Mitglied inaktiv
Hallo! Wir haben drei Fragen, die uns wegen unsres 18 Monate alten Sohnes auf dem Herzen liegen: 1. Beim Baby-Schwimmen hat man uns gesagt, dass der Kopf des Kindes immer nass sein sollte, da er sonst auf Grund des gekühlten Körpers überhitzt. Dies widerspricht jedoch der Vorstellung, dass der Kopf eher trocken gehalten werden sollte, da ein nasser Kopf leicht zu schweren Erkältungen führen könnte. Was ist tatsächlich richtig? 2. Unser Sohn hat zur Zeit eine Mundentzündung mit Aphte. Darf zur Behandlung der Aphte bei Kleinkindern Mundisal-Gel verwendet werden? 3. Unser Sohn ist momentan extrem auf die Mutter fixiert, schreit und weint wenn sie das Haus verlässt und selbst wenn sie nur im Bad ist. Er lässt sich durch den Vater in keiner Weise beruhigen (außer durch Eis). Das ist sehr anstrengend für alle. Lässt sich da was machen? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Sabine
Liebe Sabine, beim Baden und Plantschen darf ohne Bedenken auch der KOpf nass werden. Eine lokale Behandlung der Apthen ist möglich, bringt aber in punkto Heilung sehr wenig, sodass man ein Kind nicht dazu zwingen sollte. An Mutters Rockzipfel hängen ist oft eine Phase in diesem Alter. Allzu ernst sollte man das bei einem normal entwickelten Kínd nicht nehmen und sich so völlig abhängig machen. Selbstverständlich muss ein Kind auch akzeptieren lernen, dass der Papa oder eine andere wohl bekannte Bezugspersons da ist. Bleiben Sie gelassen und lassen das "Bestechen" mit Eis nicht zur Selbstverständlichkeit werden. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Busse, wir hätten gerne präzise Antworten auf die ersten beiden Fragen: MUSS der Kopf des Kindes nass sein, damit es nicht überhitzt? Ist Mudisal Gel für Kleinkinder geeigntet? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Sabine