Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Antibiotika Cefaclor Aristo Forte

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Antibiotika Cefaclor Aristo Forte

Stefanie 1988

Beitrag melden

Was würde denn passieren, wenn man das Antibiotikum in Milch reinmischt zum Beispiel bei der Folgemilch ? Da mein Sohn Abends immer seine Folgemilch trinkt oder vielleicht ins Essen geben ? Ich bin für jeden Tipp dankbar . Was würde denn schlimmsten Falls passieren, wenn die Mittelohrentzündung in den Ohren durch das Antibiotikum nicht ausheilt, weil er das Antibiotikum nicht nimmt ?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., das Medikament sollte man nicht in größere Mengen Nahrungsmittel auflösen, denn dann ist es nicht sicher, dass die korrekte Dosis auch genommen wird. Zumal dann "alles" im Geschmack beeingträchtig sein kann. Außerdem vertragen sich manche Medikamente nicht mit Milch, das steht dann im Beipackzettel. Folgen Sie doch bitte meinem Rat oder holen sich aktive Hilfe bei Ihrem Kinderarzt. Das Antibiotikum ist wichtig und wurde ja verordnet, um Komplikationen zu verhindern. Alles Gute!


Leyley

Beitrag melden

Wie alt ist dein Kind ? Wir geben den Cefaclor Saft mit einer kleinen Dosierspritze jeden Tag 2,5 ml langsam in die Wangen und das machen wir seit dem sie 3 Monate alt ist also es funktioniert hier sehr gut Lg


romankowitz

Beitrag melden

Warum fragst Du nicht Deinen Kinderarzt, was passiert, der hat doch Dein Kind untersucht und das Antibiotikum verschrieben... Das mit der Milch kannst Du im Beipackzettel nachlesen. Und den Tipp von Herr Busse hast Du doch schon erhalten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unsere Tochter (4 Jahre) bekommt seit dem 27.02.2012 ein Antibiotikum mit dem Wirkstoff Cefaclor 250 mg/5 ml! Jetzt am 06.03.2012 hat Sie einen roten, juckenden Ausschlag am ganzen Körper bekommen. Der Kinderarzt vermutet, dass es eine allergische Reaktion auf das Antibiotikum sei. Das Medikament hat unsere Tochter allerdings nicht zum erstenmal be ...

Hallo Mein Sohn bekommt wegen geschwollenen Lymphknoten ( ggf . Scharlach) wovon kein Abstrich gemacht wurde Cefaclor. Muss ein Kind Dauerdurchfall (6-10), Bauchschmerzen, Hautausschlagsreaktionen aushalten, weil es keine Alternative gibt? Zudem isst unser Sohn sehr schlecht, wobei er ansonsten ein leidenschaftlicher Esser ist. Schon alleine dad ...

Mein Sohn hat auf beiden Seiten eine Mittelohrentzündung und das Antibiotikum "Cefaclor Aristo Forte " verschrieben bekommen. Er mag es aber nicht und weigert sich strikt das Medikament zu nehmen. Kann ich das Medikament mit etwas mischen, das der Geschmack für ihn angenehmer wird ? Denn er muss es ja schon nehmen

Ich weiss leider nicht wie es sich mit der Folgemilch verhalten würde, weil ich dazu im Beipackzettel nichts gefunden habe ?

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter hatte vor etwa einem Monat Fieber. Die behandelnde Ärztin stellte dabei eine Mandelentzündung fest und verschrieb ihr InfectoBicillin.  Zwei Wochen später kam sie nach der Kita weinend nach Hause und klagte über starke Bauchschmerzen. Ich bin daraufhin sofort zum Arzt gegangen. Dort wurde ein positiver Str ...

Guten Abend Herr Dr. Busse, wie ich Ihnen gestern geschrieben habe, nimmt mein Sohn (10) seit Freitagabend wegen Scharlach 2x täglich Infectoopticef/Cefixim. Ihm geht es seit gestern Abend wieder gut und er ist komplett symptom- und beschwerdefrei. Am Dienstag steht eine längere Autofahrt an, für die er 1x Vomex braucht. Es ist bei ihm leide ...

Guten Abend, mein Sohn hatte seit Sonntag Nacht 39-40 Fieber, war total weinerisch und schlapp, schlief sehr unruhig und hat nichts gegessen. Ich gab ihm Paracetamol und IBU, natürlich abwechselnd. Gestern waren wir beimArzt. Ergebnis: ein Ohr ist leicht gerötet und mit Wasser, Blutbild zeigte leichte Enzündung. Aber es war laut KA "weder Fi ...

Guten Tag Wir fliegen bald in den Urlaub. Wir haben Antibiotika dabei,falls ein Kind extrem krank werden sollte. Eigentlich muss man dies mit Leitungswasser anmischen. Aber in Spanien sollte man dies nicht nutzen. Mineralwasser soll man ja auch nicht. Hoffe wir brauchen es eh nicht aber wenn, wie anmischen ?   LG 

Guten Tag, Wir fliegen Mittwoch früh in den Urlaub nach Spanien. Meine Tochter hat nun eine. blasenentzündung und hat 2x täglich 7ml bei 13 kg cefopodoxim bekommen.  Nun soll sie es ja 8 Tage nehmen, aber auf dem Weg zum Flughafen und im Flieger kann man nicht so kühlen dass es hält. Würden dann auch 6 Tage ausreichen ?   Danke Ihne ...

Guten Tag  Aufgrund hoher Temperaturen hatte der Kühlschrank gestern trotz höchster Kühlung ca. 2 Stunden wohl 10 Grad . Das Antibiotika sollte bis 8 Grad gelagert sein. Macht dies was aus ?  Wie kann man das Antibiotika am besten 3 Stunden fahren dass es unter 8 Grad bleibt bzgl Urlaub ? Im Urlaub das neue mit Babywasser ? LG