Sarah.c
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wie im Titel zu entnehmen, geht es um meine Tochter die am 29.05 nun bald 10 Monate alt wird. Sie ist in der 36 Woche als Frühchen (geplanter KS aufgrund meiner Vorgeschichte) mit 2.650kg auf die Welt gekommen. Ich habe sie 6 Monate lang vollgestillt. Im ersten Monat nahm sie sehr gut zu und wog 3.500gr, im zweiten 4500gr, im vierten 5100gr, im fünften 5.900gr im siebten Monat 6.5kg und ab dem siebten Monat ist die Entwicklung stehen geblieben (zwischendurch hatte sie Windpocken und Grippe) und nun sind wir im 10 Monat mit 6.4kg !!! Die Länge ist immernoch 67cm. Nun sie verweigert die Flasche und ich habe fast keine Milch mehr. Sie wird also nicht satt von meiner Milch anscheinend. Nachts wird sie gestillt 2-3 mal wacht sie auf und morgens ist die Windel sehr voll. Anscheinend trinkt sie also aber nimmt nicht zu. Stuhlgang 2x am Tag mit der Einführung der Beikost. Ich weiß einfach nicht warum sie in diesen 3 Monaten nicht mehr gewachsen ist. Zähne hat sie aber bereits 6. Mit dem Abstillen klappt es nicht weil sie keine Flaschennahrung möchte. Sie bekommt 3x Mahlzeiten: 1. Ab 10 Uhr nachts bis 11 morgens (Stillen) 2. Um 11 Uhr: Gemüse - Fleisch - Brei dann Stillen nur zum Einschlafen 3. Um 16 Uhr Früchtebrei + Stillen 4. 18 Uhr Getreidebrei auf Milchbasis wovon sie aber nur 5-6 kleine Löffel isst danach gibts meistens nochmal abends Früchte Wir hatten Startschwierigkeiten bei der Breieinführung. Es hat sich bis zum 9 Monat gezogen bis sie nun 3 Mahlzeiten gegessen hat. Ich weiß nicht ob ich mit dem Stillen sofort aufhören muss aber das Problem ist, dass sie keine Flaschenmilch möchte. Ich weiß nicht was ich machen soll und wo das Problem sein könnte. Aktiv ist sie eigentlich, wobei sie von alleine immer noch nicht sitzt. Von alleine kann sie nur rollen aber nicht krabbeln. Ihr Bruder war ganz anders ist mit 10 Monaten gelaufen. Und wir hatten nie Probleme mit seinem Gewicht. Vielen Dank.
Liebe S., entscheidend ist, dass Ihre Tochter ja nach Ihrer Aussage eher aktiv und fit ist, sodass es gar nicht klar ist, ob Ihr Gewicht überhaupt Anlass zur Sorge sein muss. Lassen Sie das bitte in der nächsten Zeit Ihren Kinderarzt beurteilen und bringen ihm dazu auch ein Protokoll der Nahrungszufuhr mit, damit er die Kalorien- und Nährstoffmengen abschätzen kann. Alles Gute!