Patchwork-Familien

Forum Patchwork-Familien

Spielt das Kind mit Papa?

Thema: Spielt das Kind mit Papa?

Hallo Zusammen, mir fiel kein besserer Betreff ein. Ich wollte mal nachhören, wie die Umgangswochenenden bei euch ablaufen. Bei uns ist es folgendermaßen: Wir haben einen 3,5 jährigen Sohn, mein Mann hat noch einen Sohn aus 1. Ehe (6,5 Jahre alt), welcher jeden Sonntag für 3-4 Stunden zu uns kommt. Nun ist es inzwischen so, dass die beiden Jungs direkt im Zimmer verschwinden und spielen und wir bzw. mein Mann seinen Sohn kaum zu Gesicht bekommt geschweigedenn mit ihm spielt oder redet. Ich freue mich natürlich, dass sich die Brüder so gut verstehen, aber "eigentlich" besucht der Junge doch seinen Papa?! Ist es bei euch ähnlich oder spielt dort das Besuchskind auch mit seinem Papa? VIele Grüße

von Violienchen am 15.12.2013, 20:50



Antwort auf Beitrag von Violienchen

Wieso macht Dein Mann nicht mal alleine was mit ihm ? Da achten wir sehr drauf, und meine Bonustöchter wohnen nun bei uns. Dennoch hat jedes Kind Exklusivzeiten. Beschäftigt er sich denn mit Eurem Sohn ? 3-4 Stunden ist ja auch nicht viel, woran liegt das denn ? Bei einem ganzen Wochenende wäre ja auch mehr gemeinsame Zeit in der er ab und an auch mal was alleine mit ihm unternehmen kann.

von Sternenschnuppe am 15.12.2013, 22:13



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ich bin da völlig anderer Meinung. Warum soll man das Kind dazu zwingen mit dem Papa zu spielen, wenn es sich beim Geschwisterchen wohl fühlt??? Meine Kinder sind 10, 9 und 6 Jahre und leben dauerhaft bei uns. Sein 8 jähriger Sohn ist 14 tätig am Wochenende bei uns. Wir sind seit 4 Jahren zusammen und von Beginn an haben sich die Kinder so toll miteinander verstanden, dass auch sein Sohn immer gleich im Zimmer meiner Jungs mit verschwindet. Wir bieten den Kindern am Wochenende auch schöne Aktivitäten an, gehen wandern , schwimmen, basteln, machen Brettspiele....aber alles in Familie. Da gibt es nicht dein oder mein Kind. Sein Sohn ist Einzelkind und er genießt es glaube schon, unter seinen Stiefgeschwistern zu sein. Zumindest ist es so, dass er wenn meine Kinder mal nicht da sind, lieber zur Oma geht oder an dem Wochenende bei seiner Mama bleibt. Diese Entscheidung stellen wir ihm frei. Mein Mann wollte auch schon mal was mit ihm allein machen, weil wir dachten, dass wäre gut...daß wollte er aber gar nicht ...und so sind wir da ganz entspannt. Er gehört zur Familie und das weiß er...auch wenn er eben nur Gast ist. Ich sehe darin also kein Problem...man sollte immer auf die Wünsche des Kindes eingehen und wenn er gern mit seinem Geschwisterlichen spielt, ist es doch supi,,,,,man muss doch nix erzwingen.

von Patchwork am 16.12.2013, 10:28



Antwort auf Beitrag von Patchwork

Wie war das ? http://www.rund-ums-baby.de/patchwork-familien/Sein-Sohn-ist-immer-der-Engel_5330.htm Klingt total harmonisch bei Euch. Wenn ein Mann an seinen Kindern hängt wird er gerade die Zeiten alleine mit seinem Kind geniessen. Dann kommt das Kind nicht wenn Deine nicht da sind ? Komische Bindung.

von Sternenschnuppe am 16.12.2013, 10:39



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Das hat nix damit zu tun, dass sich die Kinder nicht untereinander verstehen.... Jeder hat eben ne andere Einstellung zu der Sache und muss damit klar kommen. Und es gibt in jeder Familie mal Krisen...wo man denkt...schitt, dass heißt doch aber nicht das der Zustand immer so bleibt ...man arbeitet ja auch aneinander....und ja ich bin manchmal traurig dass Gefühl zu haben, dass sein Sohn immer der Engel ist und ihr habt mir da ja ordentlich den Marsch geblasen...., dennoch bin ich der Meinung, dass ein Kind es entscheiden sollte, ob es mit dem Bruder oder Papa spielt..und wenn er nicht kommen möchte, wenn meine Kinder nicht da sind,. sollte auch das Kind dies entscheiden. Das hat nix mit komischer Bindung zu tun, nur weil es in deinem Hause vermutlich anders läuft.

von Patchwork am 16.12.2013, 12:25



Antwort auf Beitrag von Violienchen

Anstelle deines Mannes würde ich mir Alleinzeit mit dem Jungen einräumen. Er könnte bspw. nach der Abholung seines Sohnes erst mal mit ihm etwas alleine unternehmen. Erst danach mit dem Jungen nach Hause gehen wo er dann im Kinderzimmer verschwindet.

von Pamo am 16.12.2013, 12:56



Antwort auf Beitrag von Pamo

Hallo und danke schon einmal für die Antworten. Sternschnuppe du hast recht, 3-4 Stunden ist nicht viel. In der Vergangenheit ist da einiges schief gelaufen. Trennung im Streit (in der Schwangerschaft), zunächst begleiteter Umgang übers Jugendamt immer nur 1 Stunde/Sonntag (und mein Mann macht Schicht, ist also nicht jeden Sonntag da, die Tage sind ersatzlos verfallen), dann wurden viele Termine abgesagt (ersatzlos), später hatte mein Mann keine Lust mehr ständig nach anderen Terminen/mehr Terminen zu fragen. Insgesamt haben sowohl die KM als auch mein Mann viel falsch gemacht und bemühen sich auch nicht wirklich (anfangs wollte mein Mann seinen Sohn gern öfters sehen, inzwischen hat er wenig Lust dazu, leider). So haben aber Vater und Sohn auch keine wirkliche Bindung aufbauen können, er ist eben tatsächlich mehr ein "Freund der Familie" (ich weiß nicht, wie ich es nennen soll) mit der Ausnahme, dass er auch auf Familienfeiern dabei ist. Die Idee, erst einmal etwas alleine zu unternehmen bevor sie nach Hause kommen ist gut und werde ich mal so vorschlagen. Wenn sie nämlich einmal hier sind, spielt der Junge eben lieber mit seinem Bruder oder alternativ mit mir, sein Papa wird kaum beachtet.

von Violienchen am 16.12.2013, 13:25



Antwort auf Beitrag von Violienchen

Wie ist er generell mit Kindern ? Ist ja nicht unerheblich zu wissen. Früher ist vergangen. Das Jetzt zählt und jetzt sieht er ihn regelmäßig. Das ist gut. Um wirklich Bindung zu bekommen finde ich persönlich Einzelaktionen ganz toll. Muss ja auch nicht immer sein, aber wieviel kennt er von seinem Kind wenn es sich lediglich auf zwei Autofahrten beschränkt ? Schwimmen gehen Bowlen Essen bei Mc Doof oder Burger Jetzt bald Schlittschuhlaufen Vielleicht könnt ihr zumindest mal an einer Übernachtung arbeiten, dann ist Platz für Zeit alleine und genug Spielzeit. Reden, reden, reden. Vielleicht traut er sich auch nicht und braucht einen kleinen Tritt ?

von Sternenschnuppe am 16.12.2013, 14:01



Antwort auf Beitrag von Violienchen

Wie soll auch eine gute Bindung entstehen, wenn nach dem meisten Start der Vater im Wohnzimmer sitzt und das Kind gleich ins Kinderzimmer geht... ich kann mir nicht vorstellen, dass es das Kind ablehnt, wenn er mit ihm was tolles unternehmen möchte. Mein Ex kümmert sich bei ihm zu hause super um die Kinder. Ist er hier dann sitzt er nur rum. Das wissen die Kinder und deshalb nehmen sie ihn hier gar nicht so wichtig.

von mf4 am 16.12.2013, 16:37



Antwort auf Beitrag von Violienchen

liest sich nicht so. welcher sohn kann da schon widerstehen, wenn papa ihm seine zeit und aufmerksamkeit widmet? wer ist der "freund der familie", dein mann für die familie der ex oder sein sohn für eure familie?

von mama.frosch am 16.12.2013, 22:18



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Also generell kann er schon ganz gut mit Kindern, kümmert sich viel um unseren gemeinsamen Sohn, macht auch mal Ausflüge mit seinen Nichten/Neffe etc. Nur mit seinem Sohn wird er nicht warm, warum kann er selber nicht erklären (das Kind war geplant und gewünscht, seine Exfreundin hat sich dann nur in der Schwangerschaft Hals über Kopf neu verliebt). Der Junge selber schenkt meinem Mann wenig Aufmerksamkeit (wobei eben mein Mann auch von sich aus selten ein Spiel vorschlägt). Ich finde es toll, das bei euch die Männer auch komplette Ausflüge mmit ihren Kindern unternehmen. Ich werde das hier auch einmal anleihern, mein Mann ist nämlich ansonsten immer der Meinung, wir müssten alle gemeinsam als Familie etwas unternehmen um den Jungen richtig in die Familie zu integrieren (wir haben wie gesagt unseren Sohn und noch eine 1,5 jährige Tochter).

von Violienchen am 18.12.2013, 13:20



Antwort auf Beitrag von Violienchen

Sei doch froh, dass es so ist. das ist doch der Idealfall. Da merkt man, dass es dem Sohn gefällt. Und je älter sie werden umso mehr spielen sie sowieso alleine und wollen nicht mehr bemuttert werden. Wenn die Tochter von meinem Mann kommt (auch 6,5 Jahre alt), denn hockt sie meist nur auf seinem Schoß rum und man kann sie für nichts begeistern. Sogar am Spielplatz, während unsere anderen Kinder spielen, sitzt sie nur auf seinem Schoß. Da merkt man, dass sie sich unwohl fühlt und ihre Mama vermisst.

von clarence am 17.12.2013, 11:16



Antwort auf Beitrag von clarence

Der Idealfall? Es geht zu seinem "Stiefbruder" und hat mit seinem Vater nichts am Hut. Meine beiden sind 9 und 10 und wenn sie bei ihrem Vater sind geht er mit ihnen z.B. ins Schwimmbad. Würden sie nur allein rumsitzen und die einzigen die das interessiert sind seine Freundin und ihr Kind... würde ich das gar nicht ideal finden.

von mf4 am 17.12.2013, 12:42



Antwort auf Beitrag von clarence

Das Mädchen scheint nicht die Mutter zu vermissen, sondern soviel Papa wie möglich zu brauchen. Ich verstehe sowas nicht. Mein Mann fährt nun von Freitag - Sonntag mit seinen Mädels nach Dänemark damit sie Papa mal alleine haben. Und sie freuen sich so sehr darüber. Und ich auch.

von Sternenschnuppe am 17.12.2013, 15:20



Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo wenn meine grosse beim Papa ist läuft es ganz unterschiedlich. Mal gehen sie schwimmen, eislaufen etc. Aber oft geht sie dort raus um mit ihren Freunden zu spielen. Wir wohnen nicht weit auseinander und viele Freunde wohnen bei ihm auf der Straße. So kann es sein das sie dort auch mal nen ganzen Tag draussen spielt oder die Kids mit zum ihm kommen und sie spielen dort. Also nicht sehr viel anders als hier auch. Sie ist aber auch schon neun. Oft übernachtet auch einer ihrer Freunde mit beim Papa, da seine Freundin die Tante von zwei guten Freunden ist.

von CKEL0410 am 18.12.2013, 20:13



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Klar, er besucht sie zwischendurch auch mal alleine (da fahren wir nicht mit). Aber wenn sie zu uns kommt, dann machen wir alle gemeinsam was. Das will aber er so, nicht ich.

von clarence am 20.12.2013, 08:21