MeineKleineMaus
Sehr geehrter Dr. Busse, wir haben im Keller noch altes Spielzeug und Kleidung von unserer Großen Tochter, die wir gern jetzt nach 8 Jahren für die kleine nutzen würden. Die Sachen wurden trocken gelagert. Plastik nehmen wir aufgrund Brüchigkeit nicht mehr. Wie ist es mit Holzspielzeug? Habe Sorge wegen Farbe und so wenn die Teile in den Mund gesteckt werden. Stofftiere, würde sie 2mal waschen, oder könnten diese Milben angesetzt haben und sind nach der langen Zeit bedenklich? Gibt es bei der Kleidung bedenken? Da sind Aufdrucke drauf... oder Schlafsäcke, könnte die Füllung was abbekommen haben? Oder reicht waschen? Möchte die Gesundheit nicht gefährden bzw. Keine Ausschläge riskieren. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Liebe M., was noch intakt ist und gut, und natürlich auch vor 8 Jahren schon von guter und schadstofffreier Qualität war, das dürfen Sie einfach reinigen und dann gibt es kein Problem. Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, Gegenfrage: Wenn eure große Tochter doch damit gespielt hat, warum sollte das jetzt schädlich sein, wenn es trocken gelagert wurde? Kleidung einmal waschen, Spielzeug einmal abwischen und gut. Und die Plastiksachen müssen nicht per se weg, die lange Haltbarkeit ist ja auf der anderen Seite das Problem bei der Entsorgung. Viele Grüße
junimami0906
Plastikspielzeug kann man gut im Geschirrspüler reinigen.
MeineKleineMaus
Ja, mir sind die Sachen auch zu schade, sind viele teure Teile dabei. Aber wenn sie die Dinge durchlutscht und vielleicht Farbe abgehen könnte. Nach so langer Zeit könnte was porös werden, was ich vorher nicht gesehen habe. Z.b. sind Hosen dabei mit Gummizug, da knistert das Gummi schon, die musste ich entsorgen. Das ist was was ich sehe, möchte nur nicht das sie krank wird wenn ich etwas nicht vorher sehen kann und sie Farbe schluckt oder in den weichen Teilen was drin steckt was beim waschen nicht weg geht. Genau wegen der zweiten Runde hab ich alles aufgehoben, aber nun hab ich etwas bedenken....
Mitglied inaktiv
Ein paar schöne/werthaltige Sachen würde ich aufheben als Kindheitserinnerung für die Große, ggf für ihre Kinder. Die anderen Sachen kannst Du der Kleinen doch zum Spielen/Anziehen geben, wenn sie noch gut sind. Gebrauchte Sachen haben wesentlich weniger Schadstoffe. Klar, brüchige Applikationen o.ä. solltest Du vorher aussortieren. Auch Lederpuschen bzw Schuhe werden irgendwann porös bei Lagerung z.B. auf dem Speicher (heiss/kalt).
Felica
Bei Plastik hätte ich nach nur 8 Jahren gar keine Bedenken. Haben hier Sachen die sind 20 Jahre alt und nichts dran. Wenn die Sachen gut gelagert waren überleben die wohl mehrere Generationen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schräges laufen bald ?
- Paukenerguss
- Frage zu Eisenmangel bei fast ausschließlich gestilltem Säugling (7,5 Monate)
- Weicacher, Industrieöl und sonstige Giftstoffe in Gummifische
- Berghöhe Baby
- Nachtrag Einrisse After
- Einrisse After
- Natriumgehalt Wasser Kleinkind
- Impfschema Polio mit Pentavac
- Läuse bei Baby behandeln