Mitglied inaktiv
Hallo Ich bin im Moment in der 24. Schwangerschaftswoche und muss wiederum wie bereits in der ersten Schwangerschaft Magnesium einnehmen, wegen häufiger Gebärmutterkontraktionen. Beim ersten Kind habe ich die bis zum Schluss genommen. Der Kleine kam dann 10 Tage nach Endtermin und wegen Geburtsstillstand (Muttermund blieb bei 6 cm) mit Kaiserschnitt zur Welt. Nun habe ich schon ein paar Mal gehört, dass man die Magnesiumeinnahme nicht bis zum Schluss fortführen sollte, weil das zu einer Wehenschwäche führen könne, respektive die Wehen gar nicht einsetzen. Ist da was dran? Und wenn ja, wann sollte man mit der zusätzlichen Magnesiumeinnahme aufhören. Lieben Dank für Ihre Antwort Patricia
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, Magnesium wirkt in hoher Dosis wehenhemmend. Deshalb wird es in der Regel nur bis zur 38. SSW eingenommen. Ich glaube aber trotzdem nicht, dass die Magnesiumeinnahme inIhremn Fall Schuld an dem Geburtsverlauf war. Hierzu hätten Sie mehere Gramm Magnesium tgl. einnehmen müssen. Dr. S. Kniesburges, St. Anna Hospital
Die letzten 10 Beiträge
- Streptokokken B, 20 SSW
- Kein Wochenbett / Frühchenstation
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024