Sabrina2021
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist die ersten 3 Monate ganz von allein eingeschlafen, oft auf der Krabbeldecke oder im Bett, ohne das man nachhelfen musste. Sie können sich vorstellen, wie toll diese ersten 3 Monate waren. Ab dem 4. Monat, wo dann auch der lange und sehr anstrengende 4. Entwicklungsschub anstand, hat sich auf einmal alles geändert. Er hat sehr, sehr viel geschrien (was davor sehr selten war), wollte nur noch rum getragen werden, und in den Schlaf zu finden war eine absolute Katastrophe. Wir mussten ihn manchmal stundenlang in den Schlaf tragen, schaukeln und aufn Pezzi Ball in Bewegung bleiben, er ist nur noch auf einen Arm von mir oder meinen Mann eingeschlafen. Dann war das ablegen auch immer nicht ohne, dass er da relativ schnell wieder aufgewacht ist und dann ging das Theater von vorne los. Und in den ersten 3 Monaten hat er sehr viel geschlafen, mehrere Male 3 Stunden am Stück tagsüber und nachts dann auch schon seine 6-7 Stunden durchgehend. Aber ab dem 4. Monat hat er dann nur noch 4-5 x am Tag 30 Min. geschlafen, und nachts wacht er alle 2-3 Stunden auf, nicht unbedingt wegen Hunger, oder voller Windel, manchmal ist er Anfang wach und will spielen. Mittlerweile ist er 6 Monate alt, es dauert zum Glück keine Stunden mehr, ihn zum einschlafen zu bringen, er schläft jetzt tagsüber wieder ein bisschen mehr. Er braucht aber immer noch jemanden, um in den Schlaf zu finden, ohne rumtragen oder ein Schlaflied bekomme ich ihn nicht in den Schlaf. Ist das normal? Und dann habe ich auch noch festgestellt, wenn ich ihn ablege und dann auf die Toilette gehe oder mir Essen mache und nicht in seiner Nähe bin, dann schläft er genau 30 Min., aber wenn ich neben ihn liege, dann schläft er schon mal 1,5-2 Stunden. Das gönne ich mir manchmal einfach, weil ich dann auch meinen Schlaf nachholen kann, aber an manchen Tagen geht das nicht. Woran könnte das liegen, dass er nur mit Körpernähe wirklich einschläft und dann auch länger schläft und ist das in Ordnung, dass er dann weniger Schlaf bekommt, wenn ich mich nicht zu ihm lege? Viele Grüße Sabrina
Liebe S., Sie haben Ihren Sohn einfach an solche nicht sehr sinnvollen "Einschlafhilfen" gewöhnt, was auf Dauer für alle das Leben schwer macht. Sie dürfen das ändern. Legen Sie Ihren Sohn immer dann, wenn er anfängt, müde und quenglig zu werden und abends nach einem festen Zubettgehritual im abgedunkelten Schlafzimmer in sein Bett. Und setzen sich bei Bedarf nur leise redend oder singend daneben, halten vielleicht ruhig Ihre Hand darauf, tun aber sonst nichts und haben nur Geduld bis er zur Ruhe findet. Nachts dann genauso. Alles Gute!
5_fach_Mama
Körperliche ist völlig ok, es ist ein Baby. Erwachsene schlafen doch mit körpernähe vom Partner auch besser. Verstehe die Ansichten vom Herrn Busse nie. Warum gib man solche Ratschläge ein Baby alleine hinzulegen und man soll untätig daneben sitzen während es schreit? Dem Kind geben was es brauch und schon hat auch Mama mal Pause am Tag. Haushalt kann auch mal liegen bleiben
Sadiie
So sehr ich Dr. Busses Arbeit hier schätze, seine Antworten zum Thema Babyschlaf finde ich doch eher bedenklich. Es ist völlig normal, dass dein Baby zum Einschlafen deine Nähe braucht. Es ist ein Baby!
Regen100
Körpernähe gibt dem Baby Sicherheit und fördert das Urvertrauen, wovon es sein ganzes Leben lang profitieren wird.
blattlaus
Ich schlafe auch viel besser/tiefer/länger, wenn ich weiß, dass mein Mann neben mir liegt ;-) Jedes meiner zwei Kinder hat am Anfang nachts ein paar Monate auf meinem Bauch geschlafen - sie haben wirklich gut dort geschlafen und ich auch. Später habe ich sie oft zwischen uns gelegt, wenn sie wach waren. So sind sie recht schnell wieder eingeschlafen (und ich konnte auch vor mich hin dösen, wenn sie noch wach waren ;-)...). Wir haben schon wirklich sehr, sehr, sehr... oft zu viert im Bett gelegen - na und? Jetzt sind sie 6 und 11 und schlafen gemeinsam im Bett weil sie lieber zu zweit sind. Warum soll man sich das Leben schwer machen? Dein Kind schläft gut, wenn es dich in der Nähe spürt - leg dich mit ihm hin und genieß die Zeit :-) Es "lernt" das Schlafen irgendwann von allein...
maezinha
Ich finde das Schlafverhalten Ihres Sohnes auch völlig normal. Er hat Sie eben in den ersten Monaten sehr verwöhnt ;-) aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es sich immer wieder ändert. Mein Sohn hat auch früh durchgeschlafen, aber anfangs habe ich ihn in den Schlaf gestillt, später im Arm gehalten bis er fest schlief. Es gab Phasen, da wurde er beinahe jede Nacht um die gleiche Zeit wach. Dann habe ich mich einfach zu ihm gelegt und wir haben beide unseren Schlaf bekommen. Heute ist er 6, schläft nach der Gute-Nacht-Geschichte alleine ein, aber manchmal fragt er immer noch, ob ich mich nochmal zu ihm lege, wenn die kleine Schwester eingeschlafen ist. Das mache ich dann auch. Meine Tochter (2) hat eigentlich immer durchgeschlafen, aber momentan möchte sie nicht alleine schlafen. Wenn sie dann nachts nochmal wach ist, lege ich mich auch einfach dazu. Es sind Phasen, alles ändert sich und wenn sie älter sind, wollen sie unsere Nähe nicht mehr in diesem Umfang. Dann vermissen wir das vielleicht. Geniessen Sie die Zeit, klar ist es auch mal nervig, aber irgendwann schlafen sie ganz von alleine. Und ein Schlaflied vorsingen oder ein bisschen Kuscheln sind doch schöne Rituale, die Ihrem Kind Geborgenheit vermitteln und das ist doch das Wichtigste.
Sabrina2021
Vielen Dank für die vielen Tipps, Ratschläge und Erfahrungen. Dann akzeptiere ich einfach mal, dass er sich am wohlsten fühlt, wenn jemand in der Nähe bei ihm ist. Den Tipp, dass man das Baby schreien lassen soll, und alleine ins Bett legen soll, nur in der Nähe bleiben soll, finde ich nicht richtig, dass fördert nur psychische Probleme (kenne sogar Freunde, deren Eltern das gemacht haben, und denen geht es nicht gut). Ich finde es auch richtig schön, wenn ich mich zu ihm lege, selbst zur Ruhe komme. Aber spätestens, wenn die Arbeit wieder beginnt, oder das 2. Kind kommt, stelle ich mir das schier unmöglich vor, wie ich das alles schaffen soll, aber anscheinend klappt das dann auch irgendwie. Eine Antwort war, dass man neben den Partner auch besser schläft. Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe schon immer alleine am liebsten geschlafen, aber jeder Mensch ist auch anders und hat andere Vorlieben. Zumindest kann ich jetzt nur noch gut schlafen, wenn mein Baby in der Nähe ist. Viele Grüße, Sabrina
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, unser Kleine ist jetzt 7 Wochen alt. Wir haben momentan das Problem, dass sie mit Hunger wach wird und dann auch gierig ihr Fläschchen nimmt, allerdings schläft sie meistens nach ca. 80 ml wieder ein. Dann krieg ich sie vielleicht mit Mühe und Not noch dazu 10 - 20 ml zu trinken, aber dann ist Schluss und heute Nacht hat sie dann d ...
Sehr geehrter Dr. Brügel! Mein Sohn(6 J.), hat sich letzten Freitag mit dem Influenzavirus infiziert bzw. hattw da die ersten Symptome. Am Montag fing es bei meiner Tochter(11 Monate) an. 1/ 12 Tage Fieber, jetzt nur Husten und Schnupfen, Sie schläft immer schon gern und viel. Momentan aber nachts fast 13 Stunden, gestern hat sie einen 3- ...
Hallo 🙋🏻♀️ ich habe eine Frage, meine Tochter ist jetzt 10,5 Monate alt und schläft seit über einer Woche tagsüber sehr viel. Weit mehr als die Norm , mit 4-5 std. Sie wacht um 7 / 7:30 Uhr auf und ist dann nach 1,5 std müde und schläft nochmal ne Stunde. Dann schafft sie 2,5 Stunden und pennt da auch min. 1 Stunde. Dann nochmal nach 2 Stunde ...
Liebe Kinderärzte, Seit ca 2-3 Wochen hab ich das Gefühl mein Kind schläft zu wenig und zu spät. Es ist jetzt 17 M alt und wird bald 18 M. Es schläft abends momentan gegen 21:00 erst ein und steht um 7:00 auf. Mittags wird ca von 12:00 - 13:20/30 geschlafen, manchmal auch bis 14:00. wir haben immer gleiche Rituale und die Einschlafbegleitung sieh ...
Hallo liebes Team, mein Mann und ich verzweifeln mittlerweile an unserer großen Tochter. Seit Wochen kann sie nicht mehr alleine schlafen. Wir haben an unseren Ritual nichts geändert ( Bett fertig machen, Buch lesen, Toni hören, in den Schlaf begleiten), es war sonst immer so wenn sie eingeschlafen war,konnten wir aufstehen und sie hat dann weiter ...
Lieber Herr Dr. Brügel Mein Baby 7,5 Monate dreht sich seit einer Woche Nachts im schlaf auf den Bauch wo ich es leider dann nicht beobachten kann. Sie kann ihren kopf gut hochheben aber sich noch nicht von Bauchlage auf den Rücken drehen. Nun wollte ich fragen ob ich Ihren Schlafsack Nachts befestigen soll oder kann ich Sie beruhigt so weiter ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein (erster) Sohn ist jetzt etwas über drei Monate alt und gesund und fröhlich. Er schläft schon immer recht viel, mittlerweile sogar die Nacht durch, im Schnitt etwa zwölf Stunden und trinkt währenddessen auch kein Fläschchen. Anfangs war es noch so, dass er das tagsüber kompensiert hat und etwa vier Fläschchen ...
Hallo HerR Dr. Busse Unsere Tochter wird am 24.7. 3 Monate alt. Sie schläft zu 95% mit offenen Mund. Hat ein fließendes Kinn und ein innenliegendes Zungenbändchen ( laut Kinderärztin nicht behandlungsnotwendig ) manchmal schnarcht sie. Bleibt das fließende Kinn? Ich habe gelesen dass das ein Problem ist wenn Babies mit offenen Mund schlafen. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine 3 Jährige Tochter ist zurzeit sehr viel müde und schläft tatsächlich sehr viel häufiger wie sonst. Zuhause schläft sie immer 1-2 Std. und ist dann maximal 2 Std. wach und schläft wieder. In der Kita macht sie im Moment auch wieder Mittagsschlaf und schläft dort 3 Std. ansonsten schläft sie nachts durch ( 19. ...
Hallo Frau Althoff, seit gestern trinkt mein 7,5 Wochen alter Sohn weniger als sonst. Er schafft nur noch so 40-60ml. Eigentlich trinkt er sonst 70ml pro Mahlzeit und gelegentlich möchte er auch einen Nachschlag, sodass er auch schon auf 100ml kam. Wir füttern ihn mit PRE. Außerdem schläft er sehr viel und ist oft weinerlich, auch während de ...