Vornamen

Forum Vornamen

großeltern-vornamen "versus" eltern-vornamen

Thema: großeltern-vornamen "versus" eltern-vornamen

hallihallo und guten abend, was mir zunehmend und immer mehr auffällt, ist, dass, wie mein/e betreff/überschrift ja schon sagt, die oma- und opamamen wie emma, fri(e)da, paula, pauline, emilie/y/a, klara...etc... etc..., paul, emil, friedrich, karl... etc... etc... total in und beliebt sind (zumindest z.zt.) und viel beliebter als die "eltern"-namen sind, die da so sind: sandra, andrea, bettina, martina, tanja, anja, karin, barbara, ute, jutta... etc... etc... etc... dirk, jörg, sven, björn, oliver, uwe... etc... etc... etc... also, so wie ihr heißt/wir heißen. habe nämlich schon des öfteren festgestellt, dass die sog. "eltern"-namen als weitaus schrecklicher und hässlicher als die "GROßeltern"-namen empfunden werden. frage mich, warum das wohl so ist? und gefallen euch denn auch u.a. sog. "eltern"-namen und kennt ihr auch "junge"/"jüngere" leute und kleine/kleinere kinder mit diesen namen? wenn ja, wie alt sind die und wie heißen die? also ich kenne - oder habe zumindest schon getroffen: eine 14jährige bettina eine 28jährige barbara eine 18jährige birgit eine 13jährige anja eine 20jährige angelika eine 18jährige silke eine 33-, 24-, 13- und 12jährige sabine eine 18jährige susanne eine 6jährige karin einen 6jährigen sven einen unter 1jährigen björn (sind übrigens brüder) einen 13jährigen oliver. so, das war's erst mal und mehr fällt mir nicht mehr ein. und welche "altmodischen"/"älteren" "eltern"-namen gefallen euch? lacht (mich aus), haut mich (verbal), aber mir gefallen die sog. "älteren"/"altmodischen"(?) allerweltsnamen ute und uwe (noch?) sehr gut und die würde ich auch "heute" noch vergeben. ich weiß, dass das "etwas" "seltsam" ist, aber es IST einfach so! lg

Mitglied inaktiv - 08.09.2006, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

dazu fallen mir im moment folgende ein: einen sönke (16) eine frauke (20) drei claudias (25, 21, 18) eine antje (22) eine anke (26) eine cordula (15) eine angela (12) eine britta (16) eine sabine (22) eine anja (24) eine susanne (21) eine bettina (25) zwei oliver (21 u. 23) einen frank (16) einen sven (16)

Mitglied inaktiv - 08.09.2006, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

eine petra (22) eine angelika (20) eine martina (25,14) eine sybille (16)

Mitglied inaktiv - 08.09.2006, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde du hast schon recht damit, dass die Großeltern-Namen wieder in sind und uns die Eltern-Namen eher unmöglich vorkommen zur Zeit. Mir sind da zuletzt begegnet: Ein Baby, das Alexandra heißt, Grundschulkinder: Thomas, Markus, Stefanie Teenies: Elke, Heike Ausgestorben zu sein scheinen mir so typische Namen meiner Schulkameradinnen wie: Katrin, Birgit, Anja, Sandra Mal sehen, wann die wieder modern werden, wahrscheinlich, wenn wir Omas sind!

Mitglied inaktiv - 08.09.2006, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Oma(68) heißt Rosemarie ,mein Opa(69) Werner , meine Mama(49) Steffi und mein Papa(50) Dietrich . Gefallen für meine Kinder würde mir nur der Name meiner Oma . Ich find das mit der Großelterngeneration nicht so weil halt auch viele so heißen wie Frieda , Gisela , Waltraut , Frieder , Helmut u.s.w. Wer würde seine Kinder heute so nennen? Ich finde es gibt in jeder Generation schöne aber auch schreckliche Namen . Gut also das jeder Geschmack verschieden ist. LG Annett (die ihren Namen schrecklich findet)

Mitglied inaktiv - 08.09.2006, 21:37