Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Ab wann Milchprodukte und Brot?

Frage: Ab wann Milchprodukte und Brot?

Kicki

Beitrag melden

Guten morgen Dr. Busse, ich muss mir mal eine dritte Meinung einholen. Ich habe eine Frage zum Thema Ernährung. Unsere Tochter ist jetzt 7 Monate alt geworden. Wir haben direkt nach dem 5. Monat mit Beikost angefangen, da sie grosses Interesse an unserem Essen gezeigt hat, und ich aus gesundheitlichen Gründen eh nicht mehr stillen konnte. Jetzt waren wir bei der U5 und der Kia meinte, sie wäre sehr weit entwickelt und würde wahrscheinlich auch früh mit dem laufen anfangen, da sie schon versucht aufzustehen, was ihr aber noch nicht gelingt. Sie kann allein sitzen, setzt sich auch allein, robbt, krabbelt und ist in ihrer Auffassungsgabe auch gut entwickelt. Ich wollte jetzt anfangen für sie selber zu kochen. Bisher gab es Mittags Menü-Gläschen. Als ich den Kia fragte, worauf ich dabei achten müsse, sagte er, ich müsse nicht extra kochen, sie kann mit uns essen, da sie eigentlich schon alles darf. Ich solle nur auf übermässiges würzen verzichten, und kein Rosenkohl oder Sauerkraut. Zum Abendbrot solle ich weiter Brei füttern, da er Brot noch nicht für angebracht hällt. Und Milchprodukte erst ab einem Jahr. Im nachinein stellen sich mir jetzt folgende Fragen: -Was ist in Brot drin, dass sie es noch nicht darf, wenn sie doch zum Mittag schon so gut wie alles darf? Sie schaut uns immer an wenn wir ein Brot essen, wie ein bettelnder Hund, deshalb habe ivh mit dem Gedanken gespielt, ihr mal ein halbes Butterbrot in Würfeln anzubieten. -Meine Hebamme meinte damals zu mir, dass ich ihr so ab 6 / 7 Moante auch schon mal nen Bio Jogurt mit Obst machen könne. Aber das wäre doch auch ein Milchprodukt?! Darf sie denn bestimmte Sachen doch schon vor einem Jahr? Und wenn was, und ab wann? Oder hat die Hebamme unrecht? Oder wenn sie recht hat, was darf sie schon und ab wann? -Wenn Milchprodukte verboten sind, darf ich sie dann auch nicht zum kochen verwenden? zb Milch in Bechamelsosse, Mehlschwitze oder Sahne...? -Und wie sieht es aus mit Beikostöl? Soll ich das weiterhin verwenden? Und kann ich es zb bei Kartoffeln auch durch Butter ersetzen? So, das sind jetzt ein paar viele Fragen aufeinmal, dennoch hoffe ich, sie können mir weiterhelfen. Ach so, Nachmittags bekommt sie einen Getreideobstbrei, entweder aus Hafer oder Gries, am Abend einen Gute Nacht Brei und Morgends, Vormittags und vor dem schlafen gehen ihre 1er Milch. Lieben Gruss, Kicki


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., Ihr KInderarzt hat völlig recht: wenn Sie "mild" kochen, darf Ihre Tochter alles mitessen als Menu. Ansonsten würde ich erst mal bei den empfohlenen weiteren Beikostmahlzeiten bleiben und Brot nur mal als Fingerfood zum Kauen üben geben. Der Milchgetreidebrei darf mit normaler Vollmilch angerührt werden, ansonsten bitte noch als Flasche Babymilchnahrung bis mindestens zum 10.Monat. Und ebenfalls noch keine Sauermilchprodukte. Alles Gute!


Kicki

Beitrag melden

Danke für Ihre schnelle Antwort! Die Flasche würde ich sowieso noch weiter geben. Versteh ich das richtig, dass Milchprodukte zum kochen okay sind, aber ansonsten wie Jogurt oder Frischkäse ab 10 Monate und nicht erst ab einem Jahr? Und wenn ich für Brei oder zum kochen Vollmilch verwende, ist dann die 3,5er besser, oder ist das egal? Man liest ja immer wieder, dass man die mit Folgemilch anrühen soll. Gruss, Kicki


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr., Mein Baby ist 1 Jahr alt, es nimmt morgens und abends vor dem Schlafengehen eine Flasche Aptamil 3 Milch. Tagsüber isst er Gemüse- und Obstpürees mit Getreide und tierischen Proteinen. Meine Frage ist folgende: Sobald ich ihm tagsüber ein weiteres Milchprodukt gebe, leidet er unter Verstopfung mit hartem Stuhl. Welchen ...

Hallo liebes Ärzteteam,  wir haben einen Brotkasten, in welchem sich eine Brottasche mit alten Brot, Brötchen usw. befand, welche total schimmelig waren. Ich weiß leider überhaupt nicht, wie lange die schimmelige Brote dort schon offen drin lagen. Die Brottasche war leicht zugeklappt, sodass man überhaupt nicht sehe konnte, dass dort altes Brot dr ...

Guten Tag, Frau Althoff, Ich habe da eine blöde Frage. Gestern Abend hat mein Sohn (2,5J) zwei Scheiben Brot gegessen und heute sehe ich, dass das restliche Brot nun total verschimmelt ist. Es war ein geschnittenes Brot vom Bäcker. Nun mache ich mir Gedanken, ob er vielleicht gestern Abend auch schon schimmeliges Brot gegessen hat. Gesehen h ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (4) hat heute bei seinen Grosseltern gefrühstückt und ausversehen ein Stück schimmeliges Brötchen gegessen. Das Stück Schimmel was er abgebissen und runtergeschluckt hat war ca. so gross wie ein 2 Euro Stück. Der Schimmel war schwarz. Ich habe bei der Giftnotrufzentrale angerufen und es hiess man kann Aktivkohle ...

Hallo Herr Dr. Busse, heute Morgen hat mein 8 Monate altes Baby versehentlich ein halbes verschimmeltes Brot zum Frühstück gegessen, mir ist es leider erst aufgefallen als ich mir selber eine Scheibe genommen habe. Kann da etwas passieren? Danke und viele Grüße 

Lieber Dr. Busse, ich hatte am Freitag schon eine Frage gestellt bzgl. Antibiotikum. Meine Tochter (10 Jahre) bekommt aktuell Infecto-Mycin 400 Saft morgens und abends 7,5 ml. Jetzt hatte ich vergessen zu fragen, ob man bei diesem Antibiotikum aufpassen muss mit Milchprodukten (Käse, Joghurt usw.) und Mineralwasser. Irgendwo hatte ich gelesen, ...

Sehr geehrter Herr Dr Brügel, Unsere Tochter muss aktuell Antibiotika nehmen. Sie bekommt den Saft von Grüncef  Der Wirkstoff ist: Cefadroxil-Monohydrat 1 Messlöffel (= 5 ml) gebrauchsfertige Suspension enthält 524,8 mg Cefadroxil-Monohydrat (entsprechend 500 mg Cefadroxil).   Jetzt habe ich gelesen, dass man bei manchen Antibiotika ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir haben selber ein Sauerteigbrot gebacken, da dieses unser erstes war, dachten wir es ist einfach nicht gelungen und haben es gegessen. Somit auch unser 8 Monate alter Sohn, er hat natürlich keine ganze Scheibe gegessen aber schon ein wenig. Nachdem ich nun recherchiert habe, ist klar geworden, dass das Brot einf ...

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, mein Sohn, ca. 2,5 Jahre alt, bekommt täglich über den Tag verteilt ca. 250-300 g Milchprodukte. Dabei macht die Milch nur 50-100 ml aus, der Rest ist Joghurt und Käse. Nun lese ich vermehrt, dass das zu viel ist, eine Milchmahlzeit sollte reichen, da ja auch Eiweiß in Fleischprodukten enthalten ist. Mittags bekom ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate und ich befasse mich schon länger damit, was ich ihm am besten zum Essen anbiete. Ich bevorzuge das Essen selbst zu kochen. Nun ließt man im Internet doch so einiges und manches widerspricht sich u.a. auch was die Hebamme rät. Daher wollte ich nun Sie einmal fragen, wie aus Ihrer Sicht ...