diesand
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, nach einer stationären Therapie mit Aoxicillin hat mein Sohn nach Beendigung der Therapie am 8. Tag nach Behandlungsbeginn einen masernartigen Ausschlag bekommen. Er begann am Hals und breitete sich über den Rumpf und die Gliedmaßen aus, auch die Fußsohlen sind betroffen. Mein Sohn ist 2,5 und sagt, es jucke nicht, er kratzt sich auch nicht. Mit Beginn den Ausschlags hat er auch wieder Fieber bekommen (bis 39,6) und hustet stark. Wir haben ihn am selben Tag noch unserem Kinderarzt vorgestellt, der es als "typischen Amoxicillin-Ausschlag" eingeordnet hat. Mein Sohn hat ein extrem angeschwollenes Gesicht, auch zugeschwollene Augen, die er häufig zusammenkneift und wirklich wahnsinnig vergrößerte Lymphknoten rund um den Hals. Vergleichbares habe ich noch nie vorher ertastet. Im Gesicht wird es langsam besser, nun blühen sozusagen feuerrot die Beine auf und ich habe beim Wickeln gesehen, dass er nun beidseitig am Bauch in der Leistengegend mehrere stark vergrößerte sichtbare Lymphknoten hat und dass die Penisspitze extrem rot ist. Ich frage mich, ob das wirklich so normal für diesen Bekannten Ausschlag ist oder ob wir dem nochmal genauer nachgehen sollten. Aufgrund des Fiebers bekommt er aktuell 2 mal täglich Ibuprofen, was dieses auch gut senkt. Solange das IBU wirkt, ist auch der Ausschlag blasser und die Schwellungen gehen zurück. Für unseren Kindersrzt war völlig klar, dass Husten und Schwellungen von einem weiteren Virus herrühren, die Packungsbeilage hingegen beschreibt dies als Komplikationen eines normalen Exanthems. Können Sie aufgrund dieser Schilderungen eine Empfehlung geben, ob man ihn erneut vorstellen sollte oder ist das beschriebene wirklich typisch für eine Reaktion auf das Antibiotikum, die sich noch im normalen Rahmen hält? Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mühen!
Liebe D., es kommt in der Tat bei einer Behandlung mit Amoxicillin nicht selten zu einem Ausschlag, der harmlos ist. Alles andere, was sie beschreiben, die massiven Schwellungen und Rötungen sowie die erheblichen Vergrößerungen der Lymphknoten und hohes Fieber, gehören aber nicht dazu. Und sollten Anlass sein, dass Sie Ihr Kind bitte erneut untersuchen lassen. Alles Gute!
Johanna31
Ja, tatsächlich ist ein Ausschlag nach der Einnahme von Amoxicillin nicht ungewöhnlich und meist harmlos. Es handelt sich dabei oft um das sogenannte „Amoxicillin-Exanthem“, das nicht allergisch bedingt ist, sondern eher eine verzögerte Hautreaktion auf das Medikament darstellt. Diese Art von Ausschlag tritt meist einige Tage nach Beginn der Antibiotika-Therapie auf und verschwindet von selbst wieder, ohne dass eine spezielle Behandlung erforderlich ist. Daher gibt es keinen Grund zur Sorge, solange keine weiteren besorgniserregenden Symptome wie Atemnot oder schwere allergische Reaktionen auftreten. Ich selbst habe vor Kurzem auch ein Antibiotikum mit Amoxicillin genommen und hatte ebenfalls einen ähnlichen Ausschlag. Es sah zwar etwas beunruhigend aus, aber er klang nach einigen Tagen von selbst ab, ohne dass es zu weiteren Problemen kam. Dennoch ist es immer wichtig, auf die Qualität der Medikamente zu achten. Deshalb bestelle ich meine Antibiotika immer nur in einer vertrauenswürdigen Apotheke, wo ich sicher sein kann, ein hochwertiges und wirksames Präparat zu erhalten. Falls es Ihnen hilft, ich bestelle mein Amoxicillin und andere Medikamente immer hier: 🔗 fast-supply24.com/generisches-amoxicillin-de.html. Ich nutze diese Apotheke seit Jahren – Qualität und Preis stimmen einfach immer! ❤️
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter, 6 Jahre, hat seit 3 Wochen einen vergrößerten Lymphknoten (1cm) hinter dem Ohr. Da er direkt auf dem Schädelknochen sitzt, habe ich mehrmals am Tag getastet, ob dieser auch verschiebbar ist. So ganz eindeutig war's aber nicht. Ich habe erst nächste Woche einen Termin bei Kinderarzt bekommen. Ich habe ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich stille meine 15 Monate alte Tochter noch abends und nachts und muss nun für drei Tage das oben genannte Antibiotika 3x tägl. einnehmen. Laut Embryotox ist es "grün", aber für Clavulansäure liegen keine Daten vor. Nun mache ich mir große Sorgen,ob ich meinem Kind mit der Einnahme schade. Ich bin allerd ...
Guten Tag Herr Dr., meine Tochter und ich haben beide hinterm linken Ohr einen geschwollenen lymphknoten von ca. 1cm der seit Wochen nicht zurück geht. Er fühlt sich bei uns beiden komplett gleich an (ziemlich hart) und schmerzt nicht. Krank sind wir aktuell nicht. Ich habe ihn beim letzten Impfen dem Kinderarzt gezeigt. Der tastete und meinte ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Kleine (7 Monate) hat seit über einer Woche einen viralen Infekt. Am Freitag wurde dann noch eine Mittelohrentzündung festgestellt. Da sie zudem sehr teilnahmslos war und in der Nacht zuvor auch 39,9 Fieber hatte wurde uns Infectomox 250mg Amoxicillin für ursprünglich 3x tgl für 7 Tage verschrieben. Seit Sam ...
Hallo, bei meinen Sohn haben wir vor etwa 3 Wochen vergrößerte Lymphlnoten am Hals beidseitig entdeckt. Kurz darauf kamen zusätzlich auf beiden Seiten Schwellungen am Hals dazu, wie so Kissen, im Bereich der Lymphknoten. Er war etwa 2 Wochen vor Bemerken der Lymphknoten krank, erkältet, mit Fieber und Erbrechen. Zum Zeitpinkt des Bemerkens ...
Guten Tag, Meine Tochter wurde am Mittwoch operiert (Polypen raus, Mandeln verkleinern und Trommelfellschnitt) seit gestern (Freitag) hat sie sehr hohes Fieber. Wir waren davor bei der Nachkontrolle, bei der noch alles OK war und haben dort dieses Antibiotika für den Notfall bekommen mit der Aussage 2 mal täglich 3ml. Abends nachdem sie hoh ...
Hallo Herr Brügel, meine Tochter wird am wochende 10 Wochen alt. Am Montag dieser Woche hatte sie die 6Fach Impfung plus die Meningokokken Impfung. Am Mittwoch hab ich dann hinter ihrem rechten Ohr einen Lymphknoten entdeckt. Ist recht weich und ich vermute auch leicht verschiebbar. Aber so richtig fühlen kann ich nicht weil sie etwas rum zappe ...
Hallo Herr Dr Busse, ich hatte die Frage vor ein paar Tagen schon einmal gestellt aber irgendwie muss die dem Herrn Dr Bürgel durchgerutscht sein. Da kam keine Antwort. ☺️Meine Tochter wird am wochende 10 Wochen alt. Am Montag dieser Woche hatte sie die 6Fach Impfung plus die Meningokokken Impfung. Am Mittwoch hab ich dann hinter ihrem rechten Ohr ...
Guten Morgen, meine Tochter 3 Jahre alt, hat seit zwei Wochen (da fiel er uns erst auf) seitlich am Hals einen geschwollenen Lymphknoten. Am Anfang tat er ihr weh und war größer, er ist schon kleiner geworden aber seither gleichbleibend. Sie hatte vor drei Wochen Fieber, und dann Husten mit Schleim. Sie hustet immer noch ab und zu, immer noch l ...
Lieber Herr Dr Brügel, Ich bin gerade total verzweifelt! Mein Zahnarzt hat mir aufgrund einer starken Entzündung folgendes Antibiotikum verschrieben: Amoxicillin/Clavulansäure Micro Labs Filmtabletten 875mg/125 mg, 3x täglich für 7 Tage Ich stille mein 18 Monate altes Kind noch gelegentlich/abends. Darf ich das weiterhin oder so ...