Vornamen

Forum Vornamen

Absichtlich?????

Thema: Absichtlich?????

Mir fällt hier in den letzten Tag extrem auf das viele Namen echt falsch geschrieben werden. Ist das Absicht oder das nicht wissen wie es richtig geschrieben wird? Ich persönlich finde es echt furchtbar einfache Namen durch exotische Schreibweisen einzigartig zu machen. Und noch schlimmer finde ich es einem Kind einen Namen zu geben von dem ich noch nicht mal selber weiß wie er geschrieben wird.... Sorry mußte ich mal los werden LG Nicole mit Niklas,Lukas und Emely

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

sehe ich so wie du!! was soll das denn immer mit den extrem seltenen namen? denkt doch mal an eure kinder - die müssen ja damit leben!!! LG

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Um welche Namen geht es denn z.B.? LG

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht kann man sie unterschiedlich schreiben. Es muss nicht falsch sein.

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

siehe LOUKAS etwas weiter unten... gibt schon noch mehr so bsp. ist aber im augenblick nichts weiters da... LG

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ja aber den Namen Loukas (so geschrieben) gibts doch?! Loukas ist Altgriechisch (alte/ursprüngliche Namens-Form) LG

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

kann ja sein, aber den muß das kind doch ein leben lang buchstabieren!!!

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

*g* naja so oft muss man einen Namen auch nicht buchstabieren ;)...er wird ja auch etwas anders ausgesprochen...

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

Nochmal ich ;) Habe gerade gelesen, das ihr für einen Buben die Namen Luis und Yannick nehmen follt (momentane Favorieten)...die müsste euer Kind dann aber auch immer Buchstabieren ;) Luis / Louis und bei Yannick ist es ja noch schlimmer ;) Jannick, Janic, Jannik, Janik, Jannic, Yanick, Yannic, Yanic, Yannik, Yanik, Yannick... LG Shania mit Luca, Yannik und Julien

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

Loukas Jaison Kyara/Chyara Jacline Taiger Tailer ... z.B. sind meiner Meinung nach falsch geschrieben - wohl aus Absicht, um sich von anderen abzuheben. Gianna Gian-Luca Jacqueline Joel ... werden mehr als genug FALSCH ausgesprochen, meist wohl unabsichtlich.

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

gerade bei den zitierten Beispielen ist doch klar, dass man nur "auf Teufel komm raus" anders sein will als die anderen... Die armen Kinder, sage ich dazu nur. Oberaffig wird's dann, wenn als Nachname sowas wie Schmidt oder Meier kommt... Wir haben EXTRA Namen gesucht, die LEICHT zu sprechen und zu schreiben sind, und die auch keine doofen Abkürzungen zulassen, und wir sind Binational! Sphynx

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 16:25



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht sollte man sich erst mal informieren, bevor man draufhaut... :-( also tut mir echt leid, aber wenn ich sowas höre, krieg ich echt die Krise. Loukas ist die ursprüngliche altgriechische Schreibweise. Ich persönlich(!) finde das schöner als Lukas. Das ist doch jedem selber überlassen - eine andere Schreibweise als "affig" hinzustellen oder es damit abzutun, dass man zu doof ist den Namen richtig zu schreiben finde ich ein bisschen daneben...

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 17:05



Antwort auf diesen Beitrag

Zu Loukas speziell habe ich mich gar nicht geäussert, wobei ich aber deine Erklärung sogar schon vorher gelesen habe. Für den deutschen Sprachraum wäre diese Schreibweise TROTZDEM zu - hmmm - abwegig, es sei denn, ihr hättet noch den dazu passenden griechischen Nachnamen... Namen sind zwar Geschmackssache, aber man sollte sich doch mindestens ein paar mehr Gedanken machen als um die Aussergewöhnlichkeit um jeden Preis! Und sorry, aber bei DER Schreibweise denke ICH an "Lokus", wenn du weisst was ich meine... Sphynx

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

MIr sind da eben die Gäule durchgegangen, und mein letzter Satz in meinem ersten post an dich wird dich sicher sehr treffen, aber bitte versuche auch zu verstehen, was ein Durchschnittsdeutscher bei dem Namen mindestens DENKEN würde... Ich hoffe, du bist mir nicht zu böse. Sphynx

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 18:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, solche Namen fallen mir auch hin und wieder auf. Fabien als Mädchenname, Jerèmi oder Michelè, oder am "besten" fand ich bisher Cimbaly (für Kimberly)... LG sun

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 17:47



Antwort auf diesen Beitrag

ja, da gibt es schon die tollsten Kreationen. Ich fand bis jetzt Lätizia am schlimmsten. hoffe, es war ein Schreibfehler...

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

Wäre ja schlimm wenn alle Anna oder Heinz heissen würden nur weil alle Welt weiß wie man das richtig schreibt..... LG eiskaffee

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hihi, ich kenne eine Chymm! Erkannt? KIM!! Schlimm, oder? Also Kim ist so kurz und einfach, das hat den Eltern wohl nicht gereicht.

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 18:57



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso? Wegen dem "Z"? Lätitia: weibl. Vorn. lateinischen Ursprungs. Schreibvarianten: Leticia, Letizia und Letitia Es gibt ja nun einmal von div. Namen verschiedene Schreibvarianten: Kahtarina, Catharina, Catarina, Caterina u.s.w. Gruß Maxikid

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kenn es auch noch als Laetizia. Mit "ae". (statt z ein t oder c ist auch ok) Ich fand nur das direkte "ä" ungewöhnlich, hatte es noch nicht gesehen, aber wenn es das gibt, wie Du schreibst ... wußt ich nicht. Naja, wem´s gefällt ;o) (Der Name ansich gefällt mir ganz gut) LG

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 19:27



Antwort auf diesen Beitrag

Das hast du falsch verstanden - ich finde es TOLL, wenn Kinder ausgefallene Namen bekommen, und von mir aus können sie auch ruhig verschiedene Schreibweisen haben. Nicht gut finde ich, wenn Namen entweder falsch geschrieben werden aus Unwissenheit (z.B. französische Accents wild über den Namen verteilt, weil er ja französisch ist - ungeachtet der Tatsache, dass sich damit die Aussprache grundlegend ändert), oder wenn extra eine neue, extravagante Schreibweise ausgedacht wird (wie Chymm für Kim oder Cimbaly für Kimberly, oder ich kenne auch einen Saimen...). LG sun

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß, ist sehr gewöhnungsbedürftig. Genauso wie bei Cäcilie (unser Favorit fürs nächste Mädchen) Das ist die deutsch. Variante für die franz. Form Cécile Ä kommt halt bei uns nicht so oft vor. Gruß Maxikid

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

und äußerst selten mit "K" geschrieben (ich kenne nur welche mit "C" und werde trotzdem immer wieder gefragt:" Mit "C" oder " K" ???

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

oder aber auch Sofia/Sofija Sonja/Sonija Victoria/Victorija Solche Schreibvarianten lese ich immer öfter. Gruß Maxikid

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, zum Beispiel die Kroaten machen das mit dem "ij". Bei denen wird alles so gesprochen wie geschrieben. Deswegen heisst mein Sohn Nikola mit "k", weil es dort sonst wie bei uns ein "z" ausgesprochen wuerde. Das waere halt unmoeglich. Und hier in Amerika interessiert es sowieso miemanden, wie ein Name "richtig" ist, da stehen einem manchmal die Haare zu Berge. Das dt. Namensrecht find ich auch total uebertrieben, was die nicht kennen, lassen sie nicht zu. Cata

Mitglied inaktiv - 18.04.2007, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine Mutter ist 75 Jahre alt und heißt Zäzilia, so geschrieben, mi "ä" und 2x "Z". Das ist die eigentliche altdeutsche Schreibweise von Cecilia. Zäzilia gab es also schon vor Cecilia im deutschen Raum. Also hast du recht Cäcilia ist nicht falsch. Wollte ich nur mal so in die Runde werfen. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 19.04.2007, 11:40