Kigakids

Forum Kigakids

UMFRAGE: Wie ist das bei Euch und was würdet Ihr machen?

Thema: UMFRAGE: Wie ist das bei Euch und was würdet Ihr machen?

Hi, im KiGa bei unserem Sohn liegt wochenlang (!!) für 2 Waschbecken 1 altes ,rissiges Seifenstück herum... Ich habe dies jetzt schon öfters bemerkt und auch schon angesprochen bei der Leiterin-da dies in höchstem Maße unhygienisch (ÖFFFENTLICHE EINRICHTUNG) ist und sich die Kinder ja dadurch auch nicht wirklich gerne die Hände waschen!! O_Ton: " ja,mit Flüssigseife haben wirs ja schon versucht,aber das gibt dann immer so ne Sauerei..." Danach wurde dann 1x frische Seife hingelegt und jetzt ist es seit Wochen wieder so. Ich frage mich,wie es sein kann,das die Erzieherinnen,da wochenlang(!!!) jeden Tag vorbeigehen oder mit kleineren Kindern Hände waschen ( tun sie das?!?!) und dies nicht bemerken??? Nur zur Erklärung-es ist ein privater,recht teurer KiGa-am Geld liegts nicht und es sind 3 Erzieherinnen für 11 Kinder-also ein LUXUS-Betreuungsschlüssel. Ich könnte ja mal Seife mitbrigen oder Flüssigseife,aber ist das mein "Job"? Wird es dann besser oder werden die Stücke dann wieder nicht ausgetauscht,weil ja sowieso niemand drauf achtet? Wie ist das bei Euch? Was würdet Ihr tun? Danke und lg,Sue

von Sue007 am 06.01.2011, 10:13



Antwort auf Beitrag von Sue007

Bei uns hängen Seifenspender an jedem Becken und das klappt gut. Spreche es einfach nochmal an und sich im Vorfeld evtl mit anderen Elternteilen treffen und darüber reden.

Mitglied inaktiv - 06.01.2011, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch Seifenspender, die regelmäßig aufgefüllt werden.. Seife so hin legen finde ich nicht nur Hygienisch bedenklich sondern auch etwas gefährlich.

von Nase am 06.01.2011, 13:43



Antwort auf Beitrag von Sue007

Bei uns stehen an 10 Waschbecken auch 10 Flaschen Flüssigseife... Wie ist es mit dem Elternrat?

von Fru am 06.01.2011, 10:18



Antwort auf Beitrag von Fru

Irgendwie fühlen sich da alle immer nicht zuständig...

von Sue007 am 06.01.2011, 10:21



Antwort auf Beitrag von Sue007

NIcht zuständig? Dann habt Ihr den falschen Elternrat gewählt!

von Fru am 06.01.2011, 10:23



Antwort auf Beitrag von Sue007

bei uns waren (meine sind schon lange aus dem KiGa raus), und ich denke auch noch sind an jedem der waschbecken Flüssigseifenspender.. hat immer ohne Probleme geklappt.. würde den elternrat ansprechen..

von +sumsebiene+ am 06.01.2011, 10:23



Antwort auf Beitrag von Sue007

bei uns im kiga gibt es seifenspender laut der leiterin im kiga muss das so sein, wegen der hygiene ein seifenstück ist unhygieensich im kiga

von kati1976 am 06.01.2011, 10:23



Antwort auf Beitrag von Fru

Wir sind relativ neu da und hatten am "Wahltermin" leider Urlaub gebucht..

von Sue007 am 06.01.2011, 10:25



Antwort auf Beitrag von Fru

bei jedem Waschbecken steht ein Seifenspender. Und das es da rumspritz ist ja klar,sind halt Kinder. Aber wenn es 3 Erzieher sind für 11 Kinder,können die doch darauf auchten,versteh ich nicht. Wir haben 2 Erzieher für 25 ! Kinder. Das ist doch sowieso gar nicht zulässig in ner öffentl.Einrichtung richtige seife zu benutzen!!! Sprech mal mit der Leitung.Ist das in jeder Gruppe so mit der Seife? m

von Eeyro82 am 06.01.2011, 10:52



Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

In unserer Kita sind ebenfalls an allen Waschbecken Flüssigseifespender dran, die auch jeden Tag von den Reinigungskräften gereinigt und nach Bedarf nachgefüllt werden. Finde es mit rissiger Seife am Stück auch total eklig und unhygienisch. Vor allem fliegt die glipschige Seife dann doch immer durch die Gegend und die Kids lernen so das richtige Händewaschen nicht so schnell, wie mit Flüssigseife.

Mitglied inaktiv - 06.01.2011, 10:55



Antwort auf Beitrag von Eeyro82

Wir haben nur eine Gruppe...Ist,wie gesagt,ein Privater... Lg!

von Sue007 am 06.01.2011, 11:13



Antwort auf Beitrag von Sue007

dort sind nur 11 kinder und dann reden die von sauerei?? hier sind 120 kinder im kindergarten und überall flüssigseife... stufe die jetzt mal eher als bequem ein....

von minimann am 06.01.2011, 10:28



Antwort auf Beitrag von minimann

Genau das...!

von Sue007 am 06.01.2011, 10:32



Antwort auf Beitrag von Sue007

viell. kannst du da was damit anfragen, und die Leiterin bzw. die elternpflegschat nochmals ansprechen.. http://www.vnr.de/b2b/organisation/so-erstellen-sie-in-5-schritten-einen-hygieneplan-fuer-ihre-einrichtung.html guck mal bei Schritt 2.. da steht´s

von +sumsebiene+ am 06.01.2011, 10:29



Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

super, danke!

von Sue007 am 06.01.2011, 10:34



Antwort auf Beitrag von Sue007

kein Problem..

von +sumsebiene+ am 06.01.2011, 10:35



Antwort auf Beitrag von Sue007

hallo, bei uns gibt es flüssigseife, was anderes kann ich mir gar nicht vorstellen. wobei ein seifenstück warscheinlich genau einen tag bei uns liegen würde und dann weg wäre . im kindergarten unserer tochter hängt auch ein flüssigseifenspender. lg

von biggi71 am 06.01.2011, 10:31



Antwort auf Beitrag von biggi71

bei meinem sohn im kiga gibts auch ne seifenspender (also einen für jede waschbeckenreihe). die großen können das schon, die kleinen kriegen hilfe. also gibts auch keine sauerei. LG

von muddelkuddel am 06.01.2011, 10:33



Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Hi, bei uns steht Flüssigseife auf jedem Waschbecken und glaub mal, wenn Kinder eine Sauerei machen wollen, geht das mit jeglicher Seife - mein Kleiner schreit bei sowas in der Kita peinlicherweise immer als erster "hier". Aber damit müssen die Erzieher klar kommen - das ist ihr Job. Alte eklige Seife muss nicht sein, ich würde provokativ hingehen und sie austauschen. Mal sehen, was passiert. Katja

von engelchen500 am 06.01.2011, 10:40



Antwort auf Beitrag von Sue007

Jede Gruppe hat einen eigenen Waschraum. In jedem Waschraum gibt es 4-5 Waschbecken. An jedem Waschbecken steht ein Flüssigseifenspender.

von leta am 06.01.2011, 10:46



Antwort auf Beitrag von Sue007

Hallo, unser Sohn ist in einer Elterninitiative und dadurch bekommen wir etwas mehr mit als normal (zumal wir auch dieses Jahr dem Vorstand mit angehören). Seifenstücke sind aus hygienischen Gründen verboten, auch dürfen keine handtücher da hängen. Es muß ein Papierhandtuchspender vorhanden sein. Wenn sich nichts tut, dann ruf beim Gesundheitsamt an und lasse die ne Kontrolle machen- war bei uns erst letztes Jahr, also ohne Anruf, ganz normale Kontrolle. Wer weiß, was bei euch noch so im Argen ist, weils anders bequemer ist.

von Himbaer am 06.01.2011, 11:40



Antwort auf Beitrag von Sue007

hallo, kann deinen missmut total nachvollziehen! die reißen sich doch echt kein bein aus, die seife regelmäßig auszutauschen! ich würde ganz demonstrativ regelmäßig seife mitgeben, auch wenn es nicht die aufgabe der eltern ist, aber man möchte ja auch, dass es seinem kind in der kita gut geht. mein sohn geht auch in einen privaten kiga, leider auch mit vielen mängeln, aber hinsichtlich der aufsichtspflicht etc. bei uns steht flüssigseife, wo bei ich sagen muss, dass man da stark drücken muss bis da seife rauskommt. evtl. haben die es extra so gemacht, weil die kids sehr verschwenderisch mit der flüssigseife umgehen- kein wunder wenn kein erzieher das waschen beausichtigt. wünsch dir viel erfolg bei deinem problem!

Mitglied inaktiv - 06.01.2011, 12:45



Antwort auf Beitrag von Sue007

Meine Kinder gehen/gingen in den Betriebs-KiGa eines Krankenhauses, dort sind die hygienischen Bedingungen kaum noch zu toppen. Es gibt Flüssigseife-Spender und Einmalhandtücher, es wird streng darauf geachtet, daß sich nach jedem Toilettengang, vor jeder Mahlzeit und nach dem Spielen draußen die Hände gewaschen werden. Die Toiletten werden mehrmals täglich komplett saubergemacht und desinfiziert. Durchfall-Kinder müssen sich nach dem Toilettengang die Hände desinfizieren, wenn ein Kind mit Magen-Darm-Infekt krank gemeldet wird, werden sicherheitshalber auch zwei drei Tage nach dem Toilettengang von allen Kindern zusätzlich die Hände desinfiziert. Es gibt keinerlei "Epidemien", die sich auf diesem Wege ausbreiten könnten, was sehr schön ist, da sich so die Krankheiten der Kinder weitestgehend in Grenzen halten. Im ersten KiGa meines Sohnes war das auch deutlich anders, in der Schule ist es das jetzt auch. Bereits im KiGa hatte er in seiner Tasche feuchte Waschlappen und ein Fläschchen Sterilium. Er ist dort nicht so oft auf die Toilette gegangen, wenn, dann hat er sich danach schnell selbst die Hände desinfiziert. Kam bei den Erzieherinnen nicht gerade gut an, war mir aber egal, nachdem er einen Magen-Darm-Infekt 6 Wochen mit sich herumgeschleppt hat und immer wieder Durchfall hatte, nachdem er dort auf der Toilette war.

von Caipiranha am 06.01.2011, 19:39



Antwort auf Beitrag von Sue007

Bei meinem Zwerg (auch bei dem Großen in der Schule) gibt es Seifenspender und Papierhandtücher. Hygiensich einwandfrei. Ich bin echt froh, daß es so gehandhabt wird.

von JonasMa am 06.01.2011, 22:16



Antwort auf Beitrag von Sue007

Hallo, kann ich nicht nachvollziehen. Bei uns steht an jedem Waschbecken ein Seifenspender und wir haben den Umgang mit den Kinder besprochen (nur einmal draufdrücken, usw.) und auch die Wichtigkeit von Händewaschen besprochen. Gerade in Zeiten von Schweinegrippe und Co. gab es für öffentliche Einrichtung allerlei Infomaterial übers Händewaschen. Wir haben sogar Plakate bekommen, auf denen die Kinder das bildlich nachvollziehen können. Ich würde es immer wieder ansprechen und evt. auch mit den Elternvertretern sprechen, falls es nichts nützt. Gruß Birgit

von Birgit 2 am 07.01.2011, 19:39