Kigakids

Forum Kigakids

massenanfertigung!!!????

Thema: massenanfertigung!!!????

hallo mein kind 4 geht seit einem jahr in den kindergarten......es kam dann mal muttertag und habe mich gewundert das die kinder nichts für uns mütter gebastelt haben...ich habe eine mutter gefragt.....sie sagte die erzieherin meinten das wäre massenanfertigung und sie wollten die kinder nicht dazu zwingen.....ich dachte ich höre nicht richtig...ich finde sowas echt wichtig denn die kinder freuen sich doch ihrer mutter etwas zu schenken....die vorfreude ist doch meist die schönste freude....und die kleinen sind doch super stolz darauf mama oder papa etwas zu bastel. in der schule sagen die ja auch nicht mensch max kein bock auf sport na denn ich will dich ja nicht dazu zwingen... denk ich irgendwie um die ecke oder habe ich da nicht recht??? freu mich auf eure antworten..... lg

von yvi1988 am 07.09.2011, 08:49



Antwort auf Beitrag von yvi1988

das liegt an den unterschiedlichen Konzeptionen der Kindergärten. Das was Du meinst , wäre ein funktionsorientierter Ansatz, sorry aber den gibts schon lange lange nimmer. Heute arbeitet man nach dem situationsorientierten Ansatz, oder nach Infans oder wie auch immer die Konzepte alle heißen. Man holt die Kinder dort ab wo sie stehen, wo ihre Stärken udn Schwächen sind, wo ihre Themen und INteressen liegen. Wenn alle das gleiche Basteln, und zur gleichen Zeit, dann hat das nichts mit Stärken udn Schwächen und Können der Kinder zu tun, sondern damit, dass es nachher möglichst gut aussieht, damit alle zufrieden sind. Das kommt in den wenigsten Kindergartengruppen noch vor, dass alle nacheinander durchbasteln, damit man nachher etwas vorweisen kann. Heute arbeitet man eher in Projekten, oder in Kleingruppen, die sich vom Alter, vom Entwicklungsstand oder von den INteressen zusammen schließen lassen. Da solltest Du aber einfach mal in Deinem Kindergarten nachfragen, wie das bei Euch gehandhabt wird. Bei uns ist das so, dass die Kinder jederzeit etwas basteln oder gestalten können, die Ecke ist frei zugänglich ebenso die Materialien. Sagt ein Kind also zu mir, ich möchte meiner Mama gerne etwas machen, dann suchen wir gemeinsam nach Ideen und Lösungswegen. Muttertag machen wir aber auch nicht. Wir machen das eher mal, wenn wir wissen, die Mama hat Geburtstag, oder das Kind was morgens besonders traurig, und wir machen dann was gemeinsam.

von Nase am 07.09.2011, 09:30



Antwort auf Beitrag von yvi1988

basteln sie denn allgemein? Oder kommt da gar nichts? Ich mag Muttertag nicht, aber freue mich ueber Selbstgebasteltes. Wenn sie keine Massenfertigung wollen, dann sollen sie doch den Kindern verschiedene Basteleien anbieten, aus denen sie waehlen koennen.

von SiJoJoFrAl am 07.09.2011, 09:31



Antwort auf Beitrag von yvi1988

Ich finde es gut, dass die Erzieher nichts machen. Wenn ein Kind etwas basteln möchte, wird es das doch sicher dürfen, oder? Die vorgegeben Geschenke kommen ja auch nicht von Herzen! Ich freue mich mehr über eine krummes Herzchenbild meiner Tochter als über das vorgegebene Muttertagsgeschenk, das sich Erzieher oder Lehrer ausdenken.

von peta am 07.09.2011, 09:35



Antwort auf Beitrag von peta

Ich sehe das wie Du. Früher wurde imemr was zu Muttertag vorbereitet, mal ein Bild, mal handabdrücke mit einem gedicht dazu, mal eine prickel/schneidearbeit, einmal sogar buntes Badesalz.... Ich fands toll, an Massenanfertigungen habe ich da nie gedacht. nun haben wir offene gruppen inkl. einer Creativgruppe, dort dürfen die kids dann ihrer Phantasie freien lauf lassen und was basteln für die mama wenn sie wollen, keine frage, ich freue mich darüber genauso, weils halt von meinem Kind kommt, aber ich frage mich obs nicht sinn macht, 3-5 jährigen kindern doch wenigstens etwas anleitung zu geben, oder vorschläge was sie basteln könnten mit ein wenig aufsicht.... ich bekam dieses jahr ein gebilde aus Bierdecke und aufgeklebter Klorolle mit diversen materialen "verziert"( inkl. trockenem Baumblatt) die gleich schon wieder abfielen.....da hatte mit sicherheit KEINE erzieherin auch nur einen Blick drauf geworfen, sorry, aber sowas muss auch nciht sein.- lg katja

Mitglied inaktiv - 07.09.2011, 09:49



Antwort auf Beitrag von yvi1988

Bei uns gibt es so ein Mittelding. Die Erzieherinnen fragen die Kinder, ob sie was basteln wollen (zu Muttertag, Weihnachten etc.). Die Kinder, die wollen, werden dann auch darin unterstützt, mit ganz tollen Ergebnissen. Man sieht, dass die Kinder es selbst gemacht haben, aber die Ideen von der Erzieherin kamen (z.B. ein Bild auf Leinwand). Wer nicht basteln will, muss nicht. Nur bei Gemeinschaftssachen muss jeder mithelfen. Und im Vorschulunterricht wird auch mehr darauf geachtet, dass jeder mitmacht. Meine Tochter liebt Basteln und bastelt im Kindergarten auch schöne Sachen für z.B. Omas Geburtstag. Sie darf dann auch besondere Bastelsachen dazu benutzen, die sonst weggeräumt sind.

von Häsle am 07.09.2011, 10:14



Antwort auf Beitrag von Häsle

vielen dank für eure antworten......mach mir selber noch mal gedanken..wa ich am elternabend sage......vielleicht denvorschlag geben wer bastel möchte kann aber es nicht weg lassen!!!!wäre doch schade.....

von yvi1988 am 07.09.2011, 10:41



Antwort auf Beitrag von yvi1988

...sondern, dass ÜBERHAUPT gebastelt (und gemalt) wird. LG

von Mutti69 am 07.09.2011, 11:17



Antwort auf Beitrag von yvi1988

da können alle tun und lassen, was sie wollen, wann sie wollen und wie sie wollen. Selten, dass da eine Erzieherin sich einmischt, sie versuchen es zwar, aber es besteht kein "Gruppenzwang" mehr. Jedes Kind sollte sich frei entfalten dürfen, daher auch frei entscheiden dürfen, wann es mit wem wo und was spielt/malt/bastelt etc. Das geht mir echt gegen den Strich, es gibt im Leben gewisse Regeln und Vorgaben, an die man sich halten muss. Da gehört es zum Schulalltag nun auch dazu, das "A" zu schreiben, das ist dann ja auch Massenanfertigung oder die Bastelarbeiten im textilen Gestaltungsunterricht.... da gibt es auch kein "ich will aber nicht", da muss man einfach. Und ich finde es im Kindergarten als erste Grundlage, dass man sich einfach auch mal "zwingen" muss, mitzumachen. Auch die Muttertagsgeschenke, ich finde die immer schön. Auch sonst alle anderen Bastelarbeiten waren toll. Das hat stark nachgelassen, eben nur noch Muttertag. Sonst wird nicht mehr viel gebastelt und gemalt. Massenanfertigung finde ich das nicht, im Gegenteil. Es ist doch schön, wenn alle Kinder etwas anfertigen und stolz auf ihre Werke sind. Manchmal habe ich das Gefühl, die Erzieherin hat mit dem Begriff "Erzieherin" nicht mehr viel gemein, sie scheinen manchmal nur mehr Aufsicht zu sein, mehr nicht. melli

von bubumama am 07.09.2011, 11:32



Antwort auf Beitrag von yvi1988

Hi ich denke nicht dass es darum geht dass alle dasselbe basteln sondern dass überhaupt gebastelt wird für so einen Tag... Bei uns war das dieses Jahr auch nicht, dafür gab es zu ostern einen selbstgebastelten Osterhasen und zu Weihnachten auch was selbstgemachtes. LG Roxy

von Roxylady am 07.09.2011, 12:45



Antwort auf Beitrag von yvi1988

Ich verstehe nicht, warum dann dein Mann deine Kinder nicht dazu anhält. Ich würde dies niemals von den Erziehern verlangen. Wenn sie es machen, dann ist es schön. Aber verlangen: Nein!

von glückskinder am 07.09.2011, 14:50



Antwort auf Beitrag von glückskinder

du sprichst mir aus der Seele, bei uns ist es nämlich das gleiche!!!

Mitglied inaktiv - 07.09.2011, 15:22



Antwort auf Beitrag von yvi1988

für mich gehört das nicht in den kindergarten (basteln von geschenken), sondern in die familie. wir haben je nach zeit/kinder/programm/.... etwas hergestellt. manchmal zu weihnachten (weil es gerade passte), oder anderen festen, aber oft einfach nur so. ich habe von unserer tochter die "tollsten" muttertagsgeschenke aus der kita bekommen - leider wusste ich, das kinder und erzieherinnen tagelang nur damit beschäftigt waren... ne, ist nicht mein ding. frühstück ans bett dagegen war super

von biggi71 am 07.09.2011, 17:46



Antwort auf Beitrag von yvi1988

Hallo, finde das nicht generell Massenanfertigung. Aber mir ist nicht wichtig ob ich was zu Muttertag bekomme und ich erwarte nicht das die Erzieherinnen sich für alle Feste hinsetzten und mit allen Kids basteln. Aber, ich sehe die Gefahr bei einigen Konzepten und deren Umsetzung, das es Kinder gibt, die nie basteln und das ist ein Problem. Ebenso wie ein generelles "Jeder macht nur noch was er gerne möchte" Denn das ist fern des Lebens... Im Kindergarten meines Sohnes ist noch vieles "wie früher" ;-) Mit allen Kindern werden die gleichen Sachen gebastelt, aber altersentsprechend gestaffelt. Zum Beispiel die Laternen letztes Jahr: Mein Sohn, zu dem Zeitpunkt gerade erst 2 geworden, hat seine Laterne bedruckt, die etwas größeren haben Sterne ausgeprickelt und aufgeklebt und die großen, haben geschnitten und aufgeklebt. Da ich viele Aspekte der offenen Arbeit kritisch sehe, kam mir dieser Kindergarten sehr gelegen. LG Aeonflux

von aeonflux am 08.09.2011, 19:49



Antwort auf Beitrag von yvi1988

wenn dir das wichtig ist, dann halte doch den kindsvater an, mit deinem kind was für dich zu basteln. lg n.

von jojoja-zauberzwerge am 11.09.2011, 16:37