Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Baby Infektion mit Clostridioides difficile

Frage: Baby Infektion mit Clostridioides difficile

KKatjuscha

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, vergangene Woche hatte ich eine Frage gestellt zum Blut im Stuhl meiner 4 Monate alten Tochter (https://m.rund-ums-baby.de/kinderarzt/Blut-im-Stuhl-„normal“-oder-besorgniserregend_597815.htm). Eine Laboranalyse des Blutes und des Stuhls haben ergeben, dass sie mit „Clostridioides difficile“ infiziert ist. Sie hat nun 5 Tage lang ein Antibiotikum und ein Anti-Durchfall Mittel erhalten. Sie hat immer noch ab und zu geringe Spuren Blut im Stuhl und auch immer noch Durchfall. Die Ärztin hier im Ausland meinte es brauche einfach Zeit bis sich alles regeneriere. Sie erhält jetzt noch eine einwöchige Probiotikum-Therapie für die Darmflora. Dennoch mache ich mir Sorgen, weil ich nicht unbedingt sehe, dass der Durchfall sich bessert und auch noch ab und zu Blut im Stuhl zu sehen ist. Stimmen Sie der Therapie der Kollegin zu? Was kann denn im schlimmsten Fall passieren? Ich mache mir ständig einen Kopf darüber. Ich beherrsche die Landessprache hier nicht sehr gut, so wie ich die Ärztin verstanden habe heilt das wohl bei fast allen infizierten Kindern irgendwann von alleine ab und ich bräuchte mit keine Sorgen machen solange keine anderen Symptome wie Fieber dazu kämen. Mein Kinderarzt in dtl. ist leider auch noch im Urlaub, weshalb ich diesen nicht konsultieren kann. Können Sie mir sagen, wie Sie die Infektion sehen? Ist es wirklich so „harmlos“ oder doch gefährlich? Was kann passieren, ist der Krankheitsverlauf normal? Danke im Voraus.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., diese Bakterien sind meistens eine normale Besiedelung und machen nicht krank. Warum trotzdem vor Ort eine antibiotische Behandlung erfolgte, kann ich nicht nachvollziehen. Die häufigste Ursache für Blutspuren im Babystuhl ist eine Reaktion auf z.B. Kuhmilcheiweiß, das auch über die Muttermilch beim Baby landet. Vielleicht gibt es ja die Chance, das in diesem Sinne vor Ort zu besprechen. Alles Gute!


Krümeli

Beitrag melden

Huhu, ich kann dir aus infektionsbiologischer Sicht antworten: 70% der gesunden unter 3-jährigen (und immerhin 5-10% der Erwachsenen) sind mit C.diff besiedelt, das hat also nicht zwingend Krankheitswert. Eine Behandlung bei Symptomen hat stattgefunden, also würde ich wohl den Rat der Ärztin beherzigen und - sofern keine Verschlimmerung auftritt - zuwarten. Ich verstehe aber deine Sorge und Frustration, würde mir nicht anders gehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe eine blöde Frage. Da ich jedoch verunsichert bin und mir Sorgen mache, stelle ich sie trotzdem: Ich habe eine Entzündung im Genitalbereich/Afterbereich (vielleicht Ekzem oder Pilz?). Ist auf alle Fälle gerötet, als ich danach geschaut habe. Ich mache mir nun Sorgen, da ich den Bereich mit meinen Fingern ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich wünsche Ihnen noch schöne Ostern.  Eine Frage habe ich noch: Sie empfehlen einen Arztbesuch. Ist es bezüglich meinem Kind wichtig zu wissen was ich genau habe (bzgl. Infektion mit Bakterien o.ä. über Essen) oder kann ich die Stelle auch ohne Arztbesuch (gerade schwieri ...

Lieber Herr Dr. Busse,  seit einigen Wochen beschäftigt uns sehr stark der Gesundheitszustand unserer jüngsten Tochter (23 Monate). Wir waren mehrfach bei unserem Kinderarzt (es handelte sich um wiederkehrende Infekte mit Fieber, teilweise mit Schnupfen und Husten und teilweise starkem Krankheitsgefühl). Unsere Tochter war wenige Tage gesund un ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Ralf Brügel, bei meiner zehn jährigen Tochter ist leider der Verschluss vom Ohrring in das Ohrläppchen hinein gerutscht.  Keine Ahnung wie das passieren konnte.  Ich habe diesen gestern geschafft aus dem Ohrläppchen zu bekommen. Dieses war sehr schwierig und es hat fürchterlich geblutet und ich habe jetzt Angst, da ...

Guten Tag Herr Doktor Busse, mei. Sohn (16 Monate) hat heute versehentlich einen Strohhalm abgeschleckt, der in einem Glas mit Eismilchkaffee war – das Glas stand leider seit Sonntag unbemerkt in der Ecke eines Zimmers. Es war noch ein Rest Milchkaffee mit Sahne im Glas, also seit etwa 2–3 Tagen ungekühlt offen. Ich habe erst heute gemerkt, das ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, eines meiner Kinder hat aktuell eine Streptokokken Infektion und wird mit einem Antibiotikum behandelt.  Es ging ihm auch sehr schlecht. Die anderen Kinder haben seit Tagen leichte Halsschmerzen aber weder Fieber noch ist der Hals tiefrot oder gar eitrig belegt. Ab wann sollte man denn auch bei Ihnen einen Streptok ...

Guten Abend Dr. Busse ! Ich versuche es kurz zu machen ;)  Ist eine Infektion beim Kind möglich, wenn meine (Mama) und ihre (Kind) U-Wäsche (Slips) in der Badetasche heute zusammenlagen/-fielen, sprich die Slips Kontakt hatten im Intimbereich ? Bei mir wurde gest vom Frauenarzt eine Blasenentzündung (schmerzlos) mit verschied. Bakterienst ...

Hallo,  Ich war gestern Abend mit meiner Tochter, 23 Monate, wegen einem härteren Kopfstoß (ich weiß mal wieder.., meine Kinder stoßen sich oft/fallen oft, aber zu 95% ist das wirklich nie zu verhindern gewesen) in der Klinik. Sie wurde von einem anderen Kind volle Kanne umgerannt und ist dann mit dem Hinterkopf richtig fest gegen den Türrahmen ...

Guten Abend Herr Dr. Busse, meine Mutter war heute den ganzen Tag zu Besuch und hat seit 1 Woche Herpes (bereits etwas verkrustet). Wie wahrscheinlich ist eine Infektion meiner 5 Monate alten Tochter, wenn meine Mutter mit ihr gespielt, sie herumgetragen und gewickelt hat? Nach wieviel Tagen/Wochen würde der Herpes bei einer Infektion bei meine ...

Hallo, bei meiner Tochter wurde im juli (nach wochenlangen Übelkeit/ Sodbrennen und Kopfschmerzen) eine Helicobactor Infektion festegelt. Erst durch eine Stuhlprobe und dann durch eine Magenspiegelung nochmal sicher bestätigt. Zuerst haben wir es mit Magenschutz probiert, nach 14 Tagen Behandlung keine Besserung und nun doch der Rat des Kinder gas ...