Florentina046
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich hatte am 7. Lebenstag meiner Tochter plötzlich morgens eine schmerzende linke Brust, Schüttelfrost und hohes Fieber (39,6). Nach konservativer Therapie (viel Stillen, Quarkwickel, Paracetamol) ist die Entzündung nach 24 Stunden abgeklungen, jedoch fand sich im Brustabstrich B-Streptokokken, so dass ich am 8. Lebenstag meiner Tochter sofortiges Stillverbot bekam und abgepumpt habe. Nach nochmaliger Diskussion wurde mir dann am 10. Lebenstag wieder erlaubt, mit der gesunden rechte Brust zu stillen. Am 10. Lebenstag wurde auch die Muttermilch untersucht und es fanden sich in der linken Seite weiterhin B-Streptokken bei einer Gesamtkeimzahl von ca. 800000/ml, wovon die Hälfte B-Streptokokken ausmacht und die andere Hälfte normale Hautflora. In der Muttermilch der rechten Seite fand sich nur normale Hautflora. Nun wurde von kinderärztlicher Seite gesagt, ich müsse Antibiotika nehmen, da die B-Streptokokken von alleine nicht weggehen würden. Mir wurden aufgrund einer Allergie auf Penicilline und Cephalosporine und der Resistenz des Keims gegen Clindamycin und Erythromycin, zwei Antibiotika zur Auswahl gegeben (Moxifloxacin und Daptomycin), unter denen ich aber wieder nicht stillen dürfte. Ich stille momentan nur mit der rechten Brust und füttere zu. Ich würde gerne wissen, ob es aus ihrer Erfahrung sinnvoll ist, eine asymptomatische Keimbelastung der Muttermilch mit B-Streptokokken antibiotisch zu therapieren und dafür wieder eine Stillpause von 10 Tagen einzulegen? Klinisch ist die linke Brust gesund, es gibt halt nur diesen Laborbefund, der mit Antibiotika therapiert werden soll, damit das Kind auch aus der linken Brust trinken kann. Wäre es für das Kind wirklich so gefährlich die Milch jetzt zu trinken? Während der akuten Phase der Mastits hat es ja auch daraus getrunken und bis jetzt geht es ihm gut. Das Kind ist jetzt 14 Tage alt und bisher gesund. Vielen Dank für Ihre Einschätzung!
Liebe F., da muss ich leider passen, denn mit diesem Thema habe ich leider keine Erfahrung. Stellen Sie die Frage doch bitte unserem Experten Prof.Jorch. Alles Gute!
Florentina046
ich muss die Keimzahl korrigieren: es waren nur 80000 pro ml in der linken Brust
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, Ich mache mir Gedanken über eine Überdosierung von Vitamin D bei meinem Säugling über die Muttermilch, wenn ich selbst Vitamin D nehme (ca. 5000 IE/Tag) und ich dem Kind täglich seinen 500 IE-Tropfen gebe. Studien belegen ja, dass das Vitamin auch über die Muttermilch übertragen wird (zB. https://pediatrics.aappublication ...
Guten Morgen Dr Busse, ich habe vorgestern Abend entbunden, während der Schwangerschaft wurde bei mir festgestellt das ich B streptokokken positiv bin. Als ich ins Krankenhaus bin hat man mir das Antibiotikum nicht gegeben da mein Sohn so schnell zur Welt kam. Er wurde jetzt immer wieder kontrolliert und es wurde festgestellt das er einen niedri ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre großartige und informative Arbeit hier!! Mich interessiert Folgendes: wenn ich nach meiner Coronaimpfung dem großen Geschwisterkind (4,5 Jahre) abgepumpte Muttermilch gebe, kann es dadurch einen Schutz gegen Corona entwickeln? Bis zu welchem Alter ist eine Bildung des Schutzes auf diesem Weg ...
Lieber Dr. Busse, Gestern waren wir bei meiner Schwiegermutter, die uns heute mitgeteilt hat, dass ihr Coronatest positiv ausgefallen ist. Sie hat gestern unsere 10 Wochen alte Tochter natürlich viel im Arm gehabt und geküsst. Ich selbst habe vor einigen Wochen eine überstandene Infektion hinter mir. Die Kleine hatte sich bei mir nicht ange ...
Guten Tag, Eigentlich wäre die Geburt meines zweiten Sohnes ein Kaiserschnitt geworden, jedoch wollte er sich an dem Tag von selber auf den Weg machen. Leider wurde deshalb zu spät im Mutterpass nachgeschaut ob ich Streptokokken B habe, was ich leider auch hatte. Die Geburt ging ganze 6 Stunden und diese Zeit war ich auch im Krankenhaus (muss ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, bei mir wurden Ende der Schwangerschaft b Streptokokken nachgewiesen. Meine Tochter wurde dann in der 40 ssw eingeleitetet aufgrund zu wenig Fruchtwasser... Es wurde dann aber ein Kaiserschnitt weil die Herztöne bei den Wehen nicht in Ordnung waren... Ob ich einen Blasensprung hatte kann ich nicht sagen während der ...
Lieber Herr Dr Busse, Zum Zeitpunkt meiner Entbindung vor 5 Tagen war mein positives B Streptokokken Ergebnis noch nicht eingegangen, da ich in ssw 37+ entbunden habe und die Probe noch unterwegs war. Bei der Entbindung wurde dieses Fehlen auch durch Mutter Pass festgestellt, aber keine Gabe von Antibiotikum durchgeführt. Man sagte mir ...
Hallo. Erstmal tuts mir leid wenn ich hier falsch bin ich wusste sonst nicht wo ich die Frage stellen könnte. Ich war in meiner Schwangerschaft B streptokokken positiv. Ich hatte einen Kaiserschnitt & mein Sohn ist mittlerweile 8 Wochen alt. Mein Mann & ich hatten gestern geschlechtsverkehr. Wir haben natürlich auch andere Dinge gemacht. ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, unsere Tochter ist 10,5 Wochen alt. Wie alle Eltern sind auch wir oft in Sorge. Dies würden wir gerne ändern und suchen daher Ihren Rat. Wenn sich unsere Tochter nun mit Lippenherpes infizieren würde beispielsweise durch Besuch (natürlich würden wir es nie direkt darauf anlegen und Hygienemaßnahmen einhal ...
Hallo, ich habe zwei Fragen betreffend B Streptokokken. Ich wurde gegen Ende der Schwangerschaft positiv darauf getestet. Es gab Infos rund um die Geburt bzw. wurden wir bzgl. der späten Form einer Infektion aufgeklärt. So ganz lässt mich das Thema aber noch nicht los. Mich würde daher interessieren, wie sich B Streptokokken übertragen. Können ...