Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, wir haben zwei Kinder ... Alina ist 27,5 Monate alt und Fabian wird jetzt 7 Monate. Da Fabian trotz seiner (fast) 7 Monate sehr groß und schwer ist (75 cm, KU 47 cm und 10.430 g) bekomme ich ihn im Maxi-Cosi-City kaum getragen und er fühlt sich auch nicht mehr sehr wohl darin, da ihn die Gurte zusammenstauchen (trotz höchster Position) und er auch in der Breite eingeengt wird. Die Füße stehen über, aber der Kopf nicht. Mir sagte man jetzt aber, daß ich ihn - trotzdem er noch keine 9 Monate ist - schon in den nächsten Kindersitz setzen kann ... es ginge eher nach dem Gewicht, als nach dem Alter. Wir haben ihn jetzt in dem Maxi-Cosi-Priori von unserer "Großen" und er sitzt darin wunderbar. Wir werden wohl nur ein Stützkissen für den Kopf dranmachen müssen (gibt es extra dafür), damit der Kopf besser liegt, wenn er einschläft. Ist das in Ordnung, trotzdem er erst 7 Monate ist? Alina (27,5 Monate) brauchte dann ja einen neuen Sitz und da sie erst 11,5 kg wiegt (sie ist 92 cm groß), konnten wir nicht die nächste Klasse nehmen (ab 3 Jahre/bzw. 15 kg bis zum Ende), sondern diese Kombiklasse (ab 9 Mon./bzw. 9 kg bis zum Ende). Gefallen haben sie uns irgendwie alle nicht. Sie sind so anders, als die bisherigen Kindersitze (Babyschale und der Priori kamen und viiiiel sicherer und bequemer vor). Wir hatten dann zwei zur Auswahl: Den Airseat von Storchenmühle und den Recaro. Da der Recaro 150 Euro teurer war, haben wir uns für den Storchenmühle entschieden. Sehr glücklich bin ich damit nicht. Der Sitz paßt sich ja der Rückbank an und ist jetzt sehr gerade. Alina hängt immer etwas seitlich raus, da sie ja mit dem Dreipunktgurt (der aber fest arretiert ist) angeschnallt wird und wenn sie einschläft, hängt der Kopf nach vorne bzw. auch der Oberkörper etwas seitlich nach vorne. Das sieht sehr unsicher und unbequem aus. Müssen wir uns einfach daran gewöhnen oder können wir etwas tun? Vielen Dank für Ihre Antwort, liebe Grüße von ANJA & ALINA & FABIAN :-).
Liebe Anja, die Übergangsphase zwischen den Gewichtsklassen ist oft eine Crux. Beim kleinen haben Sie nach Gewicht die richtige WAhl getroffen, bei der Großen wäre die einzige Möglichkeit, noch einmal in ein FAchgeschäft zu gehen und mit ihr und dem Auto die möglichen Sitze zu testen. Schauen Sie doch auch mal in den neuen Testbericht von Stiftung Warentest vom Juni. Alles Gute!