Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Knick-Senkfuß OP, Erfahrungen bitte

Thema: Knick-Senkfuß OP, Erfahrungen bitte

Unser Sohn,11, soll jetzt doch operiert werden weil Problem (s.o) immer noch vorhanden. Er hat keine Schmerzen aber Arzt meint als Erwachsener hätte man die meist und deshalb soll jetzt eine Schraube in Vollnarkose ins Fußgelenk kommen und Achillessehne angeritzt , anschließend 2-4 Wochen Gips. Mir erscheint dass Wahnsinn! Was meint ihr Lg Dani

von Mausmama am 20.02.2019, 21:53



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Erscheint mir auch als Wahnsinn. Wir haben die Knicksenkfüße mit simpler Fußgymnastik "behandelt" (nach Anleitung eines einfachen Buches), die Kinder immer in Socken oder barfuß laufen lassen, wo es ging. Im Haus immer in Socken. Und es gab keine weiteren Probleme. Wir sind auch viel raus mit barfuß in Barfußpark, auf den Rasen, etc. Auf verschiedene Untergründe laufen lassen, Sand, Rindenmulch,.... Schau dass du dem Kind das gibst was es für gesunden Knochenaufbau braucht: Magnesium, Mineralien, Vitamine, Sonne, Bewegung! Bedenke, dass das Gesundheitssystem immer drauf aus ist, OPs zu machen. Die Ärzte brauchen OPs in einem Punktesystem, damit sie ihre Karriereleiter hoch kommen. Das nennt sich Weiterbildungsordnung der Ärtze. Die OP Säle müssen ausgelastet werden, das KKH muss Gewinn abwerfen. Da geht es nicht immer in erster Linie ums Wohl des Patienten.

Mitglied inaktiv - 21.02.2019, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Arzt sagt der Zeitpunkt bis zu dem der Fuß mit KG sich hätte aufrichten können ist vorbei! Das hätte bis ca 9 Jahre stattfinden müssen.

von Mausmama am 21.02.2019, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

Entschuldigung, aber das ist völliger Unsinn. Ab einem gewissen Alter richtet sich nichts mehr auf, selbst wenn man in Magnesium badend in der Sonne sitzt. Wenn man keine Ahnung von diesem Thema und den möglichen Spätfolgen hat, sollte man definitiv keine solchen Ratschläge von sich geben.

von Noecha am 11.12.2022, 09:39



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo dani! Ich finde die Risiken die eine op mit sich bringen doch zu hoch als dass der fuß deines sohnes nicht korrekt gewachsen ist. Ich würde unbedingt eine zweitmeinung einholen und um eine verordnung für Physiotherapie bitten. Auch ein gut geschulter physiotherapeut kann euch sicher etwas dazu sagen! Alles gute für euch!!

von stephi0390 am 21.02.2019, 17:26



Antwort auf Beitrag von stephi0390

Das hatte ich vor ! Nur ist es auch so dass Sohn null „Bock“ mehr auf Physio hat und er keine Lust mehr darauf hat. Eine OP wäre ihr daher sehr recht. Ich sehe dass natürlich anders, aber wenn der Patient nicht willig ist und üben üben wäre wichtig bzw Vorraussetzung dass sich dauerhaft etwas ändert,dann nützt die beste , tollste Physio nix.

von Mausmama am 21.02.2019, 19:46



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Unser Kind hat auch sehr ausgeprägte Knick-Senk-Füße, ist aktuell 7 Jahre alt. Wir haben jahrelang alles probiert, Barfußlaufen sowieso immer, außerdem Physiotherapie und Orthesen. Trotzdem sieht es so aus, dass sich dadurch auf Grund der Schwere wahrscheinlich nichts mehr ändern wird. Das kann selbst ich als Laie sehen. Ich denke, diese Methoden sind nur in leichteren Fällen wirksam. Mir wurde deshalb erklärt, dass diese OP nötig wäre, um später eine starke Arthrose des Fußgelenkes (inkl. Schmerzen und Bewegungseinschränkung) zu verhindern. Das wäre wichtig, weil es für das Fußgelenk keinen künstlichen Ersatz gibt und man dann lebenslang mit den Folgen zu kämpfen hat. Mir erschien das recht einleuchtend und es wird bei uns wahrscheinlich auch so kommen.

von isali am 25.02.2019, 12:05



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Auf keinen Fall Achillessehne anritzen lassen. Keine Spritzen rein.... SIE kann porös werden, im zuge dessen reissen... Trägt dein Kind, Einlagen ? VG

von mucki26 am 29.04.2019, 09:41



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo! Wie hattet ihr euch entschieden? Wir sind in der allerselben Situation... Mein Sohn klagt nach längeren Spaziergängen immer über Fuß und Rückenschmerzen... Einlagen trägt er, Physio -at er auch , aber so lange er das von der Physio nicht in den Alltag umsetzt, nutzt der Spuk nichts!!!!.. Mit den Einlagen und auch aufgrund der Fußbreite gibt es kaum noch Schuhe die passen... Und in der pubertärenphase scheint ein orthopädischer Schuh einfach ein Unding, schlimm genug dass die geliebten(/und von Allen anderen getragenen) 270er nicht passen und nur noch mehr Schmerzen verursachen. Sein Gangbild hat sich extrem verschlechtert , x-Beine nun auch zur Folge... Ich befürchte die OP ist unumgänglich, aber leider finde ich keinerlei Erfahrungsberichte im Internet... Was mich fast schon hoffen lässt... (Wenn man bedenkt, dass es zu Allen Themen immer eher begatib Bewertungen, als poaitivbewertungen gibt)... Aber nun hoffe ich ei Fach, dass ibr die OP gemacht hattet und sagen könnt, für neueren Sohn ist das Leben nun' leichter' Liebe Grüße Katharina

von Kadd@rinchen am 15.04.2021, 00:25



Antwort auf Beitrag von Kadd@rinchen

Hallo, wir haben im April 21 die Op machen lassen, er war 11 Jahre alt. Es war die Beste Entscheidung. Alles tip top. Jetzt folgt noch die X Bein Stellung zu korrigieren. Ich finde es unverantwortlich jemanden von einer OP abzuraten und einem Arzt Gier zu unterstellen ohne sich vorher zu informieren, in manchen Fällen helfen halt keine Physiotherapien oder Einlagen.

von Mamanin am 16.08.2021, 23:31



Antwort auf Beitrag von Mamanin

Guten Tag, ich hoffe, dass meine Nachricht Sie erreicht Mein Sohn ist 11 Jahre alt und wir haben uns auf für die OP entschieden bei stark ausgeprägter Knick-Senk-Plattfuß. Ich habe für November einen Termin zur Voruntersuchung bzw. Besprechung bekommen. Ich bin aus dem Saarland und die OP würde in Stuttgart in der Klinik stattfinden, wurde mir empfohlen. Darf ich fragen, wo ihr die OP machen lassen habt? Wurde die OP mit einer Schraube durchgeführt, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Vielen lieben Dank im Voraus für die Antwort

von Mella1982 am 22.04.2022, 15:12



Antwort auf Beitrag von Mella1982

Hallo. Es ist zwar nun schon länger her...aber der Termin ist ja erst im November. Wir haben die OP grad hinter uns. Es lief alles super. Unsere Tochter war 2 Nächte im Krankenhaus und bekommt nun unterstützend Physio. Für die erste Zeit haben wir einen Rollstuhl und Krücken bekommen. Die OP war am 04.10. und inzwischen braucht sie beides nicht mehr. Sie hat noch Schwierigkeiten beim Abrollen, aber das wird immer besser. Für uns war es eine vernünftige Entscheidung, da unsere Tochter immer wieder Schmerzen nach längerem laufen hatte.....in den Füssen, als auch im Rücken. Ach ja, es handelt sich um die OP mit der Schraube :-)

von BiancaElen am 21.10.2022, 08:22



Antwort auf Beitrag von Mella1982

Hallo Meine Tochter hat die OP gerade hinter sich und ich würde mich über einen Austausch freuen. LG

von Noecha am 11.12.2022, 09:35



Antwort auf Beitrag von BiancaElen

Hallo Meine Tochter wurde am 7.12.22 operiert und war dann auch 2 Tage stationär im Westpfalz-Klinikum. Mich würde interessieren wie die Nachsorge bei euch abgelaufen ist. LG

von Noecha am 11.12.2022, 11:30



Antwort auf Beitrag von Noecha

Hey, wie lief die op bei euch mit den Knick-Senkfuß. Wurden beide gemacht, waren die Füße danach gegipst? Wie lange?

von unser-baby2012 am 18.01.2023, 19:39



Antwort auf Beitrag von Noecha

Huhu, darf ich fragen, ob bei Ihrer Tochter auch die Achillessehne angeritzt wurde? Meine Tochter wurde gestern operiert und soll ab heute voll belasten (mit Walker, den sie jetzt vier Wochen tragen soll). Meine Tochter hat starke Schmerzen und weint die ganze Zeit, ist das normal? Vielen lieben Dank und viele Grüße von einer verzweifelten Mama

von JennyRe am 16.02.2023, 21:29



Antwort auf Beitrag von unser-baby2012

Hey, hattet ihr die OP schon? LG

von Kampfpingu87 am 30.11.2023, 08:22



Antwort auf Beitrag von Noecha

Hey, Darf ich dir ein oder zwei Fragen bzgl. der OP stellen? LG

von Kampfpingu87 am 30.11.2023, 08:22