Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Appetitlosigkeit

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Appetitlosigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Busse, meine zwei Kinder (7 und 2 Jahre alt) bringen mich zur Verzweiflung. Ich möchte ihr Bestes, versuche, sie gesund zu ernähren, aber beide essen kaum etwas. Beide haben als Säuglinge, so lange ich ihnen noch Gläschen gab, relativ gut gegessen. Aber mit Beginn der selbstgemachten Kost war es dann vorbei. Das legt die Vermutung nahe, dass ich eine miserable Köching bin... Ich möchte nicht eingebildet erscheinen, aber das bin ich bestimmt nicht *grins*. Mein Großer isst extrem langsam, nimmt nur Mini-Bissen und isst unterm Strich sehr wenig. Die Kleine isst generell nicht gut, momentan aber extrem schlecht, was aber auch an den Eckzähnen liegen kann. Gemüse essen sie kaum (ich gebe immer eine kleine Portion auf den Teller, aber es bleibt unangerührt), Obst schon eher, aber auch sonst wirklich wenig. Dabei dürfen sie nur naschen, wenn sie vorher ordentlich gegessen haben. Sie bekommen also zwischendrin keinerlei Süßigkeiten oder Snacks (außer obst oder mal ein Joghurt). Was soll ich bloß machen? Ich habe das Gefühl, als Mutter in dieser Hinsicht total zu versagen. Ich bin wirklich verzweifelt. Gibt es etwas Apettitanregendes, was ich den zweien geben könnte? Herzlichen Dank für Ihren Rat!!! Mona


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Mona, Ihre Kinder verhungern nicht! Diese Phase kennen viele Mütter, versuchen Sie es mit rohem Gemüse (z.B. Salatgurke, Möhren, ...) auf dem Tisch. Solange Größe und Gewicht in der Altersnorm (und Familiennorm) sind.... schauen Sie mal Kinderbilder oder fragen die Großmütter - wer von Ihnen so gegessen hat. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Mona, Deine Seufzer kennt wohl jede Mutter... Auch ich koche gern und gut und bin total frustriert, wenn meine Kids manchmal nichtmal einen Bissen davon anrühren (z.B. weil sie von den Nachbarkindern schon wieder heimlich Süßes zugesteckt bekommen haben und schlicht satt sind...). Meine ältere Tochter (7) hat eine regelrechte Vitamin-Allergie: Obst und Gemüse lässt sie fast nicht in sich rein, nur mit Erpressung und Druck (kein Nachtisch, kein Naschen etc.). Viele Kinder essen generell wenig und gedeihen trotzdem prima. Echte Appetitlosigkeit gibt es bei Kindern nicht, es sei denn, sie sind krank. Deshalb bringt es auch nix, irgendwelche "appetitanregenden" Mittelchen zu geben. Was bei uns wirklich hilft: Null Zwischenmahlzeiten erlauben, AUßER Obst - und das wirklich rigoros und total konsequent. Also keine Knabberstangen, kein Brötchen, nix Süßes, keine Mich (macht auch satt), nur Saft und Rohkost. Dann ist zu den Hauptmahlzeiten der Appetit deutlich besser! Wichtig ist auch, aus dem Essen möglichst kein Thema zu machen. Je mehr man an den Kindern herumkrittelt, desto mehr benutzen sie das Essen, um (negative) Aufmerksamkeit zu bekommen. Essen soll Spaß machen und ein sinnlicher Genuss sein. Je mehr man meckert, desto weniger Lust haben die Kinder aufs essen. Grüßle, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du bist echt nicht alleine. Mir geht es genau so. Aber mittlerweile rege ich mich darüber nicht mehr auf. Es gibt keine "Zwischenmahlzeiten" außer Obst und Rohkost, zu Trinken Wasser oder Schorlen. Fertig, aus. Wer nicht will, der hat schon, glaub es mir. Die verhungern schon nicht, ganz sicher. Meine beiden sind 8 1/2 und 4 1/2 Jahre alt und die leben immer noch, obwohl sie den "Futterstreik" schon seit Jahren mal mehr, mal weniger extrem durchexerzieren. Zwischendrin gibt es immer mal Zeiten, wo ich denk, die fressen mir gleich die Haare vom Kopf *ggg*. Die nehmen sich sicher, was sie brauchen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.