Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Busse, meine beiden Töchter hatten die Windpocken. Es ist nunmehr 14 Tage bzw. 12 Tage her, seit sie erkrankt waren. Es war bei beiden sehr unkompliziert, sie waren auch nicht krank daran. Nun wollte ich sie wieder in den Kindergarten bringen und wurde weggeschickt, weil wir ein ärztliches Attest bräuchten. Dies müßte ich ja bezahlen. Überall im Internet lese ich, dass ein Ärztliches Attest nach einer Varizelleninfektion nicht erforderlich wäre. Selbst das RK-Institut sagt dies. Warum weiß unser Kindergarten das denn nicht? Ehrlich gesagt sehe ich es auch nicht ein, dafür nun 6 Euro zu bezahlen, das ist doch rausgeschmissenes Geld! Das Robert Koch Intstitut schreibt, ein Ausschluß von einer Woche reiche meist aus und ein Attest ist nicht erforderlich. Meine Töchter waren nun ja schon doppelt bzw. fast doppelt so lang zu hause. Was meine Sie denn dazu? LG, Simone
Liebe S., diese "Attesteritis" von vielen Kindergärten und Schulen nervt mich auch, denn gesunder Menschenverstand sollte doch ausreichen um zu wissen, dass ein Kind nach 8 Tagen mit Windpocken nicht mehr ansteckend ist. Und nur wenn es in der Satzung steht, die Sie unterschrieben haben, müßten Sie der Aufforderung ihres Kindergartens auch Folge leisten. Ansonsten wäre es sinnvoll, mit Hilfe des Elternbeirats mal Revolution zu üben. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Epilepsie
- Einschätzung zu möglicher Ticstörung bei meinem Sohn
- Sorge wegen möglicher Herpes-Übertragung
- Gedeihen wenige gut??
- Skabis
- Blaue Flecken an der Wirbelsäule
- 4 m Baby / Mund offen / Zunge sichtbar
- Hinterm Ohr lympe geschwollen
- Babytrage falsch gebunden
- Erfahrungen mit Nabelschnur-pH 7,04 und Diagnose „P21.1“ – Risiko für Spätfolgen?