Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, dies ist ein Nachtrag zu meiner vorherigen Frage. Sie hatten ja geschrieben, dass unser Kinderarzt die Situation mit dem verhärteten Knochen bzw. Bluterguss gut erklärt hat. Aber was ist, wenn mein Sohn einen Schädelbasisbruch hat/ hatte und dieser nicht erkannt werden konnte, da der Sturz ja nun schon 1 1/2 Monate her ist. Hätte mein Sohn denn mit einem Schädelbasisbruch überhaupt bis jetzt also über einen Monat ohne Behandlung überlebt? Also, kann ich das ausschließen? viele Grüße, Jenny
Liebe J., entscheidend für eine Gefährdung ist nicht der Knochen, sondern das, was dahinter ist. Und der Knochen heilt ganz von alleine aus. Deshalb werden ja auch bei Stürzen im Normalfall keine Röntgenuntersuchungen des Schädels mehr gemacht, wenn kein gezielter Verdacht vorliegt. Alles Gute!
IngeA
Schädelbruch bei Kindern und bei Erwachsenen ist nicht das Gleiche. Bei Kindern ist das häufig völlig symptomlos und ohne Folgen. LG Inge
Die letzten 10 Beiträge
- Ausschlag an (Ober)armen und (Ober) Schenkeln- 2 3/4
- Sorge um Baby: Drittrauchrisiko durch Heat-Sticks und Rauchen am Fenster
- Sorgen wegen Passiv- und Drittrauch (Third-Hand Smoke) für Baby
- Hackfleischburger Gamswild innen nicht durchgegart
- Wenig pullern
- Schnullerkette geschmolzen
- Herpes- immer Ausbruch bei Kindern?
- Plötzlich wieder Bauchkrämpfe
- Urin oder Katzenspeichel im Auge
- Angst vor RSV