Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe gleich mehrere Fragen: 1.Unsere Tochter hatte in den ersten 4 Monaten unerklärliche Schreiattacken. Der Kinderarzt hat immer gesagt, dass es 3-Monats-Kolliken wären, bis er sie einmal in Aktion erlebt hat und unsicher wurde. Wir waren dann über ne Woche im Krankenhaus zur Beobachtung. Dort hat man Ihr die Milch "alfare" gegeben, seitdem hat sie einen normalen Stuhlgang (vorher immer olivgrün und viel Magenschmerzen, kalte Schweißausbrüche, stundenlanges Schreien). Man konnte jedoch nichts feststellen. Nach vier Tagen hat man Ihr dann die Nahrung auf Humana HA 1 umgestellt. Mittlerweile habe ich die HA 2, da sie nicht satt wurde. Der Kinderarzt meinte ich solle mit Brei anfangen, aber davon ißt sie seit ca. 4 Woche mittags nur 50 g. Dann ist sie wieder nach spätestens 2 Stunden mega hungrig. Wie bekomme ich sie dahin, dass sie mehr von dem Brei ißt ? Vielleicht in einer Flasche durch einen Breisauger ? 2. Schlafprobleme: morgens schläft sie noch in ihrem Bettchen (1.Zwischenschlaf). danach will sie bis abends nicht mehr in ihrem Bett schlafen, obwohl sie müde ist. Sie schläft nur im Kinderwagen und auch nur an der frischen Luft. Dann kann es auch passieren, dass sie 3 Stunden Mittagsschlaf hält. Aber bei diesen Temperaturen kann ich doch nicht so lange mit ihr draußen sein, zumal sie jetzt die erste Erkältung hat. Wie bekomme ich sie dazu, dass sie im Haus schläft ? 3. Abends klappt es mit dem Schlafen eigentlich gut. Ich habe sie auch seit der Geburt immer schlafen gelegt, da es von der Arbeitszeiten meines Mannes nicht anders ging. Will mein Mann sie jetzt ins Bett bringen, gibt es wieder Theater sondergleichen. Sie steigert sich dann so richtig da rein bis sie fast vor weinen erbricht. Mir tut dann immer das Herz so weh, mein Mann ist schon völlig traurig und die Kleine dann total erledigt. Wie kann man das erreichen, dass er sie problemlos schlafen legen kann ? 4. Wie gesagt haben wir unsere erste Erkältung. Bei der Untersuchung hat der Kinderarzt gesagt, dass im Ohr viel Ohrenschmalz ist. Letzte Woche hatte sie auch Ohrenschmerzen (leichte Belüftungsstörung wie es der Arzt meinte).Ich habe ihr Zwiebelwickel gemacht, damit es zu keiner Mittelohrentzündung kommt (5 mal). Das hat geholfen. Jetzt habe ich gelesen, dass bei dem Ohrenschmalz die Kochsalzlösung helfen soll. Wir haben eine Kochsalzlösung vom Arzt für die Nase erhalten. Kann ich diese auch für die Ohren verwenden ? Wenn ja, wie viele Tropfen sollen in ein Ohr, wie oft und wie lange ? Ich weiß, es sind sehr viele Fragen, aber ich habe seit gestern erst von Ihnen erfahren, sonst hätte ich mich schon früher an Sie gewandt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie auf meine Fragen Antworten wissen. Vielen herzlichen Dank im voraus.
Liebe A., das ist ein bißchen viel auf einmal. Mit dem Brei sollten Sie einfach Geduld haben und ihn nur freundlich anbieten. Es ist egal, wie wenig ihre Tochter zunächst isst. Schlafen legen kann sie auch der Papa und den Protest müssen Sie einfach ignorieren, das gilt genauso wie am Tag. Bringen Sie ihre Tochter dann in ihr Bett, wenn sie müde und quengelig wird und setzen sich dann konsequent nur leise redend daneben bis sie zur Ruhe findet. Auch wenn es lange dauert, das ist ein Lernprozess. Ins Ohr dürfen sie bitte nichts hineingeben, das Ohrenschmalz löst sich mit der Zeit von alleine. Alles Gute!