Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Auffälligkeiten in der Knochenstruktur - Röntgenbild

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Auffälligkeiten in der Knochenstruktur - Röntgenbild

elkica

Beitrag melden

Guten Morgen Wir sind um unsere 8jährige Tochter sehr besorgt. Da wir noch bis zum nächsten Termin zur weiteren Abklärung bereits länger warten und auch noch warten müssen, wollten wir nachfragen, ob Sie bei einer Einschätzung helfen könnten, was uns erwarten könnte, bzw. was in ihren Augen abgeklärt werden sollte. Seit Sommer ist uns bei ihr ein immer wieder mal mehr mal weniger stark geschwollenes Kleinfingerendglied aufgefallen. Wir dachten zunächst, sie hätte sich beim Herumtoben etwas verletzt. Es schmerzt sie aber gar nicht und es wird zwischendrin auch manchmal besser. Doch dann kommt es wieder. Beim Klavierspielen z.B. störe es sie dann, es tut aber nicht weh. Deshalb machten wir vor etwa 4 Wochen dann einen Termin beim Kinderarzt ab. Die Blutwerte waren soweit gut, einzig die AN(K)A-Werte waren grenzwertig erhöht, was aber auch normal sein könnte... leider fielen dem Arzt aber im Röntgenbild Auffälligkeiten in der gesamten Knochenstruktur des geröntgen kleinen Fingers auf (nur dieser wurde geröntgt). Zunächst meinte er, da wäre wie eine Zyste, da es sich aber über den gesamten geröntgen Abschnitt hinwegzieht, meinte er, es sähe aus, als wenn etwas an den Stellen in der Knochenstruktur einfach fehle. Er liess es auch von Radiologen begutachten und auch diese bestätigten diese Auffälligkeiten. Deshalb wurden wir nun zur weiteren Abklärung in die Kinderchirurgie überwiesen. Auf diesen Termin warten wir seitdem. Je länger wir warten müssen, umso unruhiger werden wir und machen uns grosse Sorgen, was dahinterstecken könnte! Da ich selber eine Erkrankung aus dem Rheumaspektrum habe, dachte ich zunächst an eine Arthritis. Der Arzt meinte aber, dass das Blutbild nicht passen würde (Blutsenkung normal) und sie auch längst schon andere betroffene Stellen hätte. Weitere Sachen, die uns aufgefallen sind: ein bereits langer geschwollener Lymphknoten hinter dem rechten Ohr - da bei einem unserer Söhne uns mal gesagt wurde, dass diese monatelang geschwollen sein können, dachten wir, das wäre noch von einem Infekt). Eine Quaddel, die bereits mehrfach an immer der gleichen Stelle rechts am Hals entsteht (wir dachten bis jetzt immer, dass es Stiche gewesen wären, mit Fenistilcreme sind diese Quaddeln nach ein paar Stunden wieder ganz weg - doch fanden wir nie eine Mücke oder einen Einstich - und es ist immer die gleiche Stelle). Sie hatte vor etwa 3 Jahren eine grosse, vollgesogene Zecke am Kopf. Uns ist bewusst, dass sie aus der Ferne keine Diagnose stellen können! Doch könnten Sie eventuell bei einer Einschätzung helfen und / oder uns Ratschläge geben, was wir auf jeden Fall abklären lassen sollten? Vielen Dank und freundliche Grüsse! Wir wünschen Ihnen Frohe Festtage!!!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe E., ich kann das in der Tat aus der Ferne nicht beurteilen. Wenn aber weder Kinderarzt noch Radiologe es für erforderlich hielten, dass eine sofortige weitere Untersuchung gemacht werden muss, dann kann dahinter doch wohl nichts wirklich bedrohliches stecken. Fragen Sie im Zweifelsfall bei den beiden Kollegen nach. Und feiern jetzt erst mal entspannt frohe Weihnachten!


elkica

Beitrag melden

Guten Tag - vielen Dank für Ihre Antwort! Inzwischen ist das MRI gemacht. Laut Arzt ist aber alles "komisch": 1. Telefonat nach MRI: die Schwellung und leichte Verformung, die man von aussen sehen kann und im Röntgenbild (unklare Osteolyse, strähnige Knochenstruktur mit Löchern) ist im MRI eher unauffällig. Millimetergrosse Osteolysen, aufgeweitete Wachstumsfuge, leichte achsiale Abweichung. Kein Hinweis auf entzündlichen oder posttraumatischen Prozess. Der Arzt besprach es noch mit einer Handchirurgin: 2. Telefonat: die Handchirurgin meinte, das MRI wäre nicht ideal ausgeführt worden. Für sie sähe es wie eine Osteomyelitis aus. Komisch wäre aber, dass sie bei Kindern eigentlich so etwas nur in Akutform kennen und nicht so, wie bei unserer Tochter. Sie meinten nun, wir sollten als Versuch für zwei Wochen ihr ein Antibiotikum geben (Clindamycin 300 - 3x täglich). Nach 2 Wochen würde man ein erneutes Röntgenbild machen und schauen, ob eine Veränderung festzustellen ist... Meine Fragen: was ist so eine Osteomyelitis bei Kindern - wodurch entsteht sie? Was gibt es zu beachten? Kann man sas nicht im Blut bestätigen? Wir haben etwas Bedenken, ein Antibiotikum rein auf Verdacht, als Versuch zu geben. Macht ein erneutes (da ja nicht ideal) MRI Sinn? Würden Sie eine Zweitmeinung einholen oder erst noch abwarten? Entschuldigen Sie bitte, aber es hat verunsichert, dass es erneut hiess, es wäre alles etwas "komisch"... Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und freundliche Grüsse 


elkica

Beitrag melden

Guten Tag - vielen Dank für Ihre Antwort! Inzwischen ist das MRI gemacht. Laut Arzt ist aber alles "komisch": 1. Telefonat nach MRI: die Schwellung und leichte Verformung, die man von aussen sehen kann und im Röntgenbild (unklare Osteolyse, strähnige Knochenstruktur mit Löchern) ist im MRI eher unauffällig. Millimetergrosse Osteolysen, aufgeweitete Wachstumsfuge, leichte achsiale Abweichung. Kein Hinweis auf entzündlichen oder posttraumatischen Prozess. Der Arzt besprach es noch mit einer Handchirurgin: 2. Telefonat: die Handchirurgin meinte, das MRI wäre nicht ideal ausgeführt worden. Für sie sähe es wie eine Osteomyelitis aus. Komisch wäre aber, dass sie bei Kindern eigentlich so etwas nur in Akutform kennen und nicht so, wie bei unserer Tochter. Sie meinten nun, wir sollten als Versuch für zwei Wochen ihr ein Antibiotikum geben (Clindamycin 300 - 3x täglich). Nach 2 Wochen würde man ein erneutes Röntgenbild machen und schauen, ob eine Veränderung festzustellen ist... Meine Fragen: was ist so eine Osteomyelitis bei Kindern - wodurch entsteht sie? Was gibt es zu beachten? Kann man sas nicht im Blut bestätigen? Wir haben etwas Bedenken, ein Antibiotikum rein auf Verdacht, als Versuch zu geben. Macht ein erneutes (da ja nicht ideal) MRI Sinn? Würden Sie eine Zweitmeinung einholen oder erst noch abwarten? Entschuldigen Sie bitte, aber es hat verunsichert, dass es erneut hiess, es wäre alles etwas "komisch"... Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und freundliche Grüsse 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.