Mitglied inaktiv
hallo, wir haben mal eine frage. unser sohn (5,5 monate) setzt sich seit einiger zeit von alleine auf. das heißt er zieht sich wenn er bei uns auf dem schoß liegt von alleine nach vorne und beugt sich zu seinen füßen und zum tisch um darauf rum zu hauen oder gegenstände zu holen. das macht er seit einigen tagen so. nun legen wir ihn immer wieder zurück, was nur von kurzer dauer ist. immer wieder das gleiche spiel. zum füttern liegt er auf meinem schoß, auch da setzt er sich immer wieder von alleine hin. wie gesagt, wir legen ihn immer wieder zurück. nun wüssten wir gerne, ab wann wir unseren kleinen in den hochstuhl setzen/legen können, in diesem alter scheint uns das noch viel zu früh??? im kinderwagen liegt er auch ganz normal, das geht aber seit tagen nur noch mit schimpfen, weil er kaum mehr platz hat. wir wollen nichts überstürzen mit setzen, weil der kleine doch da wirklich noch zeit hat, oder? danke für ihre/eure antworten lg claudia, ben & papa
Liebe C., Ihr Sohn darf gerne angelehnt auf dem Schoß sitzen und auch im Sportwagen, wenn ihm das gefällt und wenn er zum Ausgleich auch viel Zeit auf der Krabbeldecke in Bauchlage verbringt. In den Hochstuhl setzen würde ich ihn erst dann, wenn er einigermaßen stabil mit geradem Rücken sitzen kann. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Wenn er das selbst möchte - dann ist es nicht zu früh! Bei unserer Kleinen: Sie sitzt schon alleine, ohne Stütze seit dem 6 Monat und seit dem 7 Monat kommt sie aus der Bauchlage alleine zu Sitzen. Also saß sie schon seit dem 6 Monat beim Essen im Hochstuhl.
Mitglied inaktiv
Hallo! Sobald Dein Kind von alleine sitzen KANN, also OHNE Abstützung und fremde Hilfe, DANN kann man ihn in einen Hochstuhl setzen! Vorher nicht! Das wäre mehr schädlich als zuträglich! Dass die Kleinen mitunter sehr ungeduldig sind---- und die Mamas auch---- ist klar, aber man sollte diese Geduld trotzdem aufbringen, dem Kind und seinem Rücken zuliebe! LG Nadine
Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben den Hochstuhl mit ca. 5 1/2 Monaten das erste Mal verwendet. Allerdings mit Pölstern zum Schutz und zur Stabilisierung. Nachdem das Essen ja nicht lange dauert, ist eine solche Vorgangsweise schon ok, denk ich... Alles Gute!
Mitglied inaktiv
weil die Kinder normalerweise DANN zur Beikost bereit sind, wenn sie sitzen können. Man muss nämlich unterscheiden zwischen Neugier auf Neues und Bereitsein für Beikost! Nichts für ungut, aber ein Kind, das nicht sitzen kann, hat im Hochstuhl einfach nichts verloren.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter bekommt nzwischen drei Beikostmahlzeiten. Da sie ein Frühchen war, kann sie noch nicht stabil frei sitzen oder sich selbst aufsetzen. Deshalb habe ich sie die ganze Zeit in der Autositzschale gefüttert. Seit kurzer Zeit zappelt sie aber nur noch herum, versucht sich in der Autositzschale aufzusetzen oder dreh ...
Hallo Herr Dr. Busse, ab wann dürfen kidne rim Hochstühlchen (ausschließlich für die Fütterung) sitzen? Unsere Zwillinge sind jetzt gute 8 Monate alt. Bisher haben wir sie im Beinahe-Schneidersitz auf dem Boden gefüttert. Jetzt entwickelt der "Große" aber Futterneid, möchte mir das Glas für seinen Bruder aus der Hand schlagen bzw. auf seienn Brude ...
Lb. Hr. Dr. Busse! Mein Sohn ist 6 Mo. alt, 70cm groß. Alleine sitzen oder sich aufsetzen kann er noch nicht. Darf er trotzdem zu den 3 bisherigen Breimahlzeiten schon im Hochstuhl sitzen? Die Lehne ist hoch, aber ganz gerade. Die Füße würden dabei nach unten baumeln. Danke! LG, Staybee
Ich hätte eine Frage Bezgl. Des Essens Mein Sohn 14 monate alt ist sehr aktiv er läuft seit dem er 11 monate ist Er ist viel in Bewegung. Und das ist er auch beim Essen Seit dem beikost Beginn fing ich an ihn in den hochstuhl zu setzen das klappte früher noch gut. Doch jetzt nach 2-3 Löffeln will er raus weint zappelt rum.ich sage ihm.immer n ...
Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist 8 Monate alt und kann noch nicht alleine sitzen (auch mit Hilfe nur wackelig). Sie verweigert aber mehr und mehr den Brei und möchte unser Essen mitessen und zwar am besten sich selbst bedienen. Bisher habe ich sie in der Wippe gefüttert, das geht aber nun eigentlich nicht mehr, weil ich ihr jeden Bissen ...
Hallo Herr Dr. Busse, unser jüngerer Sohn ist 4,5 Monate alt und bekommt seit einer Woche Beikost, laut Kinderärztin sind alle Beikostreifezeichen erfüllt und er isst auch mit Begeisterung. Beim größeren Bruder haben wir die ersten Wochen auf dem Schoß gefüttert, dann als das durch zu viel zappeln nur noch zu zweit ging in der Wippe und mit 7 M ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, danke für Ihre wundervolle Arbeit hier im Forum und dass Sie immer für alle Eltern da sind. Ich weiss Ihre Zeit und Hilfe sehr zu schätzen. Ich hätte eine Frage bezüglich unserem Baby. Er ist ein frühchen gewesen mittlerweile 9 Monate (korrigiert 7 1/2 Monate). Er wird gestillt. Wir haben vor einem Monat ...
Einen schönen Guten Abend. ich hätte da mal eine Frage bezüglich des Sitzens. meine Babys können beide noch nicht sitzen (25 Wochen) ich habe gelesen, dass man die vorher bevor sie es nicht gelernt haben man sie nicht hinsetzten darf. Mir wurde aber mehrmals gesagt, dass man die in den hochstuhl (wo sie zum Brei essen drin sitzen) zum Mittag ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir sind gerade in den Sommerferien und waren heute Abend in einem kleinen Restaurant mit gutem Ruf essen. Sowohl das Schnitzel als auch die Bratkartoffeln waren gut gebräunt, schwarze Stellen habe ich so gut es ging abgeschnitten. Das 4-jährige Kind hat das Kinderschnitzel und noch in etwa 3 Stücken der gut gebräunte ...
Guten Tag Herr Busse, mein Sohn ist 8 Monate alt und krabbelt schon seit längerem und zieht sich auch schon an allem hoch und geht dann sogar schon 2 Schritte selbstständig. Nur das Sitzen funktioniert noch nicht so richtig. Er hockt lieber oder wenn er sitzt, dann fällt er zu einer Seite um. Ist es trotzdem in Ordnung, wenn er im Hochstuhl zu ...