ydye
Hallo Herr Dr. Busse, Ich haette zwei Fragen in Bezug auf Ernaehrung. 1. Kann man Sojabasierende Baby Nahrung also Milchersatz ohne Bedenken einen Baby geben. Ich stille Momentan und meine Tochter ist 5 Monate alt, gerne moechte ich mit dem Stillen bald aufhoeren da ich wieder arbeiten moechte, Nun lese ich immer mehr schlechte sachen im Bezug auf Kuchmilch. Mein Kind (glaube ich ) ist nicht allergisch, trotzdem finde ich die variante Sojabasierend besser. Koennen Sie mir sagen ob es irgentwelche Risiken gibt. Ich vermute mal das diese alternative nicht solange auf dem Markt ist wie die Kuchmilch basierende. Und wie sieht es aus mit Soja und Hormone. Ich dachte waehrend der Schwangerschaft sollte man nicht soviel Soja essen., 2. Ich hoere immer verschiede Meinungen aber ab wann sollte man ein Kind fuettern ab 6. monat oder frueher ( naturlich mit spezieller nahrung,Brei etc.) Danke yasmin
Liebe Y.,
Nahrung auf Sojabasis hat keinerlei Vorteile für Babys und sogar mögliche Nachteile durch Phytoöstrogene, die in Soja enthalten sein können. Außerdem ist Sojaeiweiß ein genauso potentes Allergen wie Kuhmilcheiweiß und bietet auch zur Allergievorsorge keinen Vorteil. Und Kinder, die eine Kuhmilcheiweißallergie haben, sollten eine hoch hydrolysierte Spezialnahrung und keine Sojanahrung bekommen, auf die sich ja auch eine Allergei entwickeln könnten.
Sie machen das richtige, wenn Sie jetzt - ab dem 5.Monat - ganz normal Beikost einführen und dabei auch den Milchgetreidebrei mit Kuhmilch anrühren. Und wenn Sie eine Milchnahrung brauchen, auch eine auf Kuhmilchbasis nehmen.
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Ernährung.