Vornamen

Forum Vornamen

Lars in schwäbisch ausgesprochen

Thema: Lars in schwäbisch ausgesprochen

wir haben da ein paar bedenken: mein schwiegervater hat da so seine probleme mit den enkelnamen! er spricht leider alle viel zu schnell aus. daher hab ich die befürchtung, dass wenn er mal LARS rufen könnte und in verbindung mit "Lars, lass dass", dass dann ein undeutlich klingender klumpen daraus wird. Wie habt ihr da erfahrungen? könnte das durchaus alltäglich werden oder sind wir da etwas überfürsorglich?? Danke euch schon mal Gruß käferlein

Mitglied inaktiv - 17.01.2007, 23:01



Antwort auf diesen Beitrag

Nun, es gibt sicher schlimmere Namen für die schwäbische Aussprache (Astrid), aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Lars kurz ausgesprochen wird - nicht nur vom Opa.

Mitglied inaktiv - 18.01.2007, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin zwar kein Schwabe sondern wohne nur hier, aber zufällig kenne ich einen "schwäbischen Lars" und da habe ich noch nie eine komische Aussprache gehört. Ich glaube da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Viele Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 18.01.2007, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Schwäbin, kann mir aber bei Lars keine Aussprachprobleme vorstellen, kenne auch zwei Lars. Anders wäre es bei Kerstin (KERSCHTIN) oder SEBASCHTIAN! ;-) Und glaub mir, wenn der Kleine was macht, was er nicht soll, sagst du nicht "Lass das" sondern NEIN!!!!! LG, Maliki

Mitglied inaktiv - 18.01.2007, 15:12