Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Bäuerchen

Frage: Bäuerchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ! ich würde mir gerne nochmal Ihre Meinung einholen... Mein Sohn (8,5 Mon)hat extreme Probleme mit dem Bäuerchen machen. man hört, daß die Luft im bauch ist aber sie kommt nicht hoch. Am schlimmsten ist es jetzt abens nach seinem Milchbrei. Ich lasse ihn nach dem essen immer noch eine Stunde auf sein, damit seine Luft so gut wie möglich raus kommt. Aber seit 2 Wochen ist das Geschrei Nachts GROSS !!! ( er hat von Geburt an mit Blähungen zu kämpfen gehabt, aber es wird IMMER SCHLIMMER ) Er ist dann für ca. 2-3 Std. nicht mehr zu beruhigen. Meißt hat sich seine geschluckte Luft dann in Blähungen umgewandelt. Und das geht jetzt JEDE Nacht so !!! Am Tage ist er auch quengeliger als sonst und ich war schon zwei Mal beim Kinderarzt. Aber dort ist er immer super friedlich und der Arzt sagt: Kinder die sich noch so verhalten können, können nicht ernsthaft krank sein. Er hört sich den Bauch an und meint es ist okay... Soll ich mich damit wirklich zufrieden geben oder lieber eine andere Meinung einholen ??? Ich kann doch nicht weiterhin zusehen, wie er sich quält. Und ich kann nicht glauben, daß es normal ist... Welche Möglichkeiten für eine organische Krankkeit würde es denn geben ? Ich habe auch wirklich schon alles probiert, von Saab Simplex, Tee, Kirschkernkissen, Fußreflexzonenmassage, Bauchmassage, Homöopatische Globoli... nichts hilft. Und das soll wirklich NORMAL sein ??? Für Ihre Meinung wäre ich sehr dankbar !!!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Keanu, lassen Sie doch mal alle kuhmilchhaltigen Speisen weg und geben stattdessen abends einen Sinlac Brei. Eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit wäre eine Möglichkeit der Erklärung. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hab eine Frage, da mein Sohn nicht üblicherweise bäuerchen über meine Schulter machen kann, hab ich die Methode ihn auf mein schoß zu setzen und kreisen zu lassen. Jetzt hab ich gelesen man sollte ihn nicht in der taille beugen. Jetzt hab ich Angst ihn zu sehr nach vorne gebeugt zu haben. Können da innere Verletzungen entstanden sein? ...

Heute habe ich unsere Kleine, 2 Wochen, zum bäuerchen machen über die Schulter. Habe dabei etwas gewippt und mit der Hand leicht geklopft daraufhin sagte mir meine Partnerin das ihr Kopf etwas dolle bei wackelte. Jetzt muss ich ehrlich zugeben das mir gerade etwas die Düse geht bezüglich eines traumas.

Hallo Herr Dr. Busse, damit mein jetzt 8 Wochen altes Baby Bäuerchen macht, lege ich es immer über meine Schulter. Also so, dass die Arme aufliegen und er nach hinten über meinen Rücken schaut. Dann bewege ich mich auf und ab, quasi wie auf einem Gynmnastikball und stütze dabei den Nacken. Das mache ich jetzt seit einigen Wochen so. Manchmal ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, noch eine Frage: Habe mein 6 Wochen altes Baby beim Bäuerchen auf die Schulter gelegt und den Kopf sowie den Hintern abgestützt. Da er ein bisschen erbrochen hat, habe ich nach unten geschaut, um die Menge zu sehen. Dabei habe ich seinen Hintern nicht mehr abgestützt, 4 Sekunden lang. Er hing in dieser Zeit mit sei ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt im 5. Monat und seit ihrer Geburt quält sie sich mit Bäuerchen. Ich stille voll, kurz danach kommt ein großes Bäuerchen, aber bis zur nächsten Mahlzeit muss ich ihr 20 bis 30 Stück rausklopfen. Wenn man sie liegen lässt verdreht sie ihre Augen nach oben, wedeln wild mit den Armen und stöhnt als würde sie keine Luft ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn (5 Monate) wird voll gestillt und macht nach dem Stillen direkt ein Bäuerchen. Jedoch kommen zwischen zwei Stilleinheiten weitere Bäuerchen hoch. Er tut sich teilweise sehr schwer damit, diese zu machen. Wir haben zudem das Gefühl, dass es ihn zunehmend belastet und beim Spielen etc. stört, da er oft min ...

Lieber Herr Dr. Busse, ich habe eine Frage zu einer Situation: Und zwar hat mein Mann vorhin unsere Tochter (12 Wochen) zum Bäuerchenmachen über seine Schulter gelegt. Dabei hingen Oberkörper, Hals und Köpfchen sozusagen im Freien, also über seiner Schulter, ihr Bauch auf seiner Schulter. Da sie sehr stark weinte, ist er wohl aus Reflex ein bissch ...

Sie hatte seit ihrer Geburt Probleme mit dem aufstoßen, wir haben alles probiert was uns die Kinderärztin empfohlen hat. Man hat uns gesagt mit der Beikost Einführung würde es besser werden. War auch zum Teil so. Durch das aufrechte Sitzen konnte sie tagsüber von alleine aufstoßen. Das Problem ist aber während den Schlafenszeiten. Sie wacht ständi ...

Hallo, ich habe gerade einen riesen Schreck bekommen. Ich habe meinen kleinen Sohn (heute 13 Tage alt, Frühchen bei 35+1) nach dem Stillen zum Bäuerchen machen wie immer "über" die Schulter gelegt. Er hat sich auch nicht sonderlich stark bewegt und der Kopf lag auf. Plötzlich hörte ich ein lautes Knacken von ihm und hatte direkt Panik... ich na ...

Guten Tag Frau Althoff Ich frage mich, ob eigentlich das Bäuerchen-Machen eines Baby, wenn es aufrecht auf dem Schoss sitzt, eigentlich schädlich für das Baby sein kann, wegeh seiner Wirbelsäule/Rücken? Man sagt ja, dass man das Baby nicht künstlich hinsetzen soll.  Zum Bäuerchen machen setze ich meinen 5-Monate-alten Sohn auf meinen Schoss und ...