Mitglied inaktiv
liebe dr. busse, ich hab ein problem mit meinem sohn, der am 30.11.01 3 Jahre geworden ist. anfang januar habe ich ihn in den kindergarten getan und er wollte dort nicht bleiben. nach zweiwochen heulerei hab ich ihn rausgeholt und dann mit dem kindergarten vereinbart, das er im august geht. woran kann es liegen das er so klammert? ich gehe auch arbeiten und dann ist er bei meiner mutter jede woche einen tag. draußen spielter auch mit anderen kindern aber hauptsächlich bei uns. ich habe den eindruck das er meint das nicht ihn nicht mehr abhole, woran kann das lieben und wie bekomme ich das bis august in den griff? ich hab ihm das schon so oft erklärt das ich ihn abhole er ist mit allem soweit voraus nur mit dem abnabeln nicht. gruß manuela
Liebe Manuela, das ist ein Lernprozes und der geht halt manchmal nicht ohne Tränen ab. In der Regel gibt sich das aber sobald die Mutter weg ist und die Kleinen haben dann viel Spaß. Ich habe den Eindruck, dass da oft eher die Mütter Probleme mit dem "Abnabeln" haben und sich völlig unnötig ein schlechtes Gewissen machen, weil sie z.B. wie sie an einigen TAgen arbeiten gehen. Sprechen Sie am besten mit den Erzieherinnen, die können damit umgehen und bleiben Sie auch konsequent. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Ich weiß nicht ob ich damit bei ihnen richtig bin aber ich bin verzweifelt. Mein 4 1/2 jähriger Sohn hat sich auch laut Kinderärztin noch nicht genügend für das Alter von mir abgenabelt Er geht ohne mich nie in ein anderes Zimmer ist Zuhause total aufgedreht und woanders total schüchtern Er spielt partout nicht alleine und kann sic ...