Kigakids

Forum Kigakids

wunde Stellen um den Mund wer weiß Rat?

Thema: wunde Stellen um den Mund wer weiß Rat?

Hallo liebe Eltern, wer von euch weiß einen Rat, unser Kleiner hat jetzt schon den 2. Winter wunde Stellen um den Mund. Es fängt meistens an, nachdem er krank war. Die roten Stellen schleckt er sich dann immer noch ab, das verschlimmert die Sache noch. Bei Cremes gibt es meistens Proteste. Der Kinderarzt meint, das geht von allein weg, etwa 6 Wochen nach dem letzten Infekt. Es tut ihm weh und es sieht auch schlimm aus.

Mitglied inaktiv - 30.01.2011, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

hatte meine kleine auch gerade... ging aber nach 5 tagen schon wieder weg ... vielleicht kannst du ihm wenn er schläft ein wenig penatencreme drauf tupfen ?!

Mitglied inaktiv - 30.01.2011, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Danke für die Antwort, lieb von dir. Dauert bei uns schon länger und penaten, bepanthen und solche Mittel helfen nicht, leider! Grüßle!

Mitglied inaktiv - 30.01.2011, 18:26



Antwort auf diesen Beitrag

:-( :-( ohh okay .. schade das ich nicht helfen konnte :-(

Mitglied inaktiv - 30.01.2011, 18:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du schonmal anicakügelchen oder so probiert? Diese nehmen die kids erfahrungsgemäss gerne und sie helfen auch immer bei meiner tochter. Die hat immer wunde stellen am mund wenn neue zähne kommen

von hinoto am 30.01.2011, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

danke trotzdem, sehr lieb von dir!

Mitglied inaktiv - 30.01.2011, 21:16



Antwort auf Beitrag von hinoto

... das wäre auch noch eine Möglichkeit, probiere ich!

Mitglied inaktiv - 30.01.2011, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das hat meine Tochter auch oft probier es mal mit lanolin das ist eigentlich eine Salbe für wunde Brustwarzen beim stillen aber das ist eher zäh und können es nicht gleich wieder ablecken und bei der kälte wir die haut geschützt . Gruß nadja

Mitglied inaktiv - 02.02.2011, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

http://de.wikipedia.org/wiki/Mundwinkelrhagaden Es könnte ein Mangel sein. Würde mal ausprobieren, ob Eisen- und VitaminC-reiche Ernährung Besserung bringt. Wenn er sehr empfindliche Haut hat (Neurodermitisneigung), dann hilft einfach nur cremen, cremen, cremen. Evtl. mal beim Hautarzt vorstellen, der Kinderarzt nimmt es vielleicht zu leicht. Das Kind sollte nicht unter Schmerzen leiden müssen.

Mitglied inaktiv - 30.01.2011, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich werde schauen, dass ich nochmal zum Hautarzt gehe (waren wir auch schon, aber der hat halt nur was von atopischer Dermatitis gesagt. So nach dem Motto kann man halt nichts machen. Ich werde aber schauen, dass ich mehr creme, auch wenn er es nicht leiden mag. Manchmal mache ich es dann, wenn er schläft ... selbst da wehrt er sich noch. Rhagaden sind es aber keine. Trotzdem bei Abwehrschwäche ist sicher Vitaminzufuhr auch wichtig. Danke für die Antwort, für alle eure Antworten!

Mitglied inaktiv - 30.01.2011, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

hallo meine mausi ist zwar noch kein kiga kind aber hab hier trotzdem mal gestöbert. meine mausi ist jetzt fast zwei und hat leckakne klingt komisch und sieht auch komisch aus, kommt vom sabbern usw nun hab ich vom kia ne salbe bekommen tannolact creme 1% google das mal vielleicht ist es ja auch was für euch. wünsche gute besserung

von susi2401 am 31.01.2011, 00:01



Antwort auf Beitrag von susi2401

Oh ja, vielen Dank für den Tipp susi, da schau ich gleich mal, ob ich die Salbe bekomme! Leckakne, das klingt komisch aber es macht Sinn.

Mitglied inaktiv - 31.01.2011, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hatten wir letztes Wochenende auch bei unserem 5-jährigen. Eucerin Creme hat geholfen.

von drdolittle am 31.01.2011, 10:28



Antwort auf Beitrag von drdolittle

... auch noch eine Möglichkeit, danke für eure guten Ratschläge!

Mitglied inaktiv - 31.01.2011, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn wird mit Bepanthen-Salbe eingeschmiert. Protest hin oder her, es tut ja schließlich weh!

von eumeline am 31.01.2011, 11:46



Antwort auf Beitrag von eumeline

mmm, da komme ich nicht ganz so weit mit, habe einen kleinen Dickkopf, der sich da ziemlich ärgert, wenn man ihn zwingt. Und Bepanthen hat bisher auch gar nichts gebracht, das hat er auch schon selbst gemerkt. Trotzdem danke für eure Antworten!

Mitglied inaktiv - 31.01.2011, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, diese entzündeten Hautareale um den Mund herum haben sehr viele Kinder bis zum Vorschulalter, mein Sohn war auch zeitweise sehr davon geplagt. Diese Ekzeme treten vor allem im Winter auf und werden durch Ablecken des Kindes mit seiner Zunge noch verstärkt. Cremes helfen so gut wie gar nicht. Grund ist, dass sich auf der entzündeten Haut immer auch Pilze und Bakterien mit ansiedeln. Man kann sich vom Kinderarzt deshalb eine Salbe verschreiben lassen, die sowohl antibiotisch ist als auch ein Pilzmittel enthält sowie Cortison (gegen die Entzündung). Das Problem ist, dass die Salbe zwar sofort, aber nur kurzfristig hilft, nach Absetzen kommt alles wieder. Bei uns hat letztlich dauerhaft gar nix geholfen - außer den Sommer abzuwarten, denn hier gehen die Ekzeme meist weg. Nach zwei Wintern kam das Ekzem dann irgendwann einfach gar nicht mehr wieder, weil die kindliche Haut wohl widerstandsfähiger wird im Laufe der Jahre. Bei Kindern im Bekanntenkreis haben wir mehrfach genau dieselbe Beobachtung gemacht - es heilt einfach irgendwann ab. LG

von Bonniebee am 31.01.2011, 13:37



Antwort auf Beitrag von Bonniebee

... das deckt sich in etwa mit dem, was der Kinderarzt auch gesagt hat, ah ja. Dann hoffe ich doch, dass wir es nach diesem Winter überstanden haben und es dann nicht in der nächsten Kälteperiode wiederkommt. Cortison etc. macht dann ja wenig Sinn, wenn man das dauerhaft einsetzen muss. Vielleicht findet sich eine Salbe, die ein wenig Linderung verschafft, da habe ich ja jetzt auch ein paar Tipps bekommen. Herzliche Grüße und danke für deine Antwort!

Mitglied inaktiv - 31.01.2011, 14:12