Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Baby 4 Monate Einschlafstörungen?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Baby 4 Monate Einschlafstörungen?

Anjelina

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Busse, unsere kleine Maus ist jetzt vier Monate alt und hatte es noch nie wirklich leicht mit dem Einschlafen. Außer Abends beim zu bett gehen. Wir gehen immer um 21 Uhr ins Bett, vorher wird sie noch gestillt. Sie schläft im Beistell-bett und ich gehe auch noch mit ihr zusammen schlafen um selbst genug Schlaf zu bekommen. Es war bis vor kurzen noch so das ich gestillt habe und sie dann recht zügig im Bettchen eingeschlafen ist. Selbst wenn es mal eine Stunde gedauert hat war sie dabei ganz ruhig. Nun ist es so das wir Abends großes Geschrei haben. Es wirkt fast so als würde sie gegen das Einschlafen kämpfen. Auch bis sie die Stillmahlzeit akzeptiert dauert es ein wenig. (vorletzte Mahlzeit um 18 Uhr) Morgens wacht sie nun auch oft mit Geschrei auf. Tagsüber bekomme ich sie nur auf dem Arm zum einschlafen(unter Geschrei) und dann ins Bett legen, meistens schläft sie aber nur eine halbe Stunde. Oder im Kinderwagen, was aber auch seine Zeit dauert. Wir haben seit dem 2 Lebensmonat feste Essenszeiten. Ab 6 Uhr morgens alle drei Stunden bis 21 Uhr Abends. Nachts ist es etwas unterschiedlich. Seit ein/zwei Wochen haben wir das Gefühl das die Zähne einschießen. Dann kann ich das abendliche Geschrei vielleicht noch verstehen aber sie schreit ja nur beim hinlegen oder an der Brust. Wenn man sie hoch nimmt ist ruhe!!! Haben sie einen Tipp? Bzw. wann spricht man von einer Schlafstörung? kann man da was machen? Viele Grüße Anjelina


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., mit 3 bis 4 Monaten sind leider die "Engelsmonate" vorbei, alle Babys werden munterer, erleben viel, entwickeln sich rasch und auch deshalb fällt es ihnen schwerer abzuschalten und in den Schlaf zu finden. Es ist ganz normal, dass sie sich dann mit Schreien abreagieren und Sie sollten sich deswegen keine Sorgen machen. Wichtig ist jetzt, ein festes Zubettgehritual einzuführen oder fortzuführen, bei dem das Kind nach der letzten Mahlzeit bettfertig gemacht und noch wach in sein Bett im abgedunkelten Schlafzimmer gelegt wird. Nach dem Gutenachtlied oder ähnlichem bleiben Sie bei Bedarf dann bitte auschließlich leise redend oder singend neben dem Bett sitzen, tun aber sonst nichts. Auch tagsüber oder nachts dann genauso handeln, also nicht das KInd daran gewöhnen, dass es auf dem Arm einschläft,... Alles GUte!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.