Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, meine erste Frage: Was spricht dagegen, wenn die Baby´s im riesigen Elternbett schlafen, aber 1) im eigenen Schlafsack, nicht unter der Decken der Erwachsenen? Schlafzimmer kühl, zur Wand hin, neben der Mama (so, daß Papa sich nicht drauflegt). Es kommt nicht zu Überwärmung und nix. 2) Was sind die Vorteile von Vit. D mit und ohne Fluor? Was muß ich wann nehmen? Meine Kinderärzte (alt und neu) sind da unterschiedlich im verschreiben. LG Heike + Nils
Liebe Heike, es spricht wenig gegen ein so gestaltetes Familienbett, am ehesten leidet das "Familienleben" der Eltern. Und es läßt sich sicher nicht immer ausschleißen, dass ein Erwachsener das Kind doch mehr als sinnvoll mit zudeckt (Theorie ??). Die prophylaktische Gabe von Vitamin D zumindest im 1.Lebensjahr an alle Säuglinge hat sich zur Verhinderung der Rachitis extrem gut über Jahrzehnte bewährt und da es keine bekannten Nebenwirkungen der empfohlenen Dosis gibt, sollte das unbedingt beibehalten werden. Der ebenso sinnvolle Beginn der Kariesprophylaxe mit Fluorid kann ohne Nachteile auf das 2.Lebenshalbjahr gelegt werden. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Liebe Heike, lieber Niels, zum Thema Familienbett, möchte ich folgendes beitragen: ich bin eindeutig dafür! Das Baby befindet sich 9 Monate im Bauch der Mutter, auf Schritt und Tritt mit ihr verbunden. Es gibt keinen Grund dafür, warum es plötzlich allein sein sollte, wenn es nachts aufwacht. Unsere Tochter hat bis im Alter von 8Monaten zwischen uns im Fanmilienbett geschlafen. Die Umstellung aufs eigene Bett klappte problemlos.
Mitglied inaktiv
Liebe Regina, finde ich auch. Machen wir auch. Und bleibt auch so. Danke