Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Busse, am Freitag ging ich mit meiner Tochter (1,5 Jahre) zum Kinderarzt, weil sie einen länger andauernden Husten, einen lästigen Schnupfen, jedoch aber kein Fieber hatte. Nach genauer Untersuchung sagte dieser, dass sie eine Mittelohrenentzündung habe und verschrieb daraufhin ein Antibiotikum. Nun las ich, dass man Antibiotikum nach Schwere des Erkrankungsgrades verschreiben sollte und es durchaus auch ohne geht. Ich ertappe mich schon bei dem Gedanken, das abzusetzen, weil es oft Durchfall o.ä. hervor ruft und meine Tochter sowieso schon sehr dünn ist und ich über jedes gewonnene Kilogramm froh bin ... Wie sehen sie das? Was wären die Konsequenzen für den weiteren Verlauf der Erkrankung? Vielen Dank für Ihre Antwort, Sanwen!
Liebe S., das muss man natürlich im Einzelfall entscheiden, wobei die Empfehlung bei Kindern unter 2 Jahren dahin geht, eher großzügig antibiotisch zu behandeln, da diese Kinder eher durch Komplikationen bei Nicht-Bahandlung bedroht sind. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, der Arzt sieht ja beim Anschauen des Trommelfells zum Beispiel, ob sich eitriges Sekret hinter dem Trommelfell gebildet hat, oder dieses vielleicht nur gerötet ist. Wenn Euer Doc ein Antibiotikum verschrieben hat, hat er wahrscheinlich Eiter gesehen. Eine fette MOE ist keineswegs immer harmlos, die Erreger können sich im schlimmsten Fall auf die Hirnhaut ausbreiten. Meine eigene Ärztin verschreibt bei eitrigen MOEs auch sicherheitshalber ein Antibiotikum. Lediglich virale (virusbedingte) MOEs ohne Eiter etc. lässt sich von selbst ausheilen. Aber das ist jetzt auch eh nicht mehr so interessant: Wenn Iht mit dem Antibiotikum angefangen habt, müsst Ihr es auch zu Ende geben, und zwar die gesamte empfohlene Dauer. Sonst züchtet Ihr bei Eurer Kleinen antibiotika-resistente Keime heran. Das ist für sie und für andere, die sich anstecken, gefährlich. Es kann gut sein, dass dann beim nächsten schwerwiegenden Infekt das Antibiotikum nicht mehr wirkt. Grüßle, BB
Mitglied inaktiv
Vielen Dank! Dennoch bin ich besorgt, denn seitdem sie in der Krippe ist (2,5 Monate), jagt ein Infekt den anderen - u.a. auch eine Mittelohrenentzündung. Und zwei Mal Antibiotika in zwei Monaten finde ich ganz schön viel ... Lieben Gruß!
Mitglied inaktiv
Hallo Sanwen, ich kann Deine Frage total gut nachvollziehen, es ist aber nun wichtig das Antibiotikum zu Ende zu geben. Falls tatsächlich Bakterien der Auslöser der MOE sind, müssen diese jetzt auch komplett "abgetötet" werden, sonst besteht leider die Gefahr von Komplikationen wie z. B. einer Masoiditis! Und das ist eine sehr gefährliche Erkrankung! Unserer Tochter hatte leider schon eine akute Mastoiditis (mit Hirnhautbeteiligung), als sie 9 Monate alt war und mußte sich einer Not-OP unterziehen. Im Anschluss hat sie noch 10 Tage ein starkes Antibiotikum intravenös erhalten! Bei uns gab es vorher leider keinerlei Anzeichen, aber die Ärzte vermuten, dass es aus einer versteckt abgelaufenen bakteriellen MOE entstanden ist! Mittlerwile bestimmt unsere KiÄ jedesmal die Leukos, sobald sie krank wird...einfach um nicht unnötig ein AB zu geben, aber doch sofort mit AB behandeln zu können, wenns nötig ist! LG und "gute Besserung" an Deine Maus krümi
Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde auch das Antibiotikum aus o.g. Gründen nicht absetzen. Wenn eine Mittelohrentzündung beginnt, könntest Du auch Otovoven geben. Unsere KiÄ meinte, dass sie damit gute Erfahrung gemacht hat, aber ganz ehrlich, bei uns hat es 2x nicht geholfen. Vielleicht hilft es ja nur in leichten Fällen. Wir mussten dann jeweils Antibiotika geben. Insgesamt gab es in den 2,5 Jahren auch nur 2x Antibiotika. Gute Besserung für Deine Maus! Manu
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Unser Kind ist seit Anfang Mai verkühlt. Zuerst 3 Tage Schnupfen und etwas Fieber. Der Schnupfen blieb und seit fast 2 Wochen hustet er sehr. Vor allem Nachts. Teilweise mit weißlichem Auswurf. Der Schnupfen sitzt fest, trotz Nasivin und Meersalzspray läuft die Nase nicht bzw ganz selten. Er redet durch die Nase und schnarcht. Heut ...
Guten Tag Herr Dr., mein Sohn 9 J. soll Amoxicillin einnehmen aufgrund einer vermuteten Wundinfektion am Fuss. Da er kein Fieber und nur beim Rennen Schmerzen hat,ist er nur vom Sport befreit und geht in die Schule. Jetzt lese ich in der Packungsbeilage,dass eine mehrmalige Gabe in bestimmten Zeitabständen erfolgen soll,wenn das Kind weniger als 4 ...
Hallo. Unsere Tochter (5) hat seit Sonntag Fieber bis 39,8 grad. Montag waren wir beim Kinderarzt. Sie wurde abgehört und ihr wurden Salbutamol verschrieben sowie ein Antibiotika. Aber leider schlägt beides leider nicht an meiner Meinung nach. Die Temperatur ist immer noch bei 38,5 und der Husten ist so extrem. Ich weiß nicht mehr was ich mache ...
Sehr geehrte Dr. Brügel Mein Sohn 2.5 Jahre ist seit Samstag krank. Er ist in der früh mit Halsschmerzen und erhöhte Temperatur aufgewacht. Samstag Sontag war er sehr schlapp hat nichts gegessen und hatte erhöhte Temperatur zwischen 37.5 und 38.0 woltte nicht spielen nicht laufen nur noch schlafen. Montag und Dienstag hatte er dann richtig Fie ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter hatte vor etwa einem Monat Fieber. Die behandelnde Ärztin stellte dabei eine Mandelentzündung fest und verschrieb ihr InfectoBicillin. Zwei Wochen später kam sie nach der Kita weinend nach Hause und klagte über starke Bauchschmerzen. Ich bin daraufhin sofort zum Arzt gegangen. Dort wurde ein positiver Str ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, wie ich Ihnen gestern geschrieben habe, nimmt mein Sohn (10) seit Freitagabend wegen Scharlach 2x täglich Infectoopticef/Cefixim. Ihm geht es seit gestern Abend wieder gut und er ist komplett symptom- und beschwerdefrei. Am Dienstag steht eine längere Autofahrt an, für die er 1x Vomex braucht. Es ist bei ihm leide ...
Guten Abend, mein Sohn hatte seit Sonntag Nacht 39-40 Fieber, war total weinerisch und schlapp, schlief sehr unruhig und hat nichts gegessen. Ich gab ihm Paracetamol und IBU, natürlich abwechselnd. Gestern waren wir beimArzt. Ergebnis: ein Ohr ist leicht gerötet und mit Wasser, Blutbild zeigte leichte Enzündung. Aber es war laut KA "weder Fi ...
Guten Tag Wir fliegen bald in den Urlaub. Wir haben Antibiotika dabei,falls ein Kind extrem krank werden sollte. Eigentlich muss man dies mit Leitungswasser anmischen. Aber in Spanien sollte man dies nicht nutzen. Mineralwasser soll man ja auch nicht. Hoffe wir brauchen es eh nicht aber wenn, wie anmischen ? LG
Guten Tag, Wir fliegen Mittwoch früh in den Urlaub nach Spanien. Meine Tochter hat nun eine. blasenentzündung und hat 2x täglich 7ml bei 13 kg cefopodoxim bekommen. Nun soll sie es ja 8 Tage nehmen, aber auf dem Weg zum Flughafen und im Flieger kann man nicht so kühlen dass es hält. Würden dann auch 6 Tage ausreichen ? Danke Ihne ...
Guten Tag Aufgrund hoher Temperaturen hatte der Kühlschrank gestern trotz höchster Kühlung ca. 2 Stunden wohl 10 Grad . Das Antibiotika sollte bis 8 Grad gelagert sein. Macht dies was aus ? Wie kann man das Antibiotika am besten 3 Stunden fahren dass es unter 8 Grad bleibt bzgl Urlaub ? Im Urlaub das neue mit Babywasser ? LG