Kigakids

Forum Kigakids

Wie wird es fuer meine Tochter in einem deutschen KIGA?

Thema: Wie wird es fuer meine Tochter in einem deutschen KIGA?

Ich habe unten gelesen, was die Kinder im kiga schon alles koennen muessen. Meine Tochter ist 3,5, allerdings hat sie Deutschalnd verlassen, als sie 18 MOnate war. Dann haben wir in England und Litauen gelebt. Mein MAnn ist Brite und ich bin Litauerin, und unsere Tochter wird Englisch/Litauisch erzogen und beherrscht diese beiden Sprachen sher gut. Sie kann auch in beiden Sprachen bis 15 zaehlen und kennt alle Grundfarben in beiden Sprachen und kann sie benennen. Allerdings kann sie kein Deutsch und wird ihr Wissen dort nicht zeigen koennen. Wir gehen Ende Februar zurueck nach Deutschland und mir wird es schon mulmig, wie die Erzieherinnen sich mit ihr verstaendigen und sie beurteilen werden. Nicht, dass sie mir auch sagen, sie braeuchte einen speziellen Foerderkiga. HAt jemand Erfahrung damit, wie sich auslaendische Kinder in den Kindergarten integrieren, und wie sie dort aufgrund der nicht vorhandenen Sprachkenntnisse gefoerdert werden?

Mitglied inaktiv - 03.01.2008, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten zwei Kinder im Kindergarten die sind zu Hause spanisch/italienisch erzogen worden und konnten kein Wort Deutsch als sie in den Kindergarten kamen. Wenige Wochen später fingen sie an zu reden auf deutsch und bald war kaum was zu merken. Eure Kleine wird das schon meistern - somal in "wichtigen Fällen" sicherlich die meisten Erzieherinnen noch englisch und damit auch mal was erklären oder vermitteln können. Gruß Julia

Mitglied inaktiv - 03.01.2008, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe echt so eine Angst davor, wie sich in einem deutschen Kindergarten zurecht finden wird. Die deutsche Sprache ist ihr nicht ganz fremd. Da ich sowohl in England, als auch in Litauen immer nur deutsches TV geschaut habe, wenn auch nur abends, ist sie mit der Melodik der Sprache schon mal vertraut. Ausserdem kann sie sich noch ein Lied "Hallo Kinder" erinnern und singt es zu meinem Verblueffen ab und zu, weil sie mit 18 MOnaten zuletzt in eine deutsche Krabbelgruppe ging, und dieses Lied wohl gehoert haben muss. Allerdings wird bei uns zu HAuse kein Deutsch gesprochen, obwohl mein Deutsch sehr gut ist, da ich in Deutschland lange gelebt habe und dort studiert habe. Unsere FAmiliensprache ist Englisch und ich spreche mit ihr nur Litauisch. Meine NIcht kam mit 9 JAhren nach Deutschland und ging sofort in die Schule. Heute ist sie 12 spricht akzentfreies Deutsch und geht ins Gymnasium. Das troestet mich etwas. Aber bei so klienen Kindern stelle ich mir das etwas grausam vor, wenn sie in eine fremde Umgebung kommen und noch nicht mal die Sprache koennen.

Mitglied inaktiv - 03.01.2008, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe ja jetzt die volle Kigazeit von 2 Kindern erlebt und somit auch die Entwicklung fremdsprachiger Kinder verfolgen können. Die meisten kinder konnten nach wenigen Monaten sich gut auf Deutsch verständigen, nach einem Jahr war es dann supergut. Auch wenn es anfangs ziemlich gemein aussah, wie die Kinder dastanden kein wort verstanden und die Erzieherinnen auch nicht

Mitglied inaktiv - 03.01.2008, 20:02



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke, dass gerade deutsche Kigas keine grossen Anforderungen stellen. Es wird viel Freispiel betrieben, generell herrscht eher eine tolerante Atmosphäre (natürlich kommts immer auch auf den speziellen Kiga an, klar). Bei uns gibt es auch mehrsprache Kinder, bzw. eins konnte anfangs kaum Deutsch, das hat sich dann aber schnell gegeben. Natürlich ist es schöner, wenn die Kinder sich gleich verständigen können, aber viele Kinder kommen ja auch schon mit 1 oder 2 in eine Kita und da ist das auch kaum möglich. LG Berit

Mitglied inaktiv - 03.01.2008, 20:32



Antwort auf diesen Beitrag

JA, aber Kinder mit 1 oder 2 JAhren, nehmen alles ganz anders wahr als eine 3,5 JAehrige. ein 1 oder 2 Jaehriges Kind trifft auf die gleichen Kinder, die in dem Alter alle noch wenig oder noch gar nicht sprechen, aber fuer eine 3,5 JAehrige schaut es schon wieder anders aus, wenn alle Kinder plappern und sie versteht nichts, oder die Erzieherin kann sich nicht mit ihr verstaendigen. NA ja, mal abwarten.

Mitglied inaktiv - 03.01.2008, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo in Deutschland lernen viele Kinder deutsch erst im Kindergarten. Ich wohne in einer Großstadt mit hohem Ausländeranteil und habe schon oft von Eltern gehört, dass sie ihre Kinder nur in der Muttersprache erziehen, deutsch würden sie dann im KiGa lernen. Das klappt ganz offensichtlich gut. Ich kenne z.B. einige italienische Kinder, bei denen das so lief. DEine Tochter wird es schnell lernen. Und beunruhige DIch wegen der "ANforderungen" nicht. Da wird Deine Tochter ebenfalls mithalten können, denn die ANforderungen sind keineswegs so hoch, wie es nach dem Posting, auf das Du Dich beziehst, scheinst. Ich fahre übrigens morgen nach Bonn :-), um eine Freundin zu besuchen. GLG Robina

Mitglied inaktiv - 03.01.2008, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nicht, daß es ein großes Problem gibt. Kinder verständigen sich auch ohne Worte und dein Kind wird sehr schnell Deutsch lernen. Ich denke, ob ein Kind Farben und Zahlen kennt merkt man auch so.

Mitglied inaktiv - 04.01.2008, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht, daß das ein Problem wird. Kinder verständigen sich auch ohne Sprache. Ist doch bei den kleinen, die nicht sprechen können auch so. Mach dir nicht soviele Gedanken, deine Tochter lernt schneller deutsch als du denkst. Wir haben hier seit gut einem Jahr ein englisches Kind. Spricht inzwischen super deutsch. Klasse war allerdings immer, wenn ihre russische Erzieherin mit ihr englisch gesprochen hat. Hat sich superlustig angehört. Nicole

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 08:59