Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Frage an Konditor/Konditorin oder Bäcker/Bäckerin

Thema: Frage an Konditor/Konditorin oder Bäcker/Bäckerin

Ich möchte diese Frage gerne einem Fachmann stellen. Ich habe schon einige Rezepte für Quarkbällchen aus dem Internet ausprobiert. Sie werden zwar lecker, aber eben nicht so wie vom Bäcker. Und meine Kinder wollen dann nur die vom Bäcker. Also: Wie bekomme ich RUNDE Quarkbällchen (mit EL abgerundet werden sie im heißen Fett trotzdem nicht rund) und: Obwohl ich meine Quarkbällchen länger als 4-5 Minuten frittiere sind sie außen dunkelbraun und innen noch feucht (matschig mögen es die Kinder nicht). Die vom Bäcker sind luftig und nicht feucht. Also auf was muss ich achten? Ich habe bis jetzt die Quarkbällchen mit Backpulver gemacht. Muss ich vielleicht Hefe nehmen? Bitte bitte schreibt mir doch, wie sie in der Bäckerei gemacht werden Ich ahne schon, die meisten nehmen bestimmt Fertigteigs oder so. Aber trotzdem, wie werden sie dann so perfekt rund? Und alle gleich groß? Danke schon mal für eure Antworten.

von nevin am 21.01.2011, 15:20



Antwort auf Beitrag von nevin

Gleich groß werden die, wenn man immer die gleiche Menge abwiegt, fast logisch... Und kaum ein Bäcker wird Fertigteige nehmen, aber in einer Bäckerei gibts mit Sicherheit Zutaten, die Du in Deiner normalen Küche nicht hast. Und ich glaube auch nicht, das Du ein professionelles Fettbackgerät in der Küche stehen hast...muß eigentlich logisch sein, das es nicht so werden kann wie beim Bäcker. Ist genau so wie beim Italiener. Zu Hause hast Du einfach nicht die Möglichkeiten wie in der Pizzeria. Beim Bäcker ist es nicht anders!

von Fru am 21.01.2011, 15:53



Antwort auf Beitrag von Fru

hallo bei uns sind die aus hefe´-quarkteig allerdings bisle mehr hefe als berliner.. weil quark den teig "schwer" macht rund gemacht wie berliner in der sticker maschine als bruch das backgerät ist mit digital anzeige bei kamps oder so kommen die aus der fabrik u werden nur aufgetaut.... lg

von staubwedel am 21.01.2011, 16:03



Antwort auf Beitrag von staubwedel

Hej! Ein paar Antworten, die sicher zutreffen, hast Du schon bekommen. Allein der Ofen kann total wichtig sein. Aber - auch Bäcker benutzen Fertigteige - und wenn man sonst meint, selbstgemacht schmecke besser, gesteht man ja auch schon ein, daß es eben einen Unterschied macht, wo was von wem gebacken wird. So ist das eben - so eine Pappe wie das hiesige "Fransk brød", also Weißbrot, bekomme ich zuhause nie hin, auch wenn ich gekauftes ausgesiebtes Mehl, also Pappmehl nehme etc. Es ist immer schwerer und (wirkt) irgendwie gehaltvoller. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 21.01.2011, 19:49



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo. Die vom Bäcker sind wie oben beschrieben aus Hefeteig mit Quark. Ich mach aber zuhause auch die mit Backpulver. Versuche es doch wegen der Form mal mit einem Eisportionierer und mach sie kleiner dann werden sie auch durch. LG Citygirl244

von Citygirl244 am 21.01.2011, 21:00



Antwort auf Beitrag von Citygirl244

Hallo! Was mir als erstes dazu einfiel: -rolle deinen Hefeteig mit einem Holzroller platt(wie einen Pizzateig) und steche dann mit einem kleinen Glas deine Teiglinge aus und gebe sie so in dein heißes Fett (durch das Treibmittel im Teig-Backpulver oder dergleichen-geht der Teig normalerweise von alleine auf!) Geb keine Garantie drauf,aber einen Versuch ist es allemal Wert! Gruß Steffi

von fabianmama25 am 21.01.2011, 22:27



Antwort auf Beitrag von fabianmama25

Wir haben die immer mit einem Eisportionierer abgestochen und ins heiße Fett gegeben. Genaues Rezept weiß ich nicht mehr, aber ich kann ja mal schauen ob ich es doch noch finde. LG vom "Fachmann"

von nest84 am 22.01.2011, 00:06



Antwort auf Beitrag von nest84

DANKE an alle :)))))

von nevin am 23.01.2011, 16:51