Momo
Hallo Frau Dr Althof, Ich mache mir Sorgen über einen Vorfall vor einigen Tagen: ich sollte im Auftrag meines Mannes sein Auto an einen Interessenten verkaufen. Der Mann kam und werkelte auch am Auto direkt herum und als ich nach seiner Unterschrift für den Vertrag bat, wischte er seine schwarzen ölverschmierten Hände kurz an einem Tuch ab und unterschrieb. Auch zahlte er mit den beschmutzten Händen. Ich machte mir zu dem Zeitpunkt noch keine Gedanken über dem PAK in altem Motoröl, schlichtweg wusste ich es nicht. Danach trug ich meinen Sohn herum, stillte ihn auf dem Sofa (an meinen Händen war keine sichtbare Verschmutzung zu erkennen) und währenddessen fing ich an zu googeln. Unerfreulicherweise las ich, daß altes Motoröl bis zu einer 1000 Menge an PAK aufweisen kann, als ungebrauchtes. Und da der letzte Ölwechsel sehr lang her ist, gehe ich davon aus, dass es sich um altes Öl handelte. Ich habe meinen Sohn dann abgeduscht und habe meine Kleidung gewechselt. Ich werde den Gedanken nicht los, dass ich aber noch viel mehr machen müsste, also alles abwischen, was ich hinterher angefasst habe, auch wenn ich nichts an Motoröl darauf sehe. Wie schätzen Sie die Situation ein? Wie gefährlich- im Sinne von krebserregend- war das für meinen Sohn? Was sollte ich noch machen? Oder mache ich mich unnötigerweise verrückt? Vielen Dank für Ihre Zeit
Hallo Momo, in meinen Augen machen Sie sich unnötig verrückt. Sie haben doch gar nichts angefasst und keinerlei Verschmutzungen gesehen. Aus meiner Sicht besteht kein Grund zur Sorge. Viele Grüße!