Mitglied inaktiv
hallo, ich habe drei mädchen mit ziemlich ähnlichen namen. alle der gleiche anfangsbuchstabe, dreisilbig u.a. falls nun nochmal ein mädchen kommen würde, würde ich das gern durchbrechen. mir ist das sonst einfach alles zu gleich. (ich hätte das schon beim dritten kind gern gemacht, aber mein mann wollte nicht). wie seht ihr das? findet ihr, das 4.mädchen würde sich ausgeschlossen fühlen durch seinen namen? (bei einem jungen befürchte ich das eher nicht) kennt ihr geschwister mit sehr ähnlichen und sehr verschiedenen namen innerhalb einer familie? wie ist das so für die? lg celestine
Ich kenne jetzt die Namen nicht und wie ähnlich sie sich sind, aber ich denke schon, dass man bei drei Namen merkt, dass es kein Zufall mehr ist mit dem gleichen Anfangsbuchstaben und der sonstigen Ähnlichkeit. Bei zweien könnte es halt auch Zufall sein. Deshalb würde ich schon sagen, dass es sehr auffallen würde, wenn nur einer von vier Namen ganz anders ist.
ja. blöd, nich? das befürchte ich eben auch. also wegen der leute ist mir das egal, aber das kind selbst könnte das blöd finden. meine töchter heißen Marisol Andrea, Mercides Louise und Miriam Nieves und ich möchte nicht nochmal einen M-namen. was würdest du denn machen? celestine (hast du eigentlich meine post bekommen?)
Ich habe dir eine Nachricht geschrieben ! Eigentlich mag ich es überhaupt nicht, wenn man die Namen der Kinder bewusst mit dem gleichen Buchstaben anfangen lässt. Da ihr es aber so gemacht habt, würde ich auch dabei bleiben.
Hm, ich würde das "Muster" bei einem 4. Kind nicht durchbrechen (bei einem Mädchen jedenfalls nicht). Ob das Kind aber ein Problem damit hätte, wenn es ganz anders als die Geschwister heißt, kann ich nicht sagen... LG
Prinzipiell würde ich beim Muster bleiben...außer wenn sich wirklich gar kein Name findet. Oder ich würde dann das M...in Eurem Fall... im ZN verwenden!
Hallo! Du könntest ja z.B. den Anfangsbuchstaben ändern, aber die Silbenanzahl so lassen, dann fällts vielleicht nicht so auf. Kann das gut verstehen, das Du die Richtung ein wenig ändern möchtest, geht mir auch so ähnlich... Gruß, IKirah
Hallo Celestine! Ich kann deine Bedenken verstehen. Aber wenn du keinen M-Namen mehr vergeben möchtest, würde ich vielleicht eine andere, unauffälligere Gemeinsamkeit beibehalten. Was hältst du zum Beispiel davon, wieder einen 3-silbigen Namen zu vergeben? Wenn ein ganz anderer Name dein Favorit ist, der den anderen Namen nicht im Geringsten ähnelt, solltest du diesen Namen auch vergeben. Bei deinen anderen Kindern hast du dich schließlich auch für deinen jeweiligen Favoriten entschieden. Ich denke, es wäre das Beste, wenn du den Namen nimmst, der dir am meisten gefällt. Mir wäre der Lieblingsname meiner Mutter lieber als ein Name, der NUR den Namen meiner Geschwister ähneln sollte. Ich würde mich nicht ausgeschlossen fühlen, wenn ich wüsste, dass meine Mutter jeden Namen mit gleich viel Lieber ausgewählt hat. Liebe Grüße! Knopf
Meine Schwestern und meine Brüder haben jeweils lange italienische Namen mit einem Zweitnamen aus der Familie dazu...
dann kam ich und bekam einen kurzen Namen und keinen Zweitnamen.
Und, was macht es mir aus? Nüscht ;)
Von daher: Mach es! Wichtig ist doch nur, dass der Name euch gefällt und er mit Liebe ausgesucht wurde - und nicht, weil er so toll zum System passt. Danach kräht später kein Hahn mehr.
Elle
darf ich fragen, wie du und deine geschwister heißen? und danke für deinen ermutigenden beitrag. lg celestine
Alessandro Battista
Veronica Tatiana
Francesca Maria
Leonardo Matteo
Giuliano Benedetto
... und ich heiße ganz schnöde Elisa ;)
Elle
ich finde aber, dass du den schönsten namen von allen hast.
außerdem passt er schon, da er auch dreisilbig ist wie die anderen.
es fehlt halt der ZN.
aber wenn dich das nie gestört hat, ist es ja gut. es muss also nicht unbedingt als störend empfunden werden. gut zu wissen.
danke nochmal
celestine
Hallo Celestine, ich finde das sehr schwierig. Persönlich mag ich ähnliche Namen für Geschwister nicht, ich würde z.B. gleiche Anfangsbuchstaben vermeiden. Das ist aber Geschmacksache und du hast ja schon deine drei "M-Mädels" ;-). Allerdings ist mir eine "gerechte" Namenswahl für Geschwister sehr wichtig. Für mich bedeutet das z.B. daß nicht ein Kind einen Top Ten Name hat und das andere einen für D. sehr seltenen Namen. Daher würde ich in deinem Fall für das vierte Kind wieder einen Namen wählen, der ins "Schema" passt. Bei vier Kindern fände ich es sonst ungerecht für das vierte Kind. Falls ihr aber noch zwei oder drei Kinder plant und Nr. 5 und Nr. 6 auch "andere" Namen haben, ist das wieder o.k. LG Elena
meine Buben heissen Jonathan & Johann Leonard, sodass ih bei einem 3. Jungen auch wieder auf J bzw. Jo angewiesen bin, da ich es auch nicht so schön finden würde, wenn einer sich dann namenmäßig "ausgeschlossen" fühlen müsste... Joris Benjamin oder Jarne Simeon schwirren mir im Kopf herum... LG Nadja
Ich würde den Namen nehmen, der mir gefällt. Völlig unabhängig von den Anfangsbuchstaben! Meine Geschwister und ich heißen Christine, Michael, Sonja und Stefan. Ich finde die Namen passen alle zusammen vom Stil und über die Anfangsbuchstaben habe ich mir erst Gedanken gemacht, seit ich selber nach Namen für Nr.3 suche. Und ich bin zu dem Schluß gekommen, daß das völlig schnurz ist. Das einzige, was ich beibehalten würde ist der Zweitname. Und ansonsten ist es bei euch doch auch egal, ob der Name eher "normal" ist (Miriam) oder sehr "ungewöhnlich/selten" (Marisol und Mercides). LG Christine