Vornamen

Forum Vornamen

Aussprache

Thema: Aussprache

Jetzt mal nur aus Interesse, wie sprecht ihr Jasper aus?

von Zuckerwatte999 am 31.08.2015, 16:11



Antwort auf Beitrag von Zuckerwatte999

In der Schreibweise würde ich ihn zuerst englisch aussprechen. (Jazzper) Ich denke so wird jasper aber auch im deutschen geschrieben.

von kaycee am 31.08.2015, 16:20



Antwort auf Beitrag von kaycee

So wie geschrieben...deutsch...der Sohn meiner Freundin heisst so

von Muffin85 am 31.08.2015, 17:06



Antwort auf Beitrag von Zuckerwatte999

Würde ihn auch deutsch aussprechen. Hab aber beim stöbern einige gefunden die ihn englisch aussprechen und das hat mich verunsichert....

von Zuckerwatte999 am 31.08.2015, 17:30



Antwort auf Beitrag von Zuckerwatte999

Der Klassenkamerad meines Ältesten wird auch deutsch ausgesprochen.

von 3boys am 31.08.2015, 18:44



Antwort auf Beitrag von Zuckerwatte999

Ich spreche den Namen auch deutsch aus und kenne einen Jasper und einen Jesper. Es gibt den Namen aber auch im Englischen, da wird er natürlich englisch ausgesprochen. Würd mich aber nicht davon abhalten - du kannst ja schnell klarstellen, dass die deutsche Aussprache gemeint ist. LG sun

von sun1024 am 31.08.2015, 19:32



Antwort auf Beitrag von Zuckerwatte999

Deutsch. Aber ich spreche erst mal alles Deutsch aus, außer bei offensichtlichen englischen Namen (zb Hailey oder Felicity). Ich finde nichts furchtbarer, als wenn der Name unserer Tochter englisch ausgesprochen wird. Passiert uns regelmäßig beim Kinderarzt. Sie heißt Jemina und wir haben einen sehr deutschen Nachnamen, der auf englisch gar nicht auszusprechen ist.

von Sommersturm86 am 31.08.2015, 20:25



Antwort auf Beitrag von Zuckerwatte999

Natürlich deutsch Jasper ein sehr schöner Name

von Mel+3 am 31.08.2015, 21:37



Antwort auf Beitrag von Zuckerwatte999

Ich würde ihn - HIERZULANDE(!) - DEUTSCH aussprechen; nämlich so, wie man ihn schreibt - also JAsper. Im ENGL.sprachigen Raum würde ich ihn - natürlich(!) - "Dschäsper" aussprechen. Ich mag es EINFACH _ NICHT, dass man immer mehr meint, HIERZULANDE AUCH alles anglisieren zu müssen; wie z.B. "DÄIvid", "DSCHuliÄn"... usw... usf... Nichts; aber auch gar nichts für ungut, aber meins ist das überhaupt nicht. Und übrigens würde ich auch hierzulande "JEsper" schreiben - und nicht "JAsper". Gefällt mir einfach besser.

von kaempferin am 01.09.2015, 12:05