Mitglied inaktiv
Hallo Herr Doktor! Wir haben nächste Woche den Termin zur ersten Impfung, ich bin aber total verunsichert, ob ich mit unserer kleinen Tochter (11 Wochen) hingehen soll. Habe von einer Hebamme gehört, dass man die Kleinen frühestens mit 6 Monaten impfen lassen soll, und auch dann am besten nur mit homäopatischer Nebenbetreuung. Die Kleinen können sonst schwere Impfbeschwerden bekommen, weil mit drei Monaten das Immunsystem noch nicht so weit aufgebaut ist, dass der Körper die Impfstoffe richtig verarbeiten kann. Außerdem können die Kleinen keine Krankheiten bekommen, solang man voll stillt, meint sie. Bin jetzt echt ratlos, was ich machen soll. Wenn ich jetzt noch nicht impfen will, muss ich wahrscheinlich mit der Kinderärztin streiten. Ich möchte und werde auch jeden Fall impfen, aber finde es jetzt mit drei Monaten auch etwas früh?! Was denken Sie über dieses Thema?! Vielen DANK und liebe Grüße Ingrid & LARA
Liebe Ingird, ich finde es schade, dass Hebammen, die ja auch eine medizinische Ausbildung haben, solchen Unsinn erzählen und Eltern verunsichern. Stillen schützt eben nicht vor Erkrankungen, das einzige, was bei gestillten Säuglingen weniger vorkommt sind DArminfekte. Mit 2 Monaten ist aber der Nestschutz, den Neugeborene durch die mütterlichen Abwehrstoffe haben, die vor der Geburt übertragen wurden, vorbei. Es ist deshlab völlig logisch, dan möglichst früh ab dem 3.Monat dem Kind die Chance zu geben, selber einen Immunschutz gegen so gefährliche Krankheiten wie Hirnhautentzündung (HIB), Keuchhusten,....aufzubauen. Gerade die jungen Babys sind durch diese Infektionen bedroht und können daran sterben. Mit den modernen 6-fach-Impfstoffen ist mit schweren Nebenwirkungen nicht zu rechnen, die Kinder vertragen die Impfungen ausgesprochen gut. Und keinesfalls besser, wenn sie älter sind, denn das Immunsystem ist bei der Geburt und schon vorher ausreichend ausgebildet, um richtig zu reagieren. Folgen Sie also bitte dem RAt ihrer Kinderärztin und bitten Sie ihre Hebamme, sich besser zu informieren. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hi, also, mein Kleiner (13 Wochen) hat die 1. und 2. Impfung suoer uberstanden, war nur etwas quengeliger als sonst. Zu den Impfungen kann ich nur sagen, ich würde mir nie verzeihen wenn mein Kind durch eine NICHTIMPFUNG krank würde und dadurch bleibende Schäden behält... Also, halb so schlimm... Dani
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Althoff, mein Sohn fast 13 Monate hat heute seine 3. 6 fach Impfung erhalten inkl Prevenar 13. die hatte er dann auch 3x. Meine Tochter jetzt 3,5 hat aber zwei mal Prevenar 13 und einmal Vaxneuvance bekommen. Ist es jetzt dramatisch das mein Sohn 3x den gleichen Impfstoff bekommen hat und damit ja quasi 2 Serotypen weniger ha ...
Sehr geehrter Herr Dr Bürgel, Wir fahren in wenigen Tagen in Urlaub und statt mich zu freuen mache ich mir nun Sorgen. Mein Sohn ist 7 Monate und nach Stiko geimpft. Bei einer vergangenen U Untersuchung hatte ich den Kinderarzt gefragt und er hatte ihn für reisetauglich empfunden und gesagt dass er gegen alles notwendige geimpft ist und ma ...
Liebes Extertenteam, meine Kleine Tochter wurde heute gegen Pneumokokken geimpft. Auch ich habe mich gleichzeitig impfen lassen, da ich bereits eine Lungenentzündung hatte. Deswegen habe ich mir den Beipackzettel etwas genauer angesehen - leider erst nach der Impfung. Unser Arzt hat gesagt, dass diese Impfung total gut vertragen wird. Trot ...
Hallo, am kommenden Montag beginnt die Eingewöhnung unseres dreieinhalbjährigen Sohnes in der Kindertagesstätte. Er ist vollständig geimpft. Unsere im Dezember zwei Jahre alt werdende Tochter hat alle Impfungen erhalten, mit Ausnahme der MMR-Impfung, da sie Impfungen in der Vergangenheit nicht gut vertragen hat. Wir beabsichtigen, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, ich habe leider gleich mehrere Fragen an Sie. 1. Mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt und Beikost isst er sehr wechselhaft. Fisch bis auf mal zwei Löffel Seelachs gar nicht. Gekauften Brei isst er überhaupt nicht (außer zT Obst), so dass ich selbst koche. Ich mache mir Sorgen um die Jod Versorgung. Unser KiAr ...
Sehr geehrter Herr Doktor Busse, Wir haben stets nach österreichischem Impfplan geimpft. Leider waren wir in der Babyzeit unserer ersten Tochter dennoch etwas unerfahren mit der Impfthematik und haben blind vertraut. Unser Arzt hat selbst keine Impfstoffe lagernd, sondern mussten wir diese besorgen und zum Impfen mitnehmen. Dabei wurden d ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, warum werden zb in Österreich jetzt statt 10 Jahre nur mehr 5 Jahre Abstand bei Auffrischungen empfohlen? Liebe Grüße!
Hallo Dr. med. Ralf Brügel, meine Tochter hat im August 2025 die Auffrischungsimpfung gegen Tetanus und Diphterie erhalten, jedoch nicht gegen Keuchhusten. Müsste jetzt eine erneute Impfung erfolgen, weil gegen Keuchhusten nicht geimpft wurde? Oder ist es unproblematisch, bis zur nächsten Auffrischung im Jugendalter zu warten? Ich bin s ...
Sehr geehrter Dr. Busse, da ich einen hartnäckigen Vaginal Pilz habe, der weder mit Clotrimazol, Miconazol noch Nystatin Salbe und Vaginaltabletten dauerhaft weggeht, habe ich Fluconazol zur einmaligen Einnahme verschrieben bekommen. Meine Tochter (4 Monate alt) wird voll gestillt und wurde am Donnerstag gegen Tetanus, Diphtherie,pertussis, ...
Sehr geehrter Dr. Busse, folgendes ist uns passiert: Mein Sohn, 16 Monate alt, sollte am Donnerstag seine 2. MMR und die Meningokokken C Impfung bekommen. Bei der Gabe der Impfung löste sich eine Spritze von der Nadel und es ging dadruch Impfstoff daneben. Um welche der beiden es sich handelt weiß ich leider nicht. Der Fleck der durch den ...