Mamitobe2024
Hallo unser kleiner Mann (heute 7 Monate alt geworden) hatte gerade Besuch von seinem kleinen Cousin, der 3 Jahre alt ist. Dieser hatte eine leere Kaugummipackung (also so eine Dose Orbit) mit. Als ich und meine Schwägerin gerade in der Küche waren, Fläschchen richten, waren die Kleinen im angrenzenden Wohnzimmer, das Baby am Boden auf der Krabbeldecke und der Große zunächst bei uns in der Küche und dann kurz draußen. Er gab dem Kleinen die leere Kaugummipackung, auf der befindet sich ja ein Etikett aus Papier und der Silverfolie. Als wir dann rauskammen sah ich den Kleinen mit der Verpackung (er hat schon 2 Zähne unten) und das die Ecke von dem Papier runtergeschabt war. Also in Kurzform - mein Baby hat sich die Folie schmecken lassen. Nun fühle ich mich schrecklich weil ich nicht weiß was das nun bedeutet. Das es nicht gesund ist weiß ich ja, aber wie gefährlich ist es denn? Er war rund um den Mund voll mit den silbrigen Zeug. Ich hab sofort seinen Mund versucht aufzumachen und zu schaun ob noch was drinnen ist, aber er ließ mich nicht. Danach hat er sein Fläschchen genommen und getrunken. Muss ich mir gedanken machen?
Liebe M., Dieses Forum ist für akute Probleme oder Notfälle nicht geeignet! Weder können wir sofort antworten noch ein Kind untersuchen und beurteilen. Sie müssen sich in diesen Fällen an Ihre Kinderarztpraxis, den Kindernotdienst bzw. den Giftnotruf wenden. Die Kaugummiverpackung war aber sicher nicht gifitg, sodass ich keinen Anlass zur Sorge sehe. Alles Gute!
Kickmaus81
Hallo und guten Abend, mein kleiner Sohn hat als Baby auch so einiges in den Mund genommen, auch so eine Kaugummidose. Er hat auch mal so ein Stück von einem Leuchtsticker gegessen (der war von der Krankenkasse und dafür gedacht, im Bettchen aufzukleben). Auch Teppichflusen, Staubmäuse usw fand er ziemlich toll. Ich war anfangs total verzweifelt und dachte, ich wäre nicht schnell genug. Aber als ich dann einen Auffrischungskurs in erster Hilfe hatte, da erzählte uns die Kursleiterin, dass es einfach normal ist und man hauptsächlich drauf achten sollte, dass keine giftigen Dinge in Reichweite sind und dass man auch schauen soll, dass sich das Kind daran nicht verschlucken kann. Dabei waren ganz unspektakuläre Sachen dabei: Luftballons, ganze Trauben und Heidelbeeren, das Klebeband auf den Taschentüchern, Nüsse... So ein Kaugummiaufkleber ist vielleicht kein Lebensmittel, aber ein Etikett von einer Lebensmittelverpackung sollte auch nicht giftig sein. Allerdings noch ein kleiner Tipp: wenn du befürchtest, dein Kind hat etwas Kritisches gegessen und du bist nicht sicher, was du tun sollst: die Vergiftungs-App des BfR ist eine große Hilfe, auch für unterwegs. Andernfalls ruf beim Giftinformationszentrum an, die helfen dir jederzeit weiter. Ganz liebe Grüße