Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Bis wann erhöh. Temp ab wann Fieber?

Thema: Bis wann erhöh. Temp ab wann Fieber?

Hallo zusammen, ich gehöre sonst zwar nicht hier her, aber ihr könnt mir bestimmt helfen. Ich hatte gestern mit ner Freundin eine kleine Diskussion. Ab wann beginnt Fiebrer. Ich kenne es so: ab 37,5 ° C erhöte Demperatur und ab 38,0 ° C Fieber und ab 39 ° C sollte man etwas unternehmen, Wadenwickel oder FieberSaft oder -Zäpfchen. Sie meinte heutzutage beginnt Fieber erst ab 39 ° C alles davor ist erhöhte Temp. und man braucht erst ab 40, 0 ° C etwas zur Fiebersenkung tun. Ich habe ihr geatntwortet das ich ab 39 schon etwas tun würde und es auch darauf ankommt wie sich das Kind fühlt. Manche Kinder sind mit hohem Fieber sehr mobil andere Kinder legen sich vielleicht schoneher freiwillig hin. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen Danke schonmal. Jean

Mitglied inaktiv - 19.02.2009, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Also was meinen Sohn angeht,nenne ich es ab 38° Fieber,aber ab 39,5 unternehme ich etwas,aber auch nur abends.Erhöhte Tempi hat er ab 37,5 Bei mir sieht es ähnlich aus,allerdings geht es mir schon ab 37,3° etwa sehr schlecht,wie anderen mit 39°. Aber nehmen würd ich auch erst ab 39,5 etwas! lg Carina

Mitglied inaktiv - 19.02.2009, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, laut KiA ist Fieber gut für den Körper, weil es ja ein natürlicher Abwehrmechanismus ist. Einige Krankheitserreger können ja erst bei über 39°C bekämpft werden. Erst, wenn es der Person beim Fiebern nicht gut geht oder es über 39,5°C geht, sollte man was geben. Geht es also der Person schon mit 38°C schlecht, soll man was geben - geht es ihr mit 39°C gut, soll man nichts geben. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 19.02.2009, 15:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jean, bei Kindern ist es etwas anders als bei Erwachsenen. Wir haben meist eine Normaltemperatur von unter 37 °C, bei Kindern kann die bis zu 37,5 °C betragen. Bis 38,0 gilt es als erhöhte Temp. Bei Kindern mit erhöhter Krampfgefahr (Epileptikern oder Kinder, die bereits einen Fieberkrampf hatte) wird empfohlen, fiebersenkende Mittel ab 38,0 bzw. 38,5 zu geben. Bei "normalen" Kindern wird empfohlen, ab 39,0 das Fieber zu senken. Meines Erachtens wird das aber nur so pauschal empfohlen, um rechtlich abgesichert zu sein. Die Ärzte empfehlen einem viel zu selten Hausmittel, setzen aber meist voraus, dass man die "richtigen" anwendet. Wichtig bei Fieber ist, dem Kind viel zu trinken geben (keine Milch bei Erkältungskrankheiten, die verschleimt noch mehr) und auf warme Füße zu achten (notfalls mit warmen Körnerkissen o.ä.), da bei kalten Füßen oder Flüssigkeitsmangel das Fieber noch höher steigt. Ansonsten kann man ganz individuell auf das Befinden des Kindes eingehen: solange es ihm gut geht, läßt man es. Ist das Kind müde oder schlapp, läßt man es ausruhen und hat es Schmerzen, dann kann man auch bei relativ niedriger Temp. ein Fiebermittel geben (sind gleichzeitig Schmerzmittel). Übrigens wird man mit steigender Temperatur kurzatmiger (das Kind atmet also bei höherem Fieber schneller). Mit etwas Übung kann man so einschätzen, wie es dem Kind geht. Ansonsten sollte man das Fieber als wirksames Mittel des Körpers gegen die Krankheit sehen. Das Fieber wird nähmlich in den meisten Fällen vom Körper ausgelöst, nur sehr wenige Bakterien oder bestimmte Tumore machen selber Fieber (kein Grund sich deshalb ohne weitere Anhaltspunkte Gedanken zu machen!). Es besteht also kein Grund anzunehmen, dass das Fieber ins Unendliche steigen könnte. Man sollte aber dem Körper die Ruhe geben, die er braucht. LG Anja

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 02:06



Antwort auf diesen Beitrag

DAnke an Anja und den Anderen für die ausführlichen Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen. LG Jean

Mitglied inaktiv - 20.02.2009, 09:40