Juliasterchen
Guten Tag Dr. Brügel, ich bin etwas besorgt bezüglich der häufigen Antibiotikagabe meines Sohnes. Er ist nun 16 Monate alt und hat bereits 6 Antibiotika einnehmen müssen. Er kam mit Streptokokken B auf die Welt und wurde Ampillicin und Gentamicin behandelt. Danach hatte er eine Nierenbeckenentzündung welche mit Amoxillin behandelt wurde und anschließend hat er gering dosiert Trimethroprim für 3 Monate erhalten bis ein Nieren- und Blasenreflux ausgeschlossen werden konnte. Jetzt hat er nochmal zweimal hintereinander Amoxillin wegen MOE und einer Mandelentzündung erhalten. 1. Wie schnell entstehen Ressistenzen? 2. Gibt es denn noch wirksame Antibiotika im Falle einer Lungenentzündung, Sepsis etc? 3. Verschwinden Ressistenzen wieder? Oder bleiben diese Bakterien für immer im Körper? 4. Kann ich aktiv etwas tun um das Immunssystem zu stärken? (Probiotika etc.) Ganz lieben Dank! Julia
Hallo Julia, 1) da gibt es keine generelle Regel/ Zeit. Aber so schnell, dass Sie sich hier Sorgen machen müssten sicherlich nicht ! 2) Ja! Unbedingt! 3) siehe 1) Sie müssen sich hier nicht sorgen. 4) eine Runde ein die Darmflora aufbauendes Präparat zu geben ist sicherlich kein Fehler. Wichtig auch: ab jetzt mit jeder Antibiotika Empfehlung sehr kritisch bleiben und es mit Arzt/ Ärztin gut besprechen! Insbesondere bei Halsinfekten wird noch immer virl zu oft und zu schnell ein Antibiotikum verordnet! Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel