Mitglied inaktiv
Hallo Dr.Kniesburges sorry wenn ich nerve,aber ihre Antwort verunsichert mich etwas (frage vom 15.07 21.28 Uhr Wegen plazentareste) normalerweise muß doch die Pl.auf vollstänigkeit überprüft werden? Allso Klartext- Gleich nach der Geburt wurde ich opperiert(die Plaz.entfert)weil sie sich nicht gelöst hatte nur dann bin ich 14 Tage nach der Geburt wieder ins KH wegen starker Blutungen, und wurde nochmal opperiert.Wegen Plazentaresten. Ich wurde nie darüber informiert was eigendlich schiefgelaufen ist.Darf ein Arzt so etwas verschweigen? Oder war es ein "Kunstfehler" der nicht an die öffendlichkeit darf.Ich hoffe Sie sind mir nicht böse es geht nicht gegen Sie Ich bin auf diejenigen sauer die es gemacht haben. Nochmals Danke für eine Antwort Viele Grüße Carmen
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, wenn die Plazenta operativ entfernt wurde, dann kann man sie nicht mehr auf vollständigkeit prüfen, da sie dann in der Regel sowieso unvollständig ausssieht. Es sei denn, dass sie sich ohne inneren Eingriff in Narkose gelöst hat. (z.B. durch Handgriff n. Crede). Eine Nachtastung mit der Kürette gehört deshalb immer zu einer manuellen Plazentalösung dazu. Ich denke, dass das auch in Ihrem Fall so gemacht wurde. Wenn dann trotzdem noch Plazentagewebe zurück blieb, muss man das als schicksalshaft und nicht vermeidbar bezeichnen. Der Arzt konnte das nicht erkennen. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Die letzten 10 Beiträge
- Wird Kind zu groß für spontane Entbindung?
- Schambein Druck- & Schmerz
- Genitalherpes 33+2 Ssw
- SSW 40 - MuMu geschlossen
- Krankenhaus Entbindung wechseln
- Kaiserschnitt oder natürliche Geburt
- Schmerzen nach Entbindung
- Spontane Entbindung / Kaiserschnitt
- Erneute Blutung nach 7 wochen
- Herpes während der Geburt.