Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter (20 Monate) lag vor kurzem 2 Tage wegen akuter Gastroenteritis und Gefahr der Austrocknung im KH. (Magensonde) Jetzt gehts ihr wieder gut und sie würde mehr wie vor dem KH essen, wenns nach ihr ginge :-) Seit sie aber aus dem KH raus ist, bemerke ich, dass sie öfters kalte Hände hat und auch leicht bläulich verfärbte Lippen und Finger. (hatte sie vorher nicht) Nackentemperatur ist ok, nicht kühl oder kalt. Auch wenn sie rumtobt, tritt das Problem auf. Muß ich mir Sorgen machen? Oder hat sie das von der Mama (die kalten Hände ;-)) Dann noch ne Frage, wie krieg ich sie dazu, dass sie mehr trinkt? Ich biete es ihr immer wieder an, gibts sonst noch Tipps, wie sie mehr Flüssigkeit zu sich nehmen kann (ich still sie noch ca. 2x tägl.) Danke und LG Yvonne
Liebe Yvonne, die kühlen Hände kann ich mir nicht erklären, in dieser Übergangsjahreszeit kann es schon mal kälter sein, die Heizung vielleicht nicht mehr angehen, draußen war es ja oft kälter als der Jahreszeit entsprechend. Zum Trinken sollten Sie konsequent sein, ohne Krankheit verdurstet man nicht, allerdings darf dann zur "Belohnung" fürs "Theater" beim Trinken auch nicht die Brust gereicht werden. Alles Gute!