Kigakids

Forum Kigakids

Gemeinsames Frühstück oder jeder isst wann er mag----

Thema: Gemeinsames Frühstück oder jeder isst wann er mag----

im Kiga Vor und Nachteile? Danke

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 13:34



Antwort auf diesen Beitrag

sie fangen gemeinsam mit den kindern an, die um 8 uhr da sind. bis 10 uhr bleibt der tisch gedeckt, für die kinder, die später kommen. finde das gut so, denn wir brauchen die flexiblen bringezeiten. gemeinsame essen gibt es mittags und nachmittags. morgens ist die flexibilität auch für die kinder gut, die früh gebracht werden. die können um 8 essen und wenn sie nochmal hunger bekommen auch noch ein zweites frühstück.

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

So es sich um eine Art Buffet handelt, finde ich das gut. Meine Tochter hat das allerdings in ihrem Kiga nicht und öffnet dann bis 10.00 Uhr zwei Joghurtbecher (gibt ein freies Frühstück, aber dann doch noch ein gemeinsames), von denen sie die Hälfte isst...das nervt mich ohne Ende. Abends kann ich dann die angetrockneten Brotreste und halbe Bananen aus ihrer Box nehmen und wegwerfen. LG! Carol25

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt auf die Betreuungszeit an. Bei uns kommen die ersten Kinder um halb sieben.. Oft ohne viel im Bauch.. die letzten um halb zehn.. Von den Frühdienstkindern kann man nicht erwarten, dass sie bis neun oder halb neun warten mit dem Frühstück.. Wir haben allerdings trotzdem einmal in der Woche ein gemeinsames Frühsück, wo wir alle zusammen sitzen und frühstücken, die Frühdienstkinder essen dann vorher halt nur ne Kleinigkeit damit sie durchhalten... Im Regelkindergarten find ich allerdings ein gemeinsames Frühstück ganz schön, wobei dann halt alle Kinder solange sitzen bleiben müssen, bis auch der letzte gegessen hat.. Und die Kinder in der Essgeschwindigkeit schon sehr unterschiedlich sind, auch im Essen an sich.. Manche brauchen zwischen Frühstück und Mittagessen nix, andere schon... Hat beides seine Vor und Nachteile..

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 17:23



Antwort auf diesen Beitrag

Montags bis Donnerstags können die Kinder essen, wann sie wollen, jedoch nicht später als 9 Uhr, danach fangen sie mit Gruppen Aktivitäten an. Freitags gibt es ein gemeinsamen Frühstück, was die Kinder zusammen zubereiten, dafür gehen die Donnerstags auf dem Markt und kaufen frisch ein.

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns können die Kidis von 7 bis 9.30 frühstücken, dann wird ein Morgenkreis gemacht, ausser am Aktionstag wie morgen. lg

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir bieten den Kindern flexible Essenszeiten von 8 bis 10 Uhr an und achten darauf, dass eben keine halben Joghurtbecher gegessen werden und so wieder in die Tasche wandern. Wir sind zu drei Erzieherinnen in der Gruppe und teilen uns die Arbeit im wöchentlichen Wechsel so auf: 1 Erzieherin bereitete mit den Kindern bis 8 Uhr das gesunde Obst und Gemüse zu, was zusätzlich zum mitgebrachten Frühstück gegessen werden kann und kümmert sich um den Frühstückstisch, sprich, schaut, das alle gegessen haben, das eben nicht nur einmal abgebissen wird und es dann wieder in die Tasche wandert, etc. pp. Eine Erzieherin ist für die Angebote zuständig, eine fürs Freispiel. Einmal im Monat findet ein gesundes Frühstück statt, wo alle zusammen gegen 9.30 Uhr essen. So lernen die Kinder beides kennen. Der Vorteil von dieser Variante ist für mich ganz klar, das die Kinder eben unterschiedlich gebracht werden, unterschiedlich schon zu Hause gefrühstückt haben und eben dann unterschiedlich Hunger haben. Ein gemeinsames Frühstück - auch wenn es das eigene ist - ist vom Aufwand her höher, finde ich, denn wir rücken dann immer Tische und Stühle und es ist teils schon viel verlangt, das alle sitzen bleiben, bis der letzte aufgegessen hat. Das dauert unter Umständen und für den Langsamesser ist es wenig gemütlich, wenn alle Aufsteher mit dem Stühlerücken anfangen würden. Dennoch ist ein gemeinsames Frühstück auch wichtig und daher praktizieren wir das eben einmal mit Monat. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 19:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei Sohnemann gibt es kein gemeinsames Frühstück. Sie haben dort eine kleine Küche und ein Esszimmer nebendran. Dort werden den ganzen Vormittag Getränke angeboten und jedes Kind kann frühstücken, wann es möchte. Außer: Begrüßung um und 9.00 und Treffen um 11.00 - danach geht es raus. Im Prinzip finde ich es gut so, manche kommen früh und haben noch nichts gegessen, andere sind erst kurz vor 9.00 da und werden um 12.00 abgeholt. Aber: in letzter Zeit kommt mein Sohn immer öfter mit voller Brotdose wieder, weil kein Sitzplatz frei war. Es sind 50 Kinder und für ca. die Hälfte ist Platz im Esszimmer. Nun ja, er hat eben immer viel zu tun. Dann nimmt er sich die Zeit für´s Essen und "darf" eben nicht. Er könnte dann später gehen, aber dann wird eben sein Spiel wieder unterbrochen..... In diesem Zusammenhang finde ich das momentan etwas ungeschickt, weil so wenig Platz da ist. Generell finde ich es aber gut, wenn die Kinder wählen können, wann sie essen.

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 23:09