Untersuchung (Ultraschall) erbrachte nichts. Schon immer trinkt mein Kind zu wenig. Kann die Entzündung alleine daher kommen? Oder ist in jedem Fall von einer Fehlbildung, Nierenproblematik oder derglechen auszugehen? Wie sollte weiter verfahren werden? Er hat eine leichte Phimose, aber keine Probleme/Schmerzen beim Wasserlassen (auch jetzt nicht). Klagt schon immer ab und zu über leichtes Bauchweh oder Schlappheit, aber ich weiß nicht, inwieweit das zu bewerten ist - ein Blutbild vor etwa 1 Jahr zeigte keinerlei Probleme. Sonst alles "normal". Danke für ein bisschen Klarheit!
Liebe H., bei Kindern mit Fieber ohne sonstige erkennbare Ursache muss man immer an einen Harnwegsinfekt denken, der nicht selten vorkommt. Und deshalb sollte man danach auch gerade bei Jungen immer nachsehen, ob eine spezifische Ursache vorliegt wie z.B. eine Abflussbehinderung oder ein Reflux. Auf jeden Fall sollte eine Ultraschalluntersuchung der Harnwege gemacht werden und da es ja nicht das erste Mal ist auch eine Untersuchung der Ausscheidungsfunktion mit einer Szintigraphie oder einem sog. "MCU". Auch wenn sich das unangenehm anhört, viel schlimmer wäre es, so etwas zu übersehen und damit die Nieren durch rezidivierende Infektionen zu gefährden. Alles Gute!