Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, meiner Tochter (fast 3)wurden Anfang des Jahres die Polypen operativ entfernt und das Trommelfell wurde durchstochen um das angestaute Sekret abzusaugen. Legen von Paukenröhrchen war nach Meinung des Operateurs nicht erforderlich. Regelmäßige Kontrollen beim HNO-Arzt haben jedoch jedesmal wieder eine Flüssigkeitsansammlung hinter dem Trommelfell ergeben. Das Innenohr ist zwar teilweise lufthaltig, aber eben nicht ganz so wie es eigentlich sein sollte. Der HNO-Arzt meint, wir kämen um eine erneute OP zum Legen von Paukenröhrchen nicht drumrum da der Zustand seit Monaten unverändert ist.Da wir äußerst ungern eine weitere OP möchten suchen wir nach Alternativen. Wir haben bereits abschwellende Nasentropfen, Otovowentropfen und den Otoventballon ausprobiert- ohne Erfolg. Jetzt sagte unser junger HNO-Arzt, ein Studienkollege von ihm in Hamburg verabreiche erfolgreich ein Mittel aus der chin. Medizin mit Namen Astragalus gegen Paukenergüsse. Er stellt mir frei, es an meiner Tochter zu probieren und er will sich um die Beschaffung und die Dosierung kümmern/ informieren. (Laut Google wird A. zur Stärkung des Immunsystems angewendet...) Ich bin jedoch jetzt skeptisch geworden, da es offensichtlich kein zugelassenes Medikament ist (gibts wohl nur in einer Apotheke in Hamburg weil die es für den Arzt dort extra herstellen) und laut unserem Arzt im Cocktail mit anderen Substanzen daherkommt. Über eine mögliche Toxizizät ist mir nichts bekannt. Jetzt grübel ich, ob ich es an meiner Tochter ausprobieren soll oder ob die OP vielleicht doch die sicherere Methode ist. Was meinen sie?
Liebe J., vor nicht zugelassenen "Wundermitteln" speziell aus dem Ausland kann ich nur dringend waren, denn sie enthalten oft toxische Stoffe. Und "Wundermittel" gibt es einfach nicht. Wenn das Hörvermögen wirklich ernsthaft gestört ist, dann muss man entweder wirklich Röhrchen legen oder z.B. einen Versuch mit einem Coticoid Nasenspray machen, was ein erprobtes Medikament dafür ist und keine Gefahren birgt. Oder wenn keine wirkliche Hörströrung vorliegt, kann man auch einfach mal abwarten. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, vor 3 Wochen hatte mein Kind einen einseitigen Paukenerguss, der vorgewölbt war und schleimig gelb. Er bekam kurz nach dieser Diagnose einen dicken zähen a Schnupfen mit Borkenkrusten einige Tage. Er hörte bis dahin immer dennoch normal und der Arzt machte sich auch keinen großen Kopf (HNO fur kinder). Heute Kontrolle: Paukenerguss nun auf ...
Hallo Doc Brügel, 2 Fragen: Kind 3, 2 Jahre, seit 2 Wochen erkältet, hatte diese Woche erstmalig an 2 Nächten Pseudokrupp Anfälle. Hatte bislang keines meiner Kinder. Haben es dann mit nach Draußen gehen und vor heißen Wasserdampf von der Dusche sitzend ganz gut hinbekommen. Frage: muss man beim ersten Pseudokrupp beim KiA vorstellig ...
Guten Tag, meine Tochter ( 6 Jahre) hatte am vergangenen Wochenende Ohrenschmerzen mit etwas Fieber. Wir haben ein Antibiotikum verschrieben bekommen. Der Ohrenschmerz ließ schnell nach. Allerdings hat sie jetzt noch den Paukenerguss. Wir nehmen schon einige Zeit Olynth Nasentropfen. Jetzt wurden uns hochdosierte Kochsalznasentropfen und Sinup ...
Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter hat leider bei Erkältungen mit schlechtem Hörvermögen / Paukenergüssen zu tun. Nun hatte sie einmal rechts und einmal links innerhalb der letzten Wochen Ohrenschmerzen, nachdem wir Zwiebelsäckchen und Wärme angewandt haben, war morgens Ohrenschmalz bzw. kleine Mengen einer braunen Flüssigkeit im Bett zu seh ...
Mein Sohn hat einen einseitigen Paukenerguss der klebrig zäh ist. Der Arzt sagt: operieren. Mein Sohn hört gut, ist fröhlich und hat null Einschränkung. Kann sich so ein Paukenerguss auch noch von allein lösen und man könnte noch das Frühjahr abwarten?
Vielen Dank für Ihre Antwort unten. Nun hat mein Sohn es zum ersten Mal geschafft, den Nasenballon aufzublasen. Gestern fragte der Arzt noch danach und ich sagte, mein Kind schafft es nicht. Kann auch ein so zäh,klebriger Erguss mit dem Nasenballon noch verschwinden oder ist das dafür nun schon zu spät? Wie oft sollte man das machen? 3 mal am Tag ...
Hallo, mein Sohn kriegt derzeit Antibiotikum wegen einer eitrigen Mittelohrentzündung. Davor hatte er einen gelben zähen teils klebriger Paukenerguss im Ohr. Es herrschte auch rechts ein Unterdruck. Kann das Antibiotikum auch diesen gelben zähen Paukenerguss und den Unterdruck mitbekämpfen?
Hallo, muss ein Paukenerguss mit bereits eingedicktem Sekret auf jeden Fall operiert werden? Kann sich sowas im Frühjahr auch noch allein auflösen oder nur wenn er wässrig wäre?
Hallo, ich weiß einfach nicht genau weiter. Mein Kind hat ständig Mittelohrentzündungen, mittlerweile facht sie wöchentlich auf und es wird immer schlimmer. Es sind Paukenergüsse, die nicht weggehen und sich ständig chronisch wieder entzünden. Unser HNO Arzt hat es mit Globuli versucht und als das nicht anschlug mit Antibiotikum weggeschickt und E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich an Sie, da ich eine Frage in Form einer "Zweitmeinung" habe. Natürlich ist mir klar, dass Sie mein Kind aus der Ferne nicht diagnostizieren können, dennoch: Mein Sohn, 5 Jahre alt, hat seit November in einem Ohr, inzwischen in beiden Ohren einen Paukenerguss. Er hört sehr schlecht. Zudem sind laut ...